• Startseite
  • Archiv
    • Print
    • Online
    • Best-of 2021
    • Best-of 2022
  • Mediathek (PDF)
  • steinbeis.de
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • 40 Jahre
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Vimeo
  • Youtube
  • Newsletter

Suche

  • Editorial
  • Im Fokus
  • Querschnitt
  • Steinwurf
  • Online
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Vimeo
  • Youtube
  • Newsletter
Letzte Ausgabe durchblättern

Steinbeis Transfer-Magazin

Das Magazin für den konkreten Wissens- und Technologietransfer

  • Startseite
  • Archiv
    • Print
    • Online
    • Best-of 2021
    • Best-of 2022
  • Mediathek (PDF)
  • steinbeis.de
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • 40 Jahre

Der Imperativ der Widerstandsfähigkeit

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2024

Nachhaltigen Unternehmern gehört die Wirtschaftswelt von morgen
Unternehmer mit Visionen für die Zukunft sind die Architekten einer neuen Wirtschaftslandschaft. Und dieses nächste ökonomische Zeitalter steht nun vor der Tür: Resilienz, Nachhaltigkeit und Wertschöpfung sind drei entscheidende Säulen, die die Zukunft …

Mehr

Kooperationen als Strategie für die Zukunft des Unternehmertums

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2024

Das Zusammenspiel traditioneller und innovativer Ansätze verspricht Erfolg
Der Wandel des Unternehmertums in Deutschland wird durch mehrere signifikante Faktoren vorangetrieben. In den letzten Jahren ist ein deutlicher Rückgang der Innovatorenquote in etablierten deutschen Unternehmen zu verzeichnen, was auf eine mögliche …

Mehr

Strategische Weitsicht in der Auslandsproduktion

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2024

Steinbeiser Jürgen Raizner berät Unternehmen auf dem Weg der Internationalisierung
Die zunehmende Vernetzung und Globalisierung stellen Unternehmen vor die Herausforderung, sich an schnell wandelnde geopolitische Bedingungen anzupassen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sehen sich mit der Notwendigkeit konfrontiert, ihre …

Mehr

Weiterentwickeln statt verbessern: ein systemischer Blick auf die Transformation

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2024

Sich auf Veränderungen proaktiv einzulassen erfordert immer, mit Unsicherheit und Risiko umgehen zu können
Unsere Wirtschaft ist im Wandel. Aussagen wie diese werden seit einigen Jahren in der Presse, von Gewerkschaften, in Wirtschaft und Politik nahezu inflationär verwendet. Nur: Worin …

Mehr

Reflektieren, innovieren und vieles mehr…

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2024

…oder wie Management-Mindsets die Zukunft des Unternehmertums sichern können
Seit den 1970er-Jahren laufen zwei Entwicklungen mit zunehmender Geschwindigkeit immer weiter auseinander: einerseits die technisch getriebene Transformation aller Bereiche in Wirtschaft und Gesellschaft, die im Kontext einer globalen Konkurrenz und der …

Mehr

Die Mathematik entwickelt nachhaltige Lösungen mit Mehrwert

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2024

Im Gespräch mit Steinbeis-Unternehmer Dr. Mitja Echim
Worauf kommt es beim Unternehmertum der Zukunft an? Und welche spezifische Bedeutung hat die Mathematik in diesem Kontext, um sinnstiftende Lösungen für wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln? Die TRANSFER war dazu im …

Mehr

Die Herausforderungen der Zukunft machen Kooperationen unverzichtbar

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2024

Im Gespräch mit Dr.-Ing. Petra Püchner, Europabeauftragte der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und Steinbeis-Expertin
Dr.-Ing. Petra Püchner ist das, was man mit Fug und Recht eine überzeugte Europäerin nennen kann. Und damit erklärt sich auch die Begeisterung …

Mehr

Unternehmensprozesse hinterfragen, verstehen und kontinuierlich verbessern – darin liegt der Schlüssel zum Erfolg

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2024

Im Gespräch mit Professor Dr.-Ing. Jörg W. Fischer, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Transferzentrum Rechnereinsatz im Maschinenbau (STZ-RIM)
Wie gelingt es uns, die komplexesten geschäftlichen und technologischen Herausforderungen unserer Zeit zu lösen und die Unternehmen fit für die Zukunft zu machen? Steinbeis-Experte Professor …

Mehr

Nachwuchs für Wissenschaft und Wirtschaft: Eine Perspektive in schwierigen Zeiten

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2024

Steinbeis-Unternehmen begleitet Studierende bei seinen ersten beruflichen Schritten
Das Konzept des Unternehmertums muss sich heute mehr denn je weiterentwickeln – von rein profitorientierten Geschäftsmodellen hin zu solchen, die Resilienz, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Mehrwert vereinen. Diese Prinzipien müssen von Unternehmern der …

Mehr

Kollege Computer

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2024

Steinbeiser Thomas Hösle rät, das Effizienzpotenzial von Software- und Automatisierungs­lösungen zu nutzen
Die Multidauerkrise der letzten Jahre stellt vor allem mittelständische Unternehmen (KMU) vor immer größere Herausforderungen. Die Umsetzung einer Strategie, um das Unternehmen langfristig zu sichern und den Einfluss …

Mehr

Grüne Patente und Marken zur Messung des Nachhaltigkeitsimpacts

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2024

Steinbeis-Experten für intelligente IP-Analysen helfen Innovationen nachhaltiger zu gestalten
Mit dem „European Green Deal“ möchte die Europäische Union (EU) Europa bis 2050 zu einem klimaneutralen Kontinent machen. Dazu wird der Übergang zu erneuerbaren Energien, erhöhter Energieeffizienz und die Förderung von …

Mehr

Unternehmertum mit Zukunft: Resilienz durch Innovation, Innovation durch Bildung

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 31. März 2025

Ausbildung und Unternehmertum sind wichtiger denn je, ist sich Dr.-Ing. Peter Schupp sicher
VUCA umfasst als Akronym die wesentlichen dynamischen und komplexen Bedingungen einer sich schnell verändernden Welt: Unsicherheit, Unbeständigkeit, Komplexität und Mehrdeutigkeit – dass Unternehmen und ganze Gesellschaften vor …

Mehr

Von unternehmerischen Chancen und fairem Mitein­ander zwischen Industriestaaten und Schwellen­ländern

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2024

Steinbeis-Unternehmer Professor Dr. Brando Okolo und sein Team haben ein Netzwerk zur Förderung der digitalen Produktion in Afrika aufgebaut
Laut dem World Economic Outlook Report 2024 des Internationalen Währungsfonds (IWF) finden sich neun der 20 am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der …

Mehr

Starthilfe für Life-Science-Start-ups

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 12. Dezember 2024

Im Förderprogramm der EXI-Gründungsgutscheine arbeiten Steinbeis und BIOPRO Baden-Württemberg erfolgreich zusammen
2012 hat der Europäische Sozialfonds gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg die EXI-Gründungsgutscheine ins Leben gerufen, um Existenzgründungen zu fördern. Aktuell befindet sich das erfolgreiche …

Mehr

Hennigsdorf heizt seinen Bürgern ordentlich ein

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 12. Dezember 2024

Steinbeis-Team begleitet die Entstehung eines Multifunktions-Wärmespeichers wissenschaftlich
„Wasser marsch!“ hieß es Ende September im nahezu fertiggestellten Multifunktions-Wärmespeicher der Stadtwerke Hennigsdorf im Norden Brandenburgs. Fünf Wochen lang wurde der 24 Meter hohe Stahlkoloss anschließend mit insgesamt fünf Millionen Litern Wasser befüllt. …

Mehr

Eine Kreislauf­wirtschaft für Seltenerdmagnete

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 10. Dezember 2024

Projektpartner des EU-Projekts REEsilience entwickeln Vorverarbeitungstechnologie für Festplatten, Lautsprecher und Elektromotoren
Seltene Erden sind wesentliche Bestandteile vieler moderner Technologien und Geräte, wie Elektrofahrzeuge, Windturbinen und Sensoranwendungen. Sie sind essenziell und stark nachgefragt, insbesondere im Hinblick auf die grüne und digitale …

Mehr

Berkheim macht’s vor

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 9. Dezember 2024

Steinbeis-Team unterstützt die Gemeinde bei der Entwicklung eines Energiekonzepts für einen nachhaltigen Wasserstoff­kreislauf mit E-Mobilität und Nahwärme
Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Dieser Anspruch stellt nicht nur große Städte und Konzerne vor Herausforderungen, sondern auf kommunaler Ebene auch viele …

Mehr

Energieeffizienz durch Wärme­rückgewinnung

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 9. Dezember 2024

Steinbeis-Team testet Lüftungsanlagen
Ob Forschungseinrichtungen oder Industrieunternehmen: Die kontrollierte Belüftung ist essenziell für jeden Laborbetrieb. Da die Lüftungsanlagen für Laboranwendungen mit 100 % Außenluft betrieben werden, sind sie sehr energieintensiv. Daher sind hocheffiziente Wärmerückgewinnungssysteme erforderlich, um den Energiebedarf für Heizen …

Mehr

Unternehmens­nachfolge erfolgreich gelöst

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 20. Januar 2025

Steinbeis-Experten begleiten den Verkauf eines führenden Automatisierungsspezialisten in der Industrie- und Bahntechnik
Eine Nachfolge stellt sowohl das Unternehmen als auch den Unternehmer vor große Herausforderungen. Die Lütze Gruppe demonstriert, wie es geht. Mit Unterstützung der erfahrenen Deal Partner Oliver Gaess …

Mehr

Professor Dr.-Ing. Dieter Klaus Adler

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 9. Dezember 2024

Steinbeis trauert um Professor Dr.-Ing. Dieter Klaus Adler, der am 11. November im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Dieter Klaus Adler war in den frühen Steinbeis-Jahren Leiter des Technischen Beratungsdienstes an der früheren Fachhochschule Karlsruhe und bis zu seinem …

Mehr

„Letztlich zählen das Wachstum und die Weiterentwicklung des Unternehmens“

Online Zuletzt geändert am 25. Oktober 2024

Im Gespräch mit Hans-Jörg Bley und Mario Burić, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Transferzentrum TOP
Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Betriebe (KMU), stehen derzeit vor einer Vielzahl komplexer Herausforderungen: steigende Kosten, unsichere Lieferketten und der Fachkräftemangel sind nur einige Beispiele. Wie können sie …

Mehr

Digitalisierung: Den Mehrwert in der Anwendung im Blick

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 28. November 2024

Die Digitalisierung ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und hat die Art, wie wir leben und arbeiten, gravierend verändert. Wollen Unternehmen im Wettbewerb bestehen, ist die digitale Transformation ein Muss: So können Arbeitsprozesse optimiert, Kosten gesenkt und die Effizienz …

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 25. September 2024

im Steinbeis Transfer-Magazin über Impact zu schreiben, gleicht natürlich der Sache mit den Eulen und Athen. Aber es gibt zumindest außerhalb der Steinbeis-Welt gute Gründe, über den Impact von Wissenschaft nicht nur nachzudenken, sondern diesen auch einzufordern. Wissenschaft und Gesellschaft …

Mehr

Moderne Mobilität nutzt künstliche Intelligenz

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 20. März 2025

Das Ferdinand-Steinbeis-Institut baut mit dem Flughafen Düsseldorf einen kooperativen Datenraum auf
Aus dem Flugzeug zum Geschäftstermin binnen weniger Minuten. Vom SkyTrain in die Bahn, vom Gleis zum Gate und zurück. Mühelos reisen, in einem engmaschigen, minutiös aufeinander abgestimmten Netz, ganz …

Mehr

So gelingt die Digitalisierung in KMU

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 25. September 2024

Schritt für Schritt zum Erfolg
Trotz der Notwendigkeit der Digitalisierung scheitern immer noch viel zu viele Digitalisierungsprojekte. Woran liegt das und wie kann dies verhindert werden? Der Steinbeis-Berater Tobias Fischer hat für die TRANSFER die Ursachen des Scheiterns von Digitalisierungsprojekten …

Mehr

Nachhaltigkeit und Effizienz durch intelligente digitale Systeme

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 25. September 2024

Mit ComoNeoPREDICT und STASA QC Optimize Produktionskosten reduzieren und Qualität erhöhen
Die Kunststoffbranche steht, wie viele andere Industriezweige, momentan unter einem hohen Kostendruck. Steigende Rohstoff-, Energie- und Personalkosten machen vielen Produktionsstätten besonders zu schaffen. Neue Vorgaben zur Ressourcenschonung und CO2-Bepreisung …

Mehr

Ein grundlegendes Verständnis über KI-Algorithmen ist unabdingbar

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 26. Februar 2025

Im Gespräch mit Professor Dr.-Ing. Christian Döbel, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Transferzentrum Integrierte Systeme und Digitale Transformation (ISD) und Professor an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach
Es war im Sommer 1956, als Wissenschaftler einer Konferenz am Dartmouth College im US-Bundesstaat New Hampshire die …

Mehr

RegioBioMatch: Bewusstsein trifft auf Genuss

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 25. September 2024

Das Ferdinand-Steinbeis-Institut entwickelt einen digitalen Matching-Dienst, der dafür sorgt, dass Bioerzeugnisse aus der Region auch regional verzehrt werden
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit prägen zunehmend die politische Diskussion und rücken damit auch Regierungsvorgaben zur Steigerung des Bioanbaus in den Fokus: Bis 2030 …

Mehr

So bringt das Metaverse Nutzen für Unternehmen

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 25. April 2025

Eine systematische Herangehensweise erleichtert den Einstieg
In einer immer digitaler werdenden Welt spielen technologische Innovationen eine entscheidende Rolle. Das Metaverse ist eine dieser Innovationen – eine konvergente virtuelle Realität, die Menschen aus der ganzen Welt zusammenbringt und Unternehmen eine Fülle …

Mehr

Mit dem DTXN immer auf dem richtigen Weg

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 25. September 2024

Steinbeis-Experten unterstützen bei der Umsetzung von digitalen Transformationsprojekten
Die digitale Transformation ist als Herausforderung längst in den Unternehmen angekommen. Um sie zu meistern, hilft eine systematische, wissenschaftlich fundierte und in der Praxis bewährte Vorgehensweise. Die beiden Steinbeis-Unternehmer Professor Dr. Andreas …

Mehr

Der Mittelstand profitiert von KI!

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 25. September 2024

Moderne Technologien und strukturierte Ansätze können den Mittelstand fit für die Zukunft machen
Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstandes: Denn kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind zunehmend darauf angewiesen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, Kosten …

Mehr

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft in der Fertigungsindustrie

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 25. September 2024

Steinbeis-Experten setzen zusammen mit europäischen Partnern Innovationen für Schweißanlagen um
Die Fertigungsindustrie spielt für Innovation und Wachstum in Europa eine tragende Rolle. Veraltete Maschinen und ungeplante Ausfallzeiten können jedoch erhebliche Verluste verursachen. Das EU-Projekt RECLAIM hat Strategien bereitgestellt, die den …

Mehr

Die weichen Themen sind die harten Nüsse im Innovationsprozess!

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 25. September 2024

Das MI-Share-Projekt bringt medizinische Instrumente in den digitalen Kreislauf
Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung aus einem Guss, das hat sich das Team der bwcon research gGmbH im MI-Share-Projekt im Rahmen des Invest BW Förderprogramms zum Ziel gesetzt. Ausgangspunkt des Projektes sind medizinische …

Mehr

← 1 2 3 4 … 29 →
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Steinbeis GmbH & Co. KG für Technologietransfer
preload imagepreload image