Steinbeis-Experten unterstützen bei der Auswahl der richtigen Finanzierung
Damit aus einer Idee eine Innovation wird, benötigt man einiges, nicht zuletzt muss die Finanzierung gesichert werden. Gerade das kann insbesondere für KMU zu einer großen Herausforderung werden. Die Lösung stellt das …

Dem Mittelstand unter die Arme gegriffen: EU-Innovationsförderung

Brot und Daten – regionale Wertschöpfung trifft Digitalisierung
Steinbeis-Experten schaffen unternehmensübergreifende kooperative Datenräume für mehr Transparenz entlang der Lieferkette
Ein Brot, dessen regionale Geschichte sich vom Saatgut bis zum fertigen Produkt digital transparent nachvollziehen lässt? In einem bislang im Agrargroßhandel einzigartigen Projekt haben Unternehmen aus der Landwirtschaft, dem …

Der Mittelstand als Motor für Kreativität, Innovationen und Technologien
Das Potenzial von KMU ausbauen und fördern ist das Gebot der Stunde
Innovatives Unternehmertum ist der Motor für Veränderungen in sämtlichen Bereichen der betrieblichen Wertschöpfung. Unternehmerisches Denken und marktorientiertes Handeln setzen Impulse für sozioökonomische Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Wie …

Intelligente Systeme zur Modellierung realer Prozesse
TOPAS Industriemathematik entwickelt digitale Zukunftstechnologien für den Mittelstand
Intelligente Systeme werden immer wichtiger, das gilt für Großunternehmen wie für KMU. Gleichzeitig sind diese Systeme so komplex, dass viele Unternehmen keinen Zugang zu diesen Innovationen haben. TOPAS Industriemathematik will dem entgegenwirken. …

„Die traditionellen ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen werden weiterhin eine große Rolle spielen“
Im Gespräch mit dem Ulmer Steinbeis-Experten Professor Dr.-Ing. Thomas Schmitz
Die aktuellen tiefgreifenden Entwicklungen machen eine Transformation der Automobilbranche notwendig, nicht zuletzt auch der Zulieferer. Wie sie diesen Change aktiv angehen können und welche Rolle der Transfer aus der Wissenschaft …

Der Produktentstehungsprozess und seine Standards
Herausforderungen für den Mittelstand in der Automobilindustrie
Wer als Unternehmen im Automotive-Bereich Kunden der Automobilindustrie mit Technologien beliefern möchte, braucht als Voraussetzung die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001. Auf dieser basiert wiederum die Norm IATF 16949, ein verbindlicher Standard …

Das Technologieradar: Kompass für ein systematisches Technologiemanagement
Steinbeis-Experte Professor Dr. Helmut Beckmann unterstützt KMU bei der digitalen Transformation
Die digitale Transformation in Unternehmen ist der zentrale Treiber für die Weiterentwicklung, ja sogar den Umbruch von Strategien, Prozessen, Vorgehensweisen und technologischen Entwicklungen. Allerdings fehlt mehr als der Hälfte …

Mit Lasertechnologie gegen den Verschleiß
Steinbeis-Team bietet maßgeschneiderte Anwendungen für mittelständische Unternehmen
Seit rund 20 Jahren werden am Steinbeis-Transferzentrum Laserbearbeitung und Innovative Fertigung Anwendungen zum Verschleißschutz durch Laserauftragschweißen und Laserhärten entwickelt. Hierbei ist der Entwicklungsmannschaft um Steinbeis-Unternehmer Professor Dr.-Ing. Roland Wahl von der Hochschule Pforzheim …

Hier nimmt man gerne Platz
Steinbeis-Team entwickelt funktionsintegrierte Stadtmöbel in Sichtbetonqualität
Im Chemnitzer Steinbeis-Innovationszentrum FiberCrete werden neue faser- und textilverstärkte Baustoffe und Verbunde sowie Technologien zu deren Herstellung entwickelt, erprobt und umgesetzt. In einem Verbundprojekt entwickelten die Steinbeis-Experten zusammen mit der Baustoffwerk LIMEX-VENUSBERG GmbH die …

Technologisches Know-how für Nicht-Techniker
Steinbeis-Weiterbildung vermittelt technisches Grundlagenwissen Ein in vielen Industrieunternehmen bekanntes Problem: Wenn Techniker und Ingenieure komplexe Innovationen und Fertigungsprozesse Kaufleuten oder anderen Vertretern nicht-technischer Berufe erklären, verstehen diese oft nur Bahnhof. Daher ist es für Unternehmen hilfreich in die technische Weiterbildung …

Mein Kollege, der Roboter
Ein Essay über Herausforderungen und Lösungen für den Mittelstand in den nächsten Jahrzehnten
Er ist inzwischen da – der demografische Wandel. Unsere Steinwurf-Autoren Dr.-Ing. Jürgen Jähnert und Moritz Stahl (bwcon research gGmbH) gehen davon aus, dass er unsere Sozialsysteme sprengen …

Recruiting 4.0: Digital, schnell und kostensparend
Steinbeis-Experten zeigen neue Wege in der Personalsuche auf
Die Digitalisierung des Recruitings steckt bei vielen Unternehmen noch in den Kinderschuhen: Während Bewerber inzwischen einen digitalen, hocheffizienten Bewerbungsprozess erwarten, finden sie stattdessen nicht selten noch Stellenanzeigen im Jobportal mit der Aufforderung …

„Es geht um die Gestaltung der Zukunft“
Im Gespräch mit Michael Konopka und Götz Schönfeld, Initiatoren und Leiter der Drees & Sommer Themenreise 2023
Die Arbeit im Krisenmodus wird für immer größere Bereiche von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zum Dauerzustand. Und dennoch ist es wichtig, den Blick …

Schweißprozesse clever überwachen
Steinbeis-Team und Projektpartner entwickeln ein Multi-Modular-Sensorsystem
Dem Lichtbogenschweißverfahren als leistungsfähiges Verbindungsverfahren bei metallischen Werkstoffen kommt unverändert eine besondere Rolle bei der Herstellung von Bauteilgeometrien und -komponenten zu. Gründe hierfür sind unter anderem die ständige Verbesserung der Verfahrens- und Anlagentechnik hinsichtlich …

Enterprise Data Manager: Systematisch, effizient und zukunftssichernd
Steinbeis-Experten entwickeln eine Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte mit
Für eine erfolgreiche Transformation hin zum datengetriebenen Unternehmen ist es wichtig, Daten wie jede andere Unternehmensressource bedarfsgerecht und nachhaltig einzusetzen. Vor diesem Hintergrund haben vier Kooperationspartner – das Steinbeis-Beratungszentrum Electronic Business, …

EU4HEALTH: Eine Vision für ein gesünderes Europa
Das Team des Steinbeis Europa Zentrums unterstützt bei Antragstellung und Projektmanagement
Das EU-Förderprogramm EU4Health (EU4H) ist mit einem Fördervolumen von 5,3 Milliarden Euro und einer Laufzeit von 2021 bis 2027 das bisher größte Gesundheitsförderprogramm der Europäischen Union. Mit EU4H reagiert …

Drei Kommunen, ein Partner, ein Projekt – EGON
Drei Kommunen schließen sich in ihrer Wirtschaftsförderung mit Steinbeis zusammen
Sie fragen sich, um welchen Egon es hier gehen mag? Nun, da können wir weiterhelfen: Gemeint ist die Existenzgründungsoffensive Neckar-Eschach, oder eben kurz EGON, die das Steinbeis-Transferzentrum Wirtschaft, Gründung, Kommune …

Professor Dr. Dr. h.c. Michael Przybylski
Steinbeis trauert um Professor Dr. Dr. h.c. Michael Przybylski, der am 27. Februar völlig überraschend verstorben ist. Michael Przybylski war seit 2003 sehr erfolgreich als Steinbeis-Unternehmer am von ihm gegründeten Steinbeis-Transferzentrum Biopolymeranalytik und Biomedizinische Massenspektrometrie aktiv. Michael Przybylski studierte Chemie …

Nachwachsende Rohstoffe innovativ eingesetzt
Steinbeis-Team begleitete zwei ZIM-Projekte rund um Bambus
Der Wunsch nach Dekarbonisierung beschäftigt Forscher und Industrie gleichermaßen, da CO2 als klimaschädlich benannt wurde. Auch staatliche Vorgaben sollen eine stete Reduktion des Gases in allen Lebensbereichen erwirken. Das Steinbeis-Innovationszentrum Forschungsnetz Berlin (SIZ) …

Die Evolution des TIMTesters
Steinbeis-Team entwickelt Messgerät zur Bestimmung der Wärmeleitung von Leiterplatten
Die Lebensdauer mechatronischer Systeme wird wesentlich von deren thermischer Belastung beeinflusst. Ob Leistungselektronik, LED oder Fahrzeugbatterie: Nur im spezifizierten Temperaturbereich arbeiten die Systeme nach Vorschrift. Das Team des Steinbeis-Transferzentrums Wärmemanagement in …

„Unternehmen müssen damit rechnen, dass sie trotz adäquater IT-Risikovorsorge Opfer eines schwerwiegenden Cyberangriffs werden“
Im Gespräch mit Jana Eiser-Mauthner und Dominik Helble (Projektgruppe „Cyber-Bündnis“ der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg)
84 % der rund 1.000 vom Digitalverband BITKOM in einer Studie befragten Unternehmen waren 2021 Opfer von Datendiebstahl, Spionage und Sabotage. Die Studie stellt darüber …

Schiff ahoi – mit mehr Sicherheit und Transparenz!
Plattformbetreiber für maritime Positionsdaten setzt auf Steinbeis-Expertise
Die JAKOTA Cruise Systems GmbH hat mit FleetMon ein Produkt entwickelt, um den Schiffsverkehr emissionsärmer und sicherer zu machen. Seit mittlerweile fünf Jahren unterstützt das Steinbeis-Forschungszentrum Technologie-Management Nordost das Unternehmen beim Forschungsmanagement, Netzwerken …

Eine Kaderschmiede in der Technikerausbildung
30 Jahre Fachschule für Technik in Sachsen
Techniker, die sich in Sachsen in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik weiterbilden wollten, mussten bisher nicht lange suchen: Seit 1993 bot die Fachschule für Technik der Steinbeis-Stiftung im sächsischen Glauchau Voll- und Teilzeitweiterbildungen …

Arbeitswelt neu denken: Eine HR-Expertin auf dem Weg zur eigenen Personalberatung
Steinbeis-Beraterin begleitet den Start in die Selbstständigkeit
Wie kann man dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenwirken? Und wie können Unternehmen ihr höchstes Gut, ihre Mitarbeitenden, halten? Gerade Start-ups und kleine Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich als attraktive Arbeitgeber am hart umkämpften …

Risiken beherrschen – Zukunft gestalten
Fortschritt ist ohne Risiko nicht möglich – das zeigt die Entwicklung der Menschheit, das zeigen aber auch die aktuellen technologischen, politischen wie gesellschaftlichen Entwicklungen ganz deutlich. Je größer das Risikopotenzial, desto wichtiger wird der kompetente Umgang mit Risiken. Denn nur …

Liebe Leserinnen und Leser,
bis vor Kurzem hielten wir eine globale Pandemie und einen Krieg in Europa zwar grundsätzlich für denkbar, aber insgesamt für recht unrealistische Szenarien – vor allem beides gleichzeitig. Nun ist beides real und könnte nur die Spitze des Eisbergs sein. …

Rechtfertigt der Nutzen für den Menschen den Schaden für die Umwelt?
Im Gespräch mit Professor Dr. habil. Rita Triebskorn, Steinbeis-Expertin am Steinbeis-Transferzentrum Ökotoxikologie und Ökophysiologie
Die Wahrnehmung eines Risikos hängt immer auch von der öffentlichen Diskussion und dem medialen Fokus eines Themas ab. Klimawandel, Energiekrise und der russische Angriffskrieg stehen aktuell …

Pains vermeiden – Gains erzielen
Wie ein Steinbeis-Ansatz Risiken erkennt und Krisen vorbeugt
Krisen sind Risiken, die eintreten: Solche, die Unternehmen bewusst eingehen und jene, denen sich Unternehmen nicht bewusst sind. Sowohl interne als auch externe Faktoren stellen Risiken dar, die sich zu Unternehmenskrisen auswachsen …

Risikokultur im Unternehmen ist entscheidend
Im Gespräch mit Professor Dr. Torsten Harms, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Transferzentrum Versicherungen und Finanzen
Wir leben in einer risikoreichen Welt: Das trifft sowohl auf Menschen als auch auf Unternehmen zu. Gerade für Unternehmen ist es wichtig, Risiken rechtzeitig zu erkennen und …

Suffizienz oder Effizienz: die Wahrheit liegt dazwischen
Im Gespräch mit Professor Dr.-Ing. Stefan Tenbohlen, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Transferzentrum Hochspannungstechnik und Energieübertragung
Energie ist lebenswichtig. Professor Dr.-Ing. Stefan Tenbohlen, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Transferzentrum Hochspannungstechnik und Energieübertragung und Leiter des gleichnamigen Instituts an der Universität Stuttgart, kennt sich mit dieser Tatsache …

Sauberkeit schafft Sicherheit
Steinbeis-Team dämmt Risiken für Mensch und Tier durch innovative Siloreinigung ein
Gesellschaftlicher Wohlstand und Versorgungssicherheit für die Bevölkerung gründen auf einer hochentwickelten landwirtschaftlichen Produktion. Die dort produzierten Lebens- und Futtermittel werden zur Weiterverarbeitung, Zwischen- und Endlagerung in Silos aufbewahrt, wodurch …

Resilienz stärken heißt Unternehmen stärken
Steinbeis + Akademie bildet zum Resilienz-Coach/Resilienz-Mentor aus
„Krise kann ein produktiver Zustand sein. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen“ – diese Aussage von Max Frisch ist heute aktueller denn je: Obwohl eine Krise eine Bedrohung darstellt, kann …