• Startseite
  • Archiv
    • Print
    • Online
    • Best-of 2021
    • Best-of 2022
  • Mediathek (PDF)
  • steinbeis.de
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • 40 Jahre
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Vimeo
  • Youtube
  • Newsletter

Suche

  • Editorial
  • Im Fokus
  • Querschnitt
  • Steinwurf
  • Online
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Vimeo
  • Youtube
  • Newsletter
Letzte Ausgabe durchblättern

Steinbeis Transfer-Magazin

Das Magazin für den konkreten Wissens- und Technologietransfer

  • Startseite
  • Archiv
    • Print
    • Online
    • Best-of 2021
    • Best-of 2022
  • Mediathek (PDF)
  • steinbeis.de
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • 40 Jahre

Mit guter Usability zu mehr Sicherheit

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 19. Dezember 2022

Warum sensibilisierte Nutzer ein Kernelement der IT-Sicherheit sind
Unsere Arbeitswelt ist ohne IT-Unterstützung kaum mehr denkbar. Auch in privaten Lebensbereichen schreiten die Vernetzung und Durchdringung mit IT weiter voran. Man denke beispielsweise an intelligente Heizungssteuerungen (Smarthome), die vor dem Hintergrund …

Mehr

Von der Ungewissheit über die Wahrscheinlichkeit zum Dataismus

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 19. Dezember 2022

Ein Exposé über drei Generationen von Risikomanagement
Seitdem das Denken und Handeln des Menschen sowohl als Individuum als auch als Kollektiv überliefert ist, geht es um „Wissen“ und „Unwissen“ über die Zukunft. Das Wort „Ungewissheit“ ist zum Ankerbegriff für die …

Mehr

Ohne innovatives Risikomanagement geht es nicht

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 31. März 2023

Mit dem Internet der Dinge und künstlicher Intelligenz Risiken beherrschen
Neue Technologien eröffnen neue Pers­pektiven und neue Möglichkeiten, bringen aber auch neue Risiken mit sich oder verändern die bereits bestehenden. Das kann negative wirtschaftliche Auswirkungen zur Folge haben. Deshalb ist …

Mehr

Mut zum Risiko!

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 19. Dezember 2022

Mit einer EU-Finanzierung Risiken von Innovationsvorhaben minimieren
Ohne die Bereitschaft Risiken einzugehen, gäbe es keine Innovation, keine Entwicklung in Richtung Fortschritt – und keine Chance Zukunft konstruktiv zu gestalten. Je früher das Stadium der Entwicklung, desto höher das Risiko. Unternehmen, …

Mehr

Vertrauensaufbau zur Krisenprävention

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 1. Juni 2023

Steinbeis-Berater Holger Hagenlocher erklärt, wie Unternehmen sich besser für Krisen rüsten
Jede unternehmerische Tätigkeit ist mit Risiken behaftet. Schon bei der Gründung muss sich ein junges Unternehmen damit auseinandersetzen, mit seinen Produkten und Dienstleistungen auf keine Resonanz zu stoßen, zu …

Mehr

Mit Simulation Risiken und Komplexität beherrschen

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 19. Dezember 2022

Steinbeis-Team testet komplexe Fahrszenarien
Die Funktionen in Fahrzeugen werden immer umfangreicher: Sie reichen von einfachen Assistenzsystemen bis hin zur Möglichkeit des autonomen Fahrens. Bei allen offensichtlichen Vorteilen bringen diese Funktionen allerdings auch Risiken mit sich, die während der Entwicklung in …

Mehr

Herausforderungen im Liquiditätsmanagement erfolgreich meistern

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 19. Dezember 2022

Steigerung der betrieblichen Resilienz mit Simulationstools
Die Corona-Pandemie, der Zusammenbruch von Lieferketten, eine galoppierende Inflation oder die derzeitige Energiekrise: Unternehmen erleben stürmische Zeiten, ihr Überleben hängt unter anderem von einem professionellen Liquiditätsmanagement ab. Im vorigen Beitrag haben wir den Einsatz …

Mehr

NetLog: Der Steinbeis NetzwerkDialog

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 8. Dezember 2022

Premiere des neuen Steinbeis-Austauschformats
Steinbeis-Unternehmerinnen und -Unternehmer waren am Steinbeis-Tag zum ersten Steinbeis NetzwerkDialog, kurz NetLog, eingeladen. Im Fokus des neuen, zukünftig jährlich stattfindenden Formats stehen vielschichtige und „vielköpfige“, netzwerkbildende wie auch -fördernde Dialoge. Denn beides, Netzwerke und der persönliche, …

Mehr

Steinbeis-Netzwerk-Event 2022

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 8. Dezember 2022

Rückblick und Impressionen
Türen statt Vorhang auf hieß es am 30. September endlich wieder für zahlreiche Steinbeis-Unternehmerinnen und -Unternehmer, die auf den Steinbeis-Campus nach Stuttgart gekommen waren. Der letzte Freitag im September, der für den Verbund seit Jahrzehnten fest im …

Mehr

Wie Qualitätssicherung bei der Federnproduktion gelingt

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 8. Dezember 2022

Steinbeis-Unternehmen sorgt mit seinem Bildverarbeitungssystem für mehr Qualität und geringere Kosten
In nahezu allen Bereichen unseres täglichen Lebens sorgen sie für die richtige Bewegung von mechanischen Teilen: Federn. Sie begegnen uns beispielsweise als Zugfeder in der Schublade oder als Druckfeder …

Mehr

Die Zukunft des Wasserstoffs ist grün

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 1. Juni 2023

Ein Steinbeis-Team analysiert den Markt für Elektrolyseure
Wasserstoff gilt als einer der Energieträger der Zukunft. Bei seiner Gewinnung kommt aus wirtschaftlichen Gründen bisher fast ausschließlich fossile Energie zum Einsatz. Das Team des Steinbeis-Innovationszentrums energieplus untersucht im Forschungsvorhaben „H2-Quartiere“ im Auftrag …

Mehr

„Was man gerne macht, ist keine Last“

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 8. Dezember 2022

So sieht eine gelungene Nachfolge aus: Im Gespräch mit Professor Edmund Haupenthal, Ursula Schulz und Hans-Jörg Bley
Dass der Name Programm ist, ist beim Steinbeis-Transferzentrum TOP wohl nicht zu hoch gegriffen: Seit 30 Jahren arbeitet das Team um Steinbeis-Unternehmer Professor …

Mehr

NN-FAND: Verkehrsströme im Visier

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 24. November 2022

Steinbeis-Experten setzen KI-Verfahren zur Fahrtzweckanalyse ein
Im bundesdeutschen Fernstraßennetz wird zwar an bestimmten Querschnitten erfasst, wie viele Fahrzeuge die sogenannten Dauerzählstellen passieren. Nicht bekannt ist jedoch, für welche Fahrtzwecke diese Fahrzeuge unterwegs sind. Im Projekt NN-FAND untersuchen Experten des Instituts …

Mehr

Materialentwicklung der Zukunft: maßgeschneidert und effizient

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 24. November 2022

Steinbeis-Experten setzen die Software Pace3D für Mikrostrukturdesign und Datenanalyse ein
Materialien stehen im Fokus der zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen, in der Medizintechnik sowie von Strategien zur Bewältigung des Klimawandels, zur Ressourceneinsparung, Energieversorgung und -speicherung. Die Kenntnis der Materialeigenschaften und deren …

Mehr

Was nicht zur Tat wird, hat keinen Wert

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 1. Juni 2023

Wie sich eine expansive Unternehmensstrategie mit einheitlichen Unternehmenswerten in Einklang bringen lässt
Die CONRADYGRUPPE mit Sitz im baden-württembergischen Gottmadingen bündelt unter ihrem Dach mehrere Reinigungsunternehmen aus Süddeutschland und der Schweiz. Über 4.500 Mitarbeitende arbeiten im Unternehmensverbund und erwirtschaften über 100 …

Mehr

Vorsicht, heiß und schneidend!

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 22. November 2022

Steinbeis-Team entwickelt einen Plasmaschneidbrenner zum thermischen Schneiden von Multi-Material-Bauteilen
Die Werkstoffentwicklung wird in zahlreichen Branchen, aber insbesondere im Automobil-, Schienenfahrzeug- und Anlagenbau, stark vorangetrieben. In diesen Bereichen werden nicht nur unterschiedlichste Werkstoffe wie Stahl, Aluminium, Kunststoffe und Verbundwerkstoffe als Multi-Materialmix …

Mehr

„Es gibt keine Innovation ohne Scheitern“

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 24. November 2022

Im Gespräch mit Stephanie Ecker, Aufsichtsratsvorsitzende der Steinbeis Holding GmbH
Der Steinbeis-Verbund setzt die von seinem Namensgeber Ferdinand von Steinbeis entwickelten Visionen in Wirtschaft, Technik und Bildung um. Dazu gehören unter anderem der unternehmerische Technologietransfer sowie die Idee der Dualität …

Mehr

Industrie 4.0 kennt keine Grenzen

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 30. November 2022

Marokkanische Studierende arbeiten in Automatisierungsprojekten für Unternehmen
Studierende marokkanischer Hochschulen qualifizieren sich in Spitzentechnologie aus Deutschland und realisieren dabei industrielle Automationsprojekte für deutsche und marokkanische Unternehmen: Dieses praxisorientierte Programm im Bereich Industrie 4.0 hat das Competence Center on Automation (CCoA) …

Mehr

Was gute Events leisten müssen: Vom Schaffen nachhaltiger Eindrücke

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 24. November 2022

Impulse des Event-Teams am Steinbeis Europa Zentrum
Dinge, die uns nachhaltig in Erinnerung bleiben, haben alle etwas gemeinsam: Sie sind verknüpft mit Emotionen. Genauer gesagt mit unseren Basisemotionen. Das sind laut Paul Ekman Überraschung, Ekel, Ärger, Trauer, Angst und Freude. …

Mehr

Eine Perspektive für Bildung und Arbeitswelt der Zukunft

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 27. Oktober 2022

John F. Kennedy brachte es schon vor mehr als 60 Jahren auf den Punkt: „Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung.“ Diese Aussage scheint heute aktueller denn je: Die Welt befindet sich in Umbrüchen …

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 27. September 2022

der Blick in die Arbeitswelt der Zukunft ist immer auch ein wenig der Blick in die Glaskugel. Aktuelle Studien zeigen deutlich, dass die beruflichen Aufgaben in der Zukunft mehr Interaktion mit anderen Menschen erfordern. Die zukünftigen Schlüsseltechnologien Robotics und Data …

Mehr

Digitale Unternehmens­kompetenz: Der Mensch im Mittelpunkt

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 27. September 2022

Steinbeis Groups zeigen, wie die digitale Transformation in Unternehmen gemeistert werden kann
Mit der Digitalisierung geht ein grundlegender Transformationsprozess in Unternehmen einher. Er kann nur gelingen, wenn ihn die betroffenen Mitarbeitenden mitgestalten. Denn der Wettbewerb der Zukunft entscheidet sich nicht …

Mehr

„Junge Menschen verdienen für ihre Ziele Respekt und offene Türen“

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 1. Juni 2023

Im Gespräch mit Horst Scheu, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Transferzentrum Naturwissenschaft Technik Bildung
Naturwissenschaft, Technik, Bildung – das sind Themen, die den Berufsweg von Horst Scheu bestimmen, ob als Lehrbeauftragter für Fachdidaktik Physik an der Universität Konstanz, Schulleiter am Friedrich-Wöhler-Gymnasium in Singen …

Mehr

Es geht nicht ohne: New Work braucht projektbasiertes Arbeiten

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 1. Februar 2023

Das PIPE-Konzept bringt Studierende, Lehrende und Unternehmen zusammen
Was das sogenannte PIPE-Konzept zweier Professoren der Hochschule Konstanz verspricht, klingt beinah zu schön, um wahr zu sein: Es lässt Welten verschmelzen, und zwar die berufliche Arbeitswelt der Unternehmen und die Studierendenwelt …

Mehr

„Aufmerksam, offen und bereit sein, sich auf Neues einzulassen“

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 27. September 2022

Im Gespräch mit Steinbeis-Unternehmerin Professor Susanne Radtke
Bei der Betrachtung der Bildung und Arbeitswelt der Zukunft darf aufgrund der fortschreitenden Globalisierung auch der Blick über den eigenen kulturellen Tellerrand nicht fehlen: Denn auch wenn wir in einer globalen Welt agieren, …

Mehr

Neue Arbeitsformen: toxisch oder zukunftsweisend?

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 27. September 2022

Von den Herausforderungen und Chancen der New Work-Philosophie
Willkommen in der schönen neuen VUKA-Welt von morgen. Anforderungsprofil: Sie beherrschen Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität in Ihrem Arbeitsalltag – Tendenz steigend! In einer sich fortwährend beschleunigenden Arbeitswelt X.0 stellen Digitalisierung, Agilisierung, …

Mehr

DigitALMA Mater: Virtualität als Lernumgebung der Zukunft

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 27. September 2022

Ein Exposé über Lehre und Lernen im digitalen Raum
Was brauchen Menschen, damit digitale Bildung gelingen kann? Neue Technik, virtuelle Plattformen und Welten sowie digitale Didaktik und Pädagogik beschäftigen uns so sehr, dass wir das eigentliche Ziel – die Bildung …

Mehr

Maßgeschneiderter Kompetenzerwerb für die Fabrik der Zukunft

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 27. September 2022

Im Gespräch mit Sabine Hafner-Zimmermann, Senior Project Managerin des Steinbeis Europa Zentrums und Partnerin im EU-Projekt FIT4FoF
FIT4FoF – das steht für „Fit for the Factory of the Future“. In dem EU-Projekt, das nach dreijähriger Laufzeit im Dezember 2021 abgeschlossen …

Mehr

Learn4U: Passgenau fürs lebenslange Lernen gerüstet

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 27. September 2022

Steinbeis-Team systematisiert die Kompetenzentwicklung in Unternehmen
Die personalisierte Kompetenzentwicklung von Lernenden gilt zunehmend als hehres Ziel des Bildungswesens und als einer der entscheidenden Ansätze, das lebenslange Lernen für jeden Menschen attraktiv zu gestalten, um in zunehmend komplexen und dynamischen Arbeits- …

Mehr

Mit dem Tischtuch für die Zukunft gewappnet

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 1. Juni 2023

Steinbeis-Experte hilft Unternehmen Veränderungen umzusetzen
Die Pandemie hat deutlich aufgezeigt, wo unsere Defizite und Abhängigkeiten im Hinblick auf eine nachhaltige, reibungs­arme und damit zukunftsfähige Arbeitswelt liegen. In vielen Unternehmen herrscht eine Haltung vor, die einzig die Steigerung des Profits im …

Mehr

Wenn Vertrieb und Transfer zusammenfinden

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 27. September 2022

Pandemie und Digitalisierungsschub haben die Entwicklung hin zu Vertriebsansätzen verstärkt
Herausragende Technologieexpertise, Managementkompetenz und Qualifizierungsleistungen kennzeichnen den Steinbeis-Verbund seit Jahrzehnten. Im Spannungsfeld von zentraler Verbundenheit und dezentraler Wertschöpfung entstehen hochspezialisierte Transfer- und Dienstleistungen. Doch wie erreichen diese Leistungsangebote potenzielle Kunden …

Mehr

Ein Vertriebslabor für alle Fälle

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 27. September 2022

Das Steinbeis-Beratungszentrum Vertriebsanalytik unterstützt Start-ups in Vertriebsthemen – mit beeindruckenden Ergebnissen
Der Vertrieb hat sich in den letzten drei Jahren umfassend verändert: Messen sind ausgefallen, persönliche Kontakte waren beschränkt und die Kommunikation fand zum größten Teil online statt. Kurz vor …

Mehr

Der Vertrieb von Beratungsleistungen geht online

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 27. September 2022

Wie bespielt man einen Käufermarkt in Zeiten der Digitalisierung?
Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie Märkte funktionieren, massiv beeinflusst. An die Stelle eines Verkäufermarkts, bei dem der Bedarf eines Kunden geweckt wurde, rückt heute immer mehr ein Käufermarkt, …

Mehr

← 1 … 6 7 8 9 10 … 29 →
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Steinbeis GmbH & Co. KG für Technologietransfer
preload imagepreload image