Steinbeis-Berater Helmut Haimerl unterstützt Start-ups auf dem Weg zu Finanzierungskapital
Start-ups in Deutschland sehen sich in finanzieller Hinsicht mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert: Venture Capital ist immer schwerer zu bekommen. So beliefen sich die Investitionen in junge Unternehmen im vergangenen Jahr …

Küss die Forschungsförderung wach!

„Das mittelständische Unternehmer-Gen ist in unserer eigenen DNA verwurzelt“
Im Gespräch mit Dr. Cyrus Bark, Geschäftsführer der Mittelstandswerk GmbH
Als kleines oder mittelständisches Unternehmen an externe Finanzmittel zu kommen, ist in der Theorie weitaus einfacher als in der Praxis. Diese Erfahrung musste Dr. Cyrus Bark in den vergangenen Jahren …

Technische Fehler erkennen – sportliche Leistung steigern
Im Gespräch mit Professor Dr. Jürgen Edelmann-Nusser, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Forschungszentrum Technologien, Leistungsdiagnostik und Gesundheitsmanagement im Sport
Die Sportbiomechanik ermöglicht eine genaue Bewegungsanalyse und Bewegungsoptimierung der Technik eines Sportlers mit dem Ziel, seine Leistung zu erhöhen und Verletzungsrisiken zu minimieren. Die …

Das spannende Zusammenspiel zwischen Konflikten und Innovationen
Im Gespräch mit Dr. Wolfram Dreier, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Transferzentrum Konfliktklärung
Wolfram Dreier ist seit fast 30 Jahren im Steinbeis-Verbund tätig und seit mehr als zwei Jahrzehnten verantwortet er das Steinbeis-Transferzentrum in Wangen im Allgäu, das sich kontinuierlich auf die Themen …

Die Kombi macht’s: Schweißen und Umformen in einem
Steinbeis-Team entwickelt Verfahrenstechnik zum automatisierten Lichtbogenschweißen und Umformen von hochfesten Stahlstrukturbauteilen
Der gegenwärtige Trend hin zur E-Mobilität und die weiter verschärften Anforderungen einer Reduktion der Schadstoff- und CO2-Emissionen industrieller Erzeugnisse führen zu immer mehr industriellen Leichtbauanwendungen. Der industrielle Einsatz von …

ESG-Rating für KMU: smart, schnell und günstig
Steinbeis-Berater unterstützt Mittelständler bei der strategischen Ausrichtung auf Nachhaltigkeit
ESG-Ratings bewerten Geschäftsmodelle von Unternehmen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit. Dazu werden Risikoevaluierungen sowie Performancemessungen anhand ökologischer, sozialer und die Unternehmensführung betreffender Faktoren vorgenommen. Am häufigsten finden ESG-Ratings Anwendung bei der Bewertung der …

Eine Kommune auf dem Weg zur Klimaneutralität
Ein Steinbeis-Team moderiert die Bürgerbeteiligung bei der Ausarbeitung eines Klimaschutzkonzeptes für Schorndorf
92 Maßnahmen für das Klimaschutzkonzept, die an fünf Abenden mit rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern insgesamt 15 Stunden diskutiert, präzisiert und ergänzt wurden – so liest sich die …

Gründen auf Brettern, die die Welt bedeuten – innovative Mitarbeiterbindung durch emotionale Unternehmenskultur
Steinbeis-Beraterin begleitet Gründungsprojekt mit kreativem Ansatz zur Stärkung der Unternehmenskultur
Steinbeis-Beraterin Doris Deichselberger vom Steinbeis-Beratungszentrum Change Management und Business Coaching hat ein kreatives Gründungsprojekt begleitet: Das Kulturunternehmen „Norbert Eilts – Wortkino Theater“ bietet maßgeschneiderte Theateraufführungen für Unternehmensveranstaltungen, um die Mitarbeiterbindung …

Industrielle Bildverarbeitung und Systemintegration auf höchstem Niveau
Steinbeis-Team setzt Projekt-Know-how in praxistauglichen Lösungen um
In der heutigen Zeit, in der Präzision und Effizienz in der Industrie von größter Bedeutung sind, spielt die industrielle Bildverarbeitung eine zunehmende wichtige Rolle. Die Steinbeis Qualitätssicherung und Bildverarbeitung GmbH (SQB GmbH) hat …

Innovationssysteme
Ein Innovationssystem als Gesamtheit aller Teilelemente ist für das Innovationsgelingen unabdingbar. Aber was macht ein erfolgreiches Innovationssystem aus und welche Rolle kommt dabei dem Mittelstand zu? Und welche Faktoren spielen für ein funktionierendes Innovationssystem in einem (mittelständischen) Unternehmen die entscheidende …

Liebe Leserinnen und Leser,
der Mittelstand hat eine beeindruckende Geschichte der Innovation und des Unternehmertums in Deutschland geschrieben. Viele Weltmarktführer und Hidden Champions kommen aus diesem Wirtschaftssegment. Doch Innovation bedeutet nicht nur die Entwicklung revolutionärer Technologien. Es kann genauso gut bedeuten, dass bestehende Prozesse …

„Nachhaltiges Handeln verstehen wir als unternehmerische und sozioökologische Verantwortung für die Zukunft“
Im Gespräch mit Dr. Philipp Liedl, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Beratungszentrum Technologische Transformation
Beschleunigte Innovationszyklen, die rasant sinkende Halbwertszeit von Wissen sowie die aufeinanderfolgenden Krisen stellen Innovationssysteme vor neue Herausforderungen. Wie gelingt es allen Beteiligten, insbesondere den kleinen und mittelständischen Unternehmen, den …

Von der Rolle der Innovationskultur und des Innovationsmanagements in Unternehmensinnovationssystemen
Systematisch und kreativ – so werden Innovationen erfolgreich
Damit aus einer Idee eine Innovation wird, bedarf es einiges: geeignete Menschen, ausreichende Finanzierung und nicht zuletzt ein funktionierendes Innovationssystem. Welche Rahmenbedingungen müssen hierfür erfüllt werden und welche Rolle spielen dabei die …

Regional gemeinsam erfolgreich: Genossenschaftliche Innovationsökosysteme
Eine Antwort auf disruptive Entwicklungen und komplexe Herausforderungen im Mittelstand
In Zeiten großer Veränderungen haben genossenschaftlich organisierte KMU die Möglichkeit, auf komplexe Herausforderungen mit kooperativen Lösungsansätzen zu reagieren, vor allem wenn dabei die Kraft und Kreativität der Gemeinschaft genutzt wird. …

Mit Innovationskunst Menschen und Technik in Einklang bringen
Innovationen mit ganzheitlichem Ansatz umsetzen
Innovationen verbessern unsere Lebensqualität und beschleunigen den Fortschritt. Doch ihr Gelingen hängt vom erfolgreichen Zusammenspiel mehrerer Akteure im Rahmen eines Innovationssystems ab. Der wichtigste Player eines solchen Systems ist der Mensch, dessen Rolle aufgrund der …

Kreislaufpizza und Bürgerrat
Innovation im Kleinen für die Zukunft urbaner Lebensmittelsysteme
Nachhaltige, inklusive und gesunde Ernährungssysteme in zwölf europäischen Städten stehen im Zentrum des EU-Projekts FUSILLI. Das Steinbeis Europa Zentrum sorgt als Projektpartner dafür, dass die Lernerfahrungen aus den Projektaktivitäten, die wissenschaftlichen Erkenntnisse …

Utilize the Unseen
Im Gespräch mit Professor Dr.-Ing. habil. Gerhard Linß und Steffen Lübbecke, Geschäftsführer der Steinbeis Qualitätssicherung und Bildverarbeitung GmbH
„Das Unsichtbare nutzen”, so lautet das Motto des im Oktober 2022 gestarteten Forschungsbündnisses RUBIN-AMI, das die Methoden der multimodalen Bildgebung erforscht. Mit …

Förderung von Innovationsökosystemen
Steinbeis-Experten unterstützen den baden-württembergischen Mittelstand bei der Umsetzung der Innovations- und Digitalisierungsstrategie der Europäischen Kommission
Die Einbindung der regionalen Unternehmen in die europäischen Innovationssysteme und die damit verbundene Nutzung des in Europa verfügbaren Know-hows ist vor dem Hintergrund der immensen …

Wenn die Geopolitik am längeren Hebel sitzt
Innovationen müssen nicht nur gut sein – sondern auch geopolitische Hürden überwinden
Eine Innovation ist nicht schwer zu erkennen, denn durch sie wird irgendetwas grundlegend besser, schneller oder klarer. Aber wo kommt das Neue her? Wie entsteht es? Die Antworten …

Schafft neue Wertschöpfungsmodelle!
Von konvergierenden Technologien und einer Neuausrichtung am Produktlebenszyklus
Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel und der seither stark auf Technologien reduzierte Innovationsbegriff wird eine neue, sehr viel breitere Interpretation erfahren, sagen die Steinbeis-Experten Dr.-Ing. Jürgen Jähnert und Moritz Stahl von …

„Man braucht eine Vision“
Im Gespräch mit Professor Uwe Dittmann, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Transferzentrum Marketing, Logistik und Unternehmensführung an der Hochschule Pforzheim
Uwe Dittmann und sein Team bauen aktuell ein Netzwerk für Unternehmen aus der Region Pforzheim, Enzkreis und Nordschwarzwald auf, das Unternehmen Hilfestellung für …

Immer auf dem richtigen Weg – mit MindTags
Vom Problem einiger zur innovativen Lösung für alle
Die MindTags Group GmbH hat sich mit dem täglichen Problem von blinden Menschen beschäftigt: der Orientierung und Informationsaufnahme in Gebäuden. Unter anderem, weil die Mitarbeiter selbst betroffen sind und mit den vorhandenen …

„Es geht darum, das Richtige zu tun“
Im Gespräch mit Steinbeis-Unternehmer Wolfgang Müller
Innovationssysteme, Innovationsmanagement, Innovationsfinanzierung – der Steinbeis-Experte Wolfgang Müller kennt sich mit diesen Themen aus: Seit mehr als 30 Jahren unterstützt er Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Innovationsvorhaben. Im Gespräch mit der TRANSFER erklärt er, …

Transformieren – und innovieren
Ein Exposé über das Zusammenspiel von neuen Technologien, Bildung und Innovationen in KMU
In seiner Jugend hat Steinbeis-Experte und Steinwurf-Autor Professor Fritz J. Neff den Bäckern, Metzgern, Schreinern, Uhrmachern oder Glasern zuschauen können, wie sie ihre Produkte, meist Unikate, herstellten. …

Alternative Proteinquellen im Fokus
Die erste FutureFood-Konferenz in Anklam stellt Innovationen für eine nachhaltige Ernährung vor
Die Entwicklung alternativer Proteinquellen spielt aktuell eine wichtige Rolle angesichts der Herausforderungen, vor denen wir in Bezug auf Ernährung und Nachhaltigkeit stehen: Der wachsenden Weltbevölkerung, dem Klimawandel und …

Steinbeis-Tag 2023 | Netzwerk. Event. Campus.
Rückblick und Impressionen
In guter Tradition traf sich der Steinbeis-Verbund am 29. September 2023 wieder zu einem Steinbeis-Netzwerk-Event. Unter dem Dreiklang „Netzwerk.Event.Campus.“ hatten Steinbeis-Unternehmerinnen und -Unternehmer an diesem Tag die Möglichkeit zum Kennenlernen und Netzwerken. Bereits vor dem offiziellen Programmstart …

Für das gute Fahrgefühl
Steinbeis-Team entwickelt einen Universalprüfstand für Fahrradlaufräder mit
Laufräder gehören zu den wichtigsten Komponenten des Fahrrads und benötigen umfangreiche Tests sowohl für die Ermittlung der Lebensdauer (End-of-Life) und der Belastungsgrenzen als auch zur Optimierung. Hierbei gilt es, in der Realität stattfindende …

Mikromobilität neu gedacht
mocci und Steinbeis gestalten die E-Mobilität mit – digital und nachhaltig
In unseren pulsierenden Metropolen wird die Frage nach einer lebenswerteren Zukunft immer dringlicher. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Mobilitätsfragen: Nutzerorientiert, nachhaltig, aber erschwinglich muss die Mobilität der Zukunft …

Fördermittel im Griff – mit dem richtigen Management
Steuerliche Forschungszulage besser ausschöpfen und Wettbewerbsfähigkeit steigern
Mit dem Inkrafttreten des Wachstumschancengesetz zum 28. März 2024 verbessert der Bund die steuerliche Forschungszulage erheblich – doch viele Unternehmen schöpfen diese Fördermöglichkeit nicht vollständig aus. Steinbeis-Unternehmer Helmut Haimerl vom Steinbeis-Beratungszentrum Technologieförderung & …

Wohlfühltemperatur für Elektroautos
Steinbeis-Team ist an einem ZIM-Projekt zum Thermomanagement beteiligt
Die E-Car-Tech GmbH produziert Umrüstsätze, mit deren Hilfe Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor auf einen Elektroantrieb umgerüstet werden können. Eine Problemstellung ist dabei das geänderte und komplexere Thermomanagement. Gemeinsam mit dem Team des Steinbeis-Innovationszentrums …

AAWS: innovativ und klimaschonend
Steinbeis-Team FiberCrete entwickelt zementfreien Beton für Schachtunterteile
In der Baustoffindustrie ist Portlandzement seit über 100 Jahren das wichtigste Bindemittel zur Herstellung von Beton, hat aber einen sehr hohen ökonomischen und ökologischen Preis. Daher geriet die Entwicklung von alternativen Bindemittelsystemen immer …

Wissen aneignen und weitergeben
Steinbeis-Experten legen den Fokus auf die Entwicklung von Kompetenzen
Das Steinbeis-Transfer-Institut kompetenz institut unisono ist spezialisiert auf die Kompetenzentwicklung von Menschen und Organisationen. Dazu bietet es zahlreiche Zertifikatslehrgänge an, in denen Experten ihr Know-how weitergeben – im Bereich der Organisations- …

Mit dem DTXN digitale Transformationsprojekte erfolgreich umsetzen
Steinbeis-Team entwickelt einen Navigator zur Messung des digitalen Reifegrades
Der Begriff Innovation ist vom lateinischen Verb „innovare“ abgeleitet, was „erneuern“ bedeutet. Damit wird deutlich, dass es ohne Innovationen sowohl den Unternehmen als auch der Gesellschaft nicht möglich ist, das Erreichte …