Die Digitalisierung ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und hat die Art, wie wir leben und arbeiten, gravierend verändert. Wollen Unternehmen im Wettbewerb bestehen, ist die digitale Transformation ein Muss: So können Arbeitsprozesse optimiert, Kosten gesenkt und die Effizienz …
Kategorie: Im Fokus



Moderne Mobilität nutzt künstliche Intelligenz
Das Ferdinand-Steinbeis-Institut baut mit dem Flughafen Düsseldorf einen kooperativen Datenraum auf
Aus dem Flugzeug zum Geschäftstermin binnen weniger Minuten. Vom SkyTrain in die Bahn, vom Gleis zum Gate und zurück. Mühelos reisen, in einem engmaschigen, minutiös aufeinander abgestimmten Netz, ganz …


So gelingt die Digitalisierung in KMU
Schritt für Schritt zum Erfolg
Trotz der Notwendigkeit der Digitalisierung scheitern immer noch viel zu viele Digitalisierungsprojekte. Woran liegt das und wie kann dies verhindert werden? Der Steinbeis-Berater Tobias Fischer hat für die TRANSFER die Ursachen des Scheiterns von Digitalisierungsprojekten …


Nachhaltigkeit und Effizienz durch intelligente digitale Systeme
Mit ComoNeoPREDICT und STASA QC Optimize Produktionskosten reduzieren und Qualität erhöhen
Die Kunststoffbranche steht, wie viele andere Industriezweige, momentan unter einem hohen Kostendruck. Steigende Rohstoff-, Energie- und Personalkosten machen vielen Produktionsstätten besonders zu schaffen. Neue Vorgaben zur Ressourcenschonung und CO2-Bepreisung …


Ein grundlegendes Verständnis über KI-Algorithmen ist unabdingbar
Im Gespräch mit Professor Dr.-Ing. Christian Döbel, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Transferzentrum Integrierte Systeme und Digitale Transformation (ISD) und Professor an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach
Es war im Sommer 1956, als Wissenschaftler einer Konferenz am Dartmouth College im US-Bundesstaat New Hampshire die …


RegioBioMatch: Bewusstsein trifft auf Genuss
Das Ferdinand-Steinbeis-Institut entwickelt einen digitalen Matching-Dienst, der dafür sorgt, dass Bioerzeugnisse aus der Region auch regional verzehrt werden
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit prägen zunehmend die politische Diskussion und rücken damit auch Regierungsvorgaben zur Steigerung des Bioanbaus in den Fokus: Bis 2030 …


So bringt das Metaverse Nutzen für Unternehmen
Eine systematische Herangehensweise erleichtert den Einstieg
In einer immer digitaler werdenden Welt spielen technologische Innovationen eine entscheidende Rolle. Das Metaverse ist eine dieser Innovationen – eine konvergente virtuelle Realität, die Menschen aus der ganzen Welt zusammenbringt und Unternehmen eine Fülle …


Mit dem DTXN immer auf dem richtigen Weg
Steinbeis-Experten unterstützen bei der Umsetzung von digitalen Transformationsprojekten
Die digitale Transformation ist als Herausforderung längst in den Unternehmen angekommen. Um sie zu meistern, hilft eine systematische, wissenschaftlich fundierte und in der Praxis bewährte Vorgehensweise. Die beiden Steinbeis-Unternehmer Professor Dr. Andreas …


Der Mittelstand profitiert von KI!
Moderne Technologien und strukturierte Ansätze können den Mittelstand fit für die Zukunft machen
Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstandes: Denn kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind zunehmend darauf angewiesen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, Kosten …


Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft in der Fertigungsindustrie
Steinbeis-Experten setzen zusammen mit europäischen Partnern Innovationen für Schweißanlagen um
Die Fertigungsindustrie spielt für Innovation und Wachstum in Europa eine tragende Rolle. Veraltete Maschinen und ungeplante Ausfallzeiten können jedoch erhebliche Verluste verursachen. Das EU-Projekt RECLAIM hat Strategien bereitgestellt, die den …


Die weichen Themen sind die harten Nüsse im Innovationsprozess!
Das MI-Share-Projekt bringt medizinische Instrumente in den digitalen Kreislauf
Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung aus einem Guss, das hat sich das Team der bwcon research gGmbH im MI-Share-Projekt im Rahmen des Invest BW Förderprogramms zum Ziel gesetzt. Ausgangspunkt des Projektes sind medizinische …


Individualsoftware: zielorientiert und kosteneffizient
Im Gespräch mit PD Dr. Holger Gast, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Beratungszentrum Agile Entwicklung von Informationssystemen
Seit zehn Jahren bietet PD Dr. Holger Gast in seinem Steinbeis-Beratungszentrum Agile Entwicklung von Informationssystemen individuelle Softwarelösungen an. Sein Ziel: passgenaue Software, die sowohl einen Mehrwert …


Auf die Daten kommt es an
Heilbronner MDM Round Table als offenes Industriekonsortium adressiert die strategische Bedeutung von Daten für die Digitalisierung
Die treibenden Kräfte hinter der Digitalisierung sind Technologien und Daten: Neue Technologien ermöglichen die Umwandlung analoger Größen in digitale Daten, die die Grundlage für …


Der Erfolgsmix: technisch sorgfältige Ingenieursmethodik und wirtschaftlich getriebene Optimierungsansätze
Im Gespräch mit Professor Dr. Oliver Skroch, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Transferzentrum Innovationslabor Wirtschaftsinformatik
Nachwuchskräfte in der Wirtschaftsinformatik sind mehr als gefragt, vereinen sie doch vereinfacht das Beste aus zwei Welten: Kompetenz in der datengetriebenen Informatik und Wissen in der Betriebswirtschaftslehre. Diese …


Hier geht’s lang!
Normen schränken nicht zwangsläufig ein – mit unternehmerischer Kreativität führen sie auch zu mehrwertstiftenden Lösungen
Egal in welchem Marktsegment und auf welcher internationalen wie nationalen Ebene: Gesetze, Normen und Vorschriften bestimmen den Unternehmensalltag. Nicht immer sind sie aufeinander abgestimmt, oft …


Digitalisierung im Gesundheitswesen: Die Anwendung im Blick
Steinbeis Europa Zentrum unterstützt die Entwicklung von Smart Health Tools
Die digitale Transformation ist unaufhaltsam. Dennoch kann sie insbesondere im Gesundheitswesen auch zum Streitthema werden: Auf der einen Seite bieten Smart Health Tools eine Antwort auf aktuelle Herausforderungen in diesem …


„KI sollte nicht als Selbstzweck eingeführt werden“
Im Gespräch mit Professor Dr. Michael Munz, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Transferzentrum KI-Systeme und Software-Lösungen
So alltäglich wie die Begriffe „künstliche Intelligenz“ und „maschinelles Lernen“ inzwischen geworden sind, so vielfältig sind gleichzeitig die gängigen Definitionen. Die TRANSFER wollte es genau wissen: Wie …


Mit einer ganzheitlichen Strategie den Unternehmenserfolg sichern
Digitale Technologien unterstützen die Produktentwicklung im Spannungsfeld von Kosten, Qualität, Nachhaltigkeitsgesetzgebung und Time-to-Market
Ständig steigende Anforderungen an die Kosten, die Qualität und den Zeitraum bis zur Markteinführung von Produkten bei gleichzeitig zunehmender Komplexität von Geschäftsprozessen, wirtschaftlichen Abhängigkeiten und gesetzlichen Anforderungen …


Generative KI: Potenzial für Patent- und Innovationsprozesse
Steinbeis-Team zeigt in kostenfreiem Schulungsangebot den Einsatz von KI für synthetische Erfindungen
Das Aufkommen generativer KI revolutioniert die Landschaft des geistigen Eigentums, kurz IP, und der Innovation. Synthetische Erfindungen haben eine wachsende Bedeutung für den Aufbau wertvoller Patentportfolios, insbesondere für …