Im Gespräch mit Stephan Herrmann, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Beratungszentrum Technischer Vertrieb und internationale Geschäftsentwicklung
Der durch die Pandemie verstärkte Trend zur Digitalisierung sowie die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen stellen den Vertrieb vor neue Herausforderungen. Davon sind auch der technische Vertrieb …

„Der technische Vertriebsmanager ist die Schnittstelle des Unternehmens zum Kunden“

„Digitale Technologien sind kein Selbstzweck“
Im Gespräch mit Steinbeis-Unternehmer Professor Dr. Steffen Jäckle
Vertrieb ist nicht alles, aber ohne Vertrieb geht nichts! Dass auf dem Weg zu einem auch im Digitalen erfolgreichen Vertrieb einige Hürden zu überwinden sind, weiß Professor Dr. Steffen Jäckle, Steinbeis-Unternehmer am …

„Wir haben eine Verantwortung für zukünftige Generationen!“
Im Gespräch mit Steinbeis-Unternehmer Professor Dr. Bernd Jörs
In der Arbeitswelt der Zukunft wird Bildung eine noch entscheidendere Rolle spielen: nicht nur im Hinblick auf die initiale Ausbildung, sondern vor allem in Form von Weiterbildung und lebenslangem Lernen. Das stellt …

Preisentscheidungen im Bienenstock
Steinbeis-Experten entwickeln eine Pricing-Software für den B2B-Vertrieb
Jeder, der schon im Vertrieb tätig war, kennt diese zwei Probleme: zum einen die Schwierigkeit, Kostensteigerungen an den Kunden weiterzugeben. Und zum anderen der Umgang mit Kunden, die einen sehr hohen Betreuungsaufwand verursachen, …

Kreative Wissensvermittlung rund um die Trinkwasserversorgung
Steinbeis-Team setzt Ausstellung im neuen Karlsruher Wasserwerk Mörscher Wald um
Informationen sind eine zentrale Ressource mit stetig wachsender gesellschaftspolitischer und ökonomischer Bedeutung. Aktuelle Themenfelder wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Mobilität, Nachhaltigkeit oder neueste Technologien mit ihren globalen Konsequenzen fordern die Aufklärung …

Krisenzeit ist Beratungszeit
Steinbeis-Beraterin Doris Deichselberger unterstützt bei der Gründung eines Beratungszentrums für Menschen in schwierigen Lebenslagen
Erst die Corona-Pandemie, dann die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine: Zahlreiche Menschen kämpfen aktuell mit psychischen Belastungssituationen, schwierigen Lebensphasen und herausfordernden, gesellschaftlichen Veränderungsprozessen sowie …

„Die Fahrzeugtechnik war, ist und bleibt für mich ein hochspannendes Thema“
Im Gespräch mit Professor Gerhard Walliser, Steinbeiser der ersten Generation
Fahrzeugtechnik, das ist für Professor Gerhard Walliser nicht nur wesentlicher Teil seines Berufes, das ist für ihn Berufung. Er hat die bedeutenden Entwicklungen in diesem Bereich in den letzten drei …

ARMARiO: Ein Schaltschrank-Konfigurator schreibt Erfolgsgeschichte
Wie aus der Projektarbeit eines Steinbeis-Studenten ein cleveres Produkt wird
Markus Fiedler, Geschäftsführer der FiMAB GmbH & Co. KG, hatte im Rahmen seines Studiums an der SBA – Management School der Steinbeis-Hochschule die Idee, einen Schaltschrank-Konfigurator zu entwickeln. Gesagt, getan, …

Start-up-Studie: Erfolgreich durch die Frühphasen einer Gründung navigieren
Steinbeis-Team veröffentlicht Checkliste für Gründungsprozesse
Zu den Absolventen der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE), der Business School der Graduate School der Fakultät Leadership and Management der Steinbeis-Hochschule, gehören über 400 erfolgreiche Gründerinnen und Gründer. Doch nicht jede Gründung …

Neuer Steinbeis-Standort Berlin-Adlershof: Wissenschaft und Technologie hautnah
Im größten deutschen Wissenschafts- und Technologiepark entsteht ein weiteres Steinbeis-Haus
Hoch über dem fünfgeschossigen Rohbau ragte am 1. März die Richtfestkrone am blauen Himmel in Berlin-Adlershof, ein wichtiger Meilenstein beim Bau des Steinbeis-Hauses war erreicht. Inzwischen haben die Innenausbauarbeiten begonnen …

Endlich unabhängig: Aus der (Corona-)Krise in die Selbstständigkeit
Steinbeis-Beraterin Doris Deichselberger unterstützt Gründerin beim Aufbau eines eigenen Designstudios
Das Bedürfnis nach beruflicher Selbstverwirklichung ist weit verbreitet: Viele assoziieren mit Selbstständigkeit Freiheit, Unabhängigkeit und berufliche Eigenständigkeit. Doch wovon hängt es eigentlich ab, dass der Traum vom eigenen Unternehmen auch …

Gemeinsam stark: Netzwerkpartnerschaften mit Mehrwert
Netzwerke sind heute mehr denn je essenziell, im Privaten wie auch im Beruflichen. Denn in der globalen Flut von Informationen wird bewertetes Wissen immer wertvoller: Netzwerke liefern solches Wissen, sie basieren auf einem Vertrauensraum als Grundlage für die Zusammenarbeit ihrer …

Liebe Leserinnen und Leser,
die Welt ist im Umbruch und die Digitalisierung ist der Einstieg in einen Transformationsprozess, der durch das Zusammenspiel von mehreren digitalen Technologien erst ermöglicht wird. Aus technischer Sicht steht Transformation für Umwandlung, im ökonomischen Sinn eher für Veränderung. Sie symbolisiert …

Ein Netzwerk für mehr Innovation und Internationalisierung
Als Partner im Enterprise Europe Network unterstützt das Steinbeis Europa Zentrum KMU
Gut vernetzt mit internationalen Partnern berät das Steinbeis Europa Zentrum in Sachen Innovation, Internationalisierung, EU-Antragstellung und Finanzierung sowie beim Zugang zu neuen Märkten. Als langjähriges Mitglied im Enterprise …

Die Balance aus Geben und Nehmen: Erfolg im Netzwerk
Steinbeis-Expertinnen geben Impulse, um Potenziale von Netzwerken gewinnbringend zu nutzen
Wir agieren zunehmend in einer Arbeitswelt und Gesellschaft, die von großer Komplexität geprägt sind. Nachhaltige und fundierte Entscheidungen werden immer häufiger nicht mehr allein, sondern gemeinsam, im Verbund getroffen. Die …

Mit Start (k)up. Ravensburg die Gründungs- und Innovationskultur fördern
Eine Netzwerk- und Unterstützungsplattform für Jungunternehmer, Existenzgründer und Spin-offs
Neue Technologien in Verbindung mit unternehmerischer Umsetzungskraft sind seit jeher Treiber für Innovation. Neuartig ist jedoch die Dynamik, die durch die äußerst schnelle Weiterentwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien eingesetzt hat. Sie …

„Raumfahrt verbindet“
Im Gespräch mit Steinbeis-Unternehmer und Raumfahrtexperte Professor Dr.-Ing. Felix Huber
Raumfahrt ist ein globales Themengebiet und gerade deswegen auf Netzwerke angewiesen. Wie Kooperationen in Netzwerken ablaufen, wie sie sich im Laufe der Jahre verändert haben und welchen Mehrwert sie bieten, …

Mit Steinbeis-Unterstützung auf dem Weg zur größten KMU-Kreditplattform Europas
Die Teylor AG und Steinbeis – gemeinsam zum Erfolg
Die Teylor AG aus der Schweiz hat es sich zur Mission gemacht, die Kreditvergabe an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in die digitale Ära zu bringen und zu beschleunigen. Für dieses …

„Es geht um Innovation durch Partizipation“
Im Gespräch mit Professor Dr. Daniel Buhr und Professor Dr. Udo Weimar, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Transferzentrum Soziale und Technische Innovation
Beim Schlagwort „Innovation“ denken die meisten von uns vor allem an technische Innovationen und vergessen, dass Innovationen stets auch eine soziale …

„Netzwerke bedeuten Vertrauen“
Im Gespräch mit Steinbeis-Unternehmer Wolfgang Müller
Wolfgang Müller ist seit über 30 Jahren im Steinbeis-Verbund aktiv und ist ein Netzwerker aus Leidenschaft. Mit seinen drei Steinbeis-Unternehmen unterstützt er insbesondere KMU dabei, Netzwerkpartner zu werden und selbst Netzwerke zu bilden. Im …

Nachhaltigeres Wohnen dank der Smart Mieter Challenge
Das Ferdinand-Steinbeis-Institut Heilbronn geht im Netzwerk energiebewusstes Wohnen an
Bis 2050 will die EU im Zuge des Green Deals keine Netto-Treibhausgase mehr ausstoßen und Vorreiter im Klimaschutz werden – herausfordernde Aufgaben, die nur in Netzwerken und mit allen beteiligten Akteuren …

„Immer wieder ins Netzwerk reinhören und sich weiterentwickeln“
Im Gespräch mit Alexandra Rudl, Geschäftsführerin der bwcon GmbH
Die Arbeit in einem Netzwerk bietet Unternehmen viele Vorteile, nicht zuletzt Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten und die Möglichkeit von anderen zu lernen. Aber wie gelingt es, ein erfolgreiches Netzwerk aufzubauen und zu …

Über die Innovationskraft von disruptiven Netzwerken
Wie der Steinbeis-Verbund von Disruption profitieren kann
In Zeiten der Disruption und digitalen Transformation ist eine grundlegende Umgestaltung der Innovationsnetzwerke notwendig, um neuen Herausforderungen begegnen zu können. Professor Dr.-Ing. Aleksandar Jovanovic, Geschäftsführer der Steinbeis EU-VRI GmbH, hat sich mit der …

Der Spagat zwischen Visionen und realen Rahmenbedingungen
Im Gespräch mit der Steinbeis-Beraterin Rita Strassburg
Den Weg in die Selbstständigkeit wagen oder doch eher nicht? Was braucht eine erfolgreiche Unternehmensgründung und was macht eine Gründerpersönlichkeit aus? Für alle, die sich mit diesen Fragen im Landkreis Konstanz auseinandersetzen, weiß …

Kann die Energie- und Verkehrswende ohne Recycling nachhaltig sein?
Steinbeis-Experten beraten bei Investitionen ins Batterie-Recycling
Schon seit den frühen 1980er-Jahren stehen Umweltschutz, Energiewende und Kreislaufwirtschaft zunehmend im Fokus gesellschaftspolitischer Veränderungen in Europa. Mit dem Kyoto-Protokoll 1997 setzte der globale Umbau der Energieproduktion ein. Heutzutage führen Entwicklungen wie Industrie 4.0, …

Aus dem Alltag von Konzernvorständen
Im Gespräch mit Vorstandsberater und Steinbeis-Unternehmer Winfried Küppers
Durch seine Arbeit in der Vorstands- und Politikberatung bekommt Winfried Küppers immer wieder spannende Einblicke in die Führungsetagen der deutschen Wirtschaft. Was das Tagesgeschäft eines Vorstands ausmacht und welche schokoladige Erfolgsgeschichte ihm …

MINIMIZE – „technische Augen“ weitergedacht
Wie Bildverarbeitungs-Know-how einen Mehrwert für Industrie und Biomedizin bieten kann
Das Team der Steinbeis Qualitätssicherung und Bildverarbeitung GmbH kennt sich aus auf dem Gebiet der industriellen Bildverarbeitung. Mit der Entwicklung eines Bildverarbeitungssystems hat es nun neue Möglichkeiten für Aufnahmen im …

Mit Nutzungserfahrungen Nutzen stiften
Forschungsteam der Steinbeis-Hochschule nimmt ein Potenzialanalyse-Tool unter die Lupe
Was sind die Schwächen, was die Stärken meines Unternehmens? Mithilfe eines kostenlosen Selbstchecks können kleine und mittlere Betriebe Bereiche wie die Betriebsorganisation oder Personalführung systematisch verbessern. Die Erfahrungen, die bei der …

Internationale Zusammenarbeit für die Industrie 4.0
Steinbeis-Team und Kooperationspartner engagieren sich für innovatives lebenslanges Lernen
Unser Leben, ob privat oder beruflich, ist ein stetiger Wandel, heute mehr denn je: Neue Technologien, Digitalisierung, nicht zuletzt die aktuelle Pandemie – alle diesen Veränderungen verlangen von uns, uns ständig …

innocheck-bw: Welches EU-Fördermittel passt zu meinem Vorhaben?
Das Steinbeis Europa Zentrum bietet ein Förderberatungsportal für KMU
Die Europäische Union stellt mit dem im Jahr 2021 neu aufgelegten Forschungsrahmenprogramm „Horizont Europa“ verschiedene Fördermöglichkeiten für Forschung und Innovation bereit. Was weniger bekannt ist: Auch kleine und mittlere Unternehmen können …

Auf steilem Erfolgskurs: SurFunction wächst weiter
Neue Finanzierungspartner unterstützen den Ausbau der xDLIP-Technologieplattform
Die SurFunction GmbH, ein Unternehmen im Steinbeis-Verbund, tritt mit zwei neuen Finanzierungspartnern in ihre nächste Wachstumsphase ein. Das Finanzierungsvolumen liegt im siebenstelligen Bereich, damit soll die internationale Vermarktung von Lasertechnologien zur Schaffung neuer …

Mit Sicherheit durchgeführt! Events in der Pandemie
Steinbeis-Team und Hochschule Aalen beraten Schloss Kapfenburg
Die Eventindustrie ist eine der Branchen, die von der Corona-Pandemie besonders hart getroffen wird. Veranstalter sind intensiv bemüht, trotz aller Auflagen Events zu ermöglichen. Dabei unterstützt auch das Steinbeis-Transferzentrum Angewandtes Management, das sich …