• Startseite
  • Archiv
    • Print
    • Online
    • Best-of 2021
    • Best-of 2022
  • Mediathek (PDF)
  • steinbeis.de
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • 40 Jahre
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Vimeo
  • Youtube
  • Newsletter

Suche

  • Editorial
  • Im Fokus
  • Querschnitt
  • Steinwurf
  • Online
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Vimeo
  • Youtube
  • Newsletter
Letzte Ausgabe durchblättern

Steinbeis Transfer-Magazin

Das Magazin für den konkreten Wissens- und Technologietransfer

  • Startseite
  • Archiv
    • Print
    • Online
    • Best-of 2021
    • Best-of 2022
  • Mediathek (PDF)
  • steinbeis.de
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • 40 Jahre

Buch vs. E-Book – wer hat Lust auf Digitalisierung?

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 26. September 2017

Eine Umfrage der Steinbeis-Edition
Auch die Steinbeis-Edition (STE) beschäftigt die Digitalisierung des Verlagsmarktes. Bücher werden schon lange nicht mehr nur in gedruckter Form gelesen. Kindle, Tolino, Kobo – der Markt ist voll von E-Book-Readern. Ein guter Zeitpunkt für die STE …

Mehr

Von der Innovation zum Preis: Seifriz-Preis trifft Digitallotse

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 26. September 2017

Verleihung des Preises am 18. Oktober in Karlsruhe
Gute Ideen versickern zu oft im Boden, anstatt sich zu verbreiten und als Vorbild für neue, erfolgreiche Projekte zu dienen. Der Transferpreis Handwerk + Wissenschaft – Seifriz-Preis versucht dem seit vielen Jahren …

Mehr

Leadership. Education. Personality.: Führung in einer unsteten Welt

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 26. September 2017

Steinbeis Competence Tag diskutiert aktuelle Herausforderungen an Führungskräfte
In einer zunehmend komplexen und dynamischen Welt müssen alte Herausforderungen neu betrachtet werden. Es bedarf einer Führung, die Organisationen und ganze Gesellschaften durch die Herausforderungen dieser unsteten Welt führt. Aber was meint …

Mehr

Im Fokus: Netzwerke

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 26. September 2017

Wir sind von Netzwerken umgeben: neuronale Netzwerke, biologische Netzwerke, Datennetze, Rechnernetze, Stromnetze, Straßennetze, soziale Netzwerke, wirtschaftliche Netzwerke… Das Thema Netzwerke ist so vielschichtig wie kaum ein anderes. Das wissen auch Steinbeis- Experten: Dr.-Ing. Jürgen Jähnert, Geschäftsführer der bwcon GmbH, erklärt, …

Mehr

Editorial

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 26. Juni 2017

Liebe Leserinnen und Leser,
Innovationen entstehen im Austausch und im Miteinander. Der Gedanke des Netzwerkens ist eine wichtige Grundlage dafür. Kaum eine Geschäftstätigkeit kommt heute ohne diesen Gedanken aus, doch eine Garantie für Erfolg ist damit noch nicht gegeben. Erst …

Mehr

Neue Ökosysteme durch Digitalisierung und Vernetzung – Eine Herausforderung auch für die Wissenschaft

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 23. Juni 2017

In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung (DuV) wird vermehrt von der Entstehung neuer Ökosysteme gesprochen. Aber was meint das eigentlich genau? Handelt es sich um digitale oder unternehmerische Ökosysteme oder aber sogar beides? Und inwiefern lassen sich technologische und …

Mehr

Die Rolle von Netzwerken im Prozess der digitalen Transformation

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 26. Juni 2017

Kreative Zerstörung positiv gestalten
Unter dem aktuell in der Öffentlichkeit häufig diskutierten Begriff der digitalen Transformation werden einige parallel ablaufende Trends subsumiert, die unsere Gesellschaft in den nächsten Jahren nachhaltig beeinflussen werden. Um in der Zukunft erfolgreich zu sein, sollten …

Mehr

„Bildung von kooperativen Netzwerken als erfolgversprechende Antwort auf die Konvergenz der Technologien“

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 26. Juni 2017

Im Gespräch mit Professor Dr. Peter Philippi-Beck (Steinbeis-Transferzentrum Internationalisierung – Beteiligungen – Nachfolgeregelung) und Hans-Joachim Hölz (Steinbeis-Transferzentrum Landkreis Ravensburg/WiR GmbH Landkreis Ravensburg/Steinbeis Transfer GmbH an der Hochschule Ravensburg- Weingarten)
Welchen Einfluss haben die technologischen Entwicklungen auf den Erfolg eines Unternehmens …

Mehr

Expertennetzwerk X.0

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 23. Juni 2017

Mehrwertstiftende Vernetzung
Konzepte einer „Wirtschaft 4.0“ müssen sowohl die bereits weit vorangeschrittene und sich fortsetzende digitale Transformation wie auch den Prozess der weiter zunehmenden Konvergenz von Technologiefeldern, Branchen und ganzen Wirtschaftssegmenten berücksichtigen. Wie das in der Praxis umgesetzt werden kann, …

Mehr

„Durch die Bündelung der spezifischen Kernkompetenzen können wir das Innovationspotenzial optimal ausschöpfen“

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 22. August 2017

Im Gespräch mit Stefan Gaier, Leiter des Steinbeis-Beratungszentrums Innovationsmanagement
Das Steinbeis-Beratungszentrum Innovationsmanagement betreut seit vielen Jahren die Vernetzung mittelständischer Unternehmen im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und führt auf diese Weise die …

Mehr

Open Innovation Strategien für kleine und mittlere Unternehmen

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 26. Juni 2017

Kooperationen als Mittel zur Beschleunigung von Innovationsprozessen
Die Öffnung der eigenen Innovationsprozesse kann für KMU eine entscheidende Rolle im Wettbewerb spielen. Partnerschaften ermöglichen die Kombination verschiedenster Kompetenzen, um gemeinsam schneller erfolgreiche Produkte auf den Markt zu bringen. Mit dem Projekt …

Mehr

Innovation Angels schaffen Raum für Innovationen

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 23. Juni 2017

Den Technologietransfer zwischen Unternehmen stärker unterstützen Aus der baden-württembergischen Initiative „Wirtschaftsdialog Technologietransfer“ ist die Idee eines Modellprojekts „Innovation Angels“ entstanden, um den Wissens- und Technologietransfer zwischen Unternehmen zu stärken. Insbesondere KMU sollen bei Innovationsvorhaben durch erfahrene Innovationsexperten aus der Wirtschaft …

Mehr

Netzwerk für nachhaltige Energiesysteme

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 23. Juni 2017

Steinbeis-Zentren formieren sich zu Kompetenzzentrum
Das Thema Energie und Energieeffizienz ist aus der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Diskussion nicht mehr wegzudenken und gewinnt einen immer größeren Stellenwert. Es besteht ein breiter Konsens für einen bewussteren und effizienteren Umgang mit der …

Mehr

Das Industrial Internet Consortium – mehr als ein Netzwerk

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 22. Juni 2017

Branchenübergreifende Digitalisierung: interdisziplinär und international
Auf den ersten Blick mag das Industrial Internet Consortium (IIC) als eines von vielen Netzwerken in den Themenbereichen Industrial Internet und Industrie 4.0 erscheinen, doch es unterscheidet sich in seinem Aufbau, seiner Struktur und seinen …

Mehr

„Es bedarf viel Pflege und Kommunikation, damit das Netzwerk nicht auseinanderfällt“

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 22. Juni 2017

Im Gespräch mit Frank Graage, Leiter des Steinbeis-Forschungszentrums Technologie-Management Nordost
Wie managt man Netzwerke, damit diese erfolgreich sind? Welche Vorteile, aber auch Risiken bringen diese mit sich? Diese und weitere Fragen hat TRANSFER Steinbeis-Unternehmer Frank Graage gestellt, der das Thema …

Mehr

Wer das Netzwerk nicht pflegt, ist den Kontakt nicht wert

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 26. Juni 2017

Steinbeis-Experten verraten, wie man richtig netzwerkt
Erfolgreiches Netzwerken ist kein Ego-Marketing, weiß Carsten Rasner, Direktor der Steinbeis School of Management and Innovation (SMI) der Steinbeis-Hochschule Berlin. Die Botschaft ist aber längst nicht überall angekommen - wie das Beispiel Donald Trump …

Mehr

„Die Vielfalt der Perspektiven und Expertisen in einem Team kann große Kraft und Dynamik entfalten“

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 22. Juni 2017

Im Gespräch mit Beate Wittkopp, Leiterin des Steinbeis-Transferzentrums TransferWerk-BW
Die Vielzahl an vorhandenen und die Auswahl der passenden Netzwerke kann für ein Unternehmen ein Dilemma darstellen. Warum das Netzwerken trotzdem für den Unternehmenserfolg unabdingbar ist, erklärt Steinbeis-Expertin Beate Wittkopp. Frau …

Mehr

Der Mittelstand fällt durchs Netz!

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 22. Juni 2017

Netzwerken ohne Netzwerk
Wenn es um die Internet-Breitband-Versorgung in Deutschland und insbesondere bei mittelständischen Unternehmen geht, so lautet das Urteil: „Deutschland ist nur Mittelmaß!“ Wir sind nur „Zuschauer“, wenn die Breitband-Spitzenreiter gekührt werden, und der Rückstand wächst sogar an, durch …

Mehr

Oberflächengewässer unter die Lupe genommen

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 16. Januar 2018

Forscher-Team quantifiziert ökotoxikologische Wirkung von Pharmazeutika in Echtzeit
Mit dem demographischen Wandel der Bevölkerung steigt der Verbrauch von Pharmazeutika in den Industrienationen. Bereits heute gelangen große Mengen pharmakologisch wirksamer Substanzen über das Abwasser in Kläranlagen. Weil sie meist nur unzureichend …

Mehr

„Digitalisierung ist das Fundament, auf dem die Innovationskraft der Zukunft gebaut wird“

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 22. Juni 2017

Im Gespräch mit Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Baden-Württemberg
Big Data, Digitalisierung und Vernetzung beschreiben technologische Aspekte des Wandels hin zu „Wirtschaft 4.0“. Was in ihnen nicht zum Ausdruck kommt, ist wie umfassend und radikal …

Mehr

Public Private Partnership in der asiatischen Berufsausbildung

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 26. Juni 2017

Steinbeis-Team berät in GIZ-Projekt
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat in den vergangenen drei Jahren in Asien das Policy Dialogue Projekt „Regional cooperation programme to improve the training of TVET personnel in ASEAN countries” (RECOTVET) in der Berufsbildung …

Mehr

Mikrofinanzierung und Crowdfunding für Unternehmensgründer

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 22. Juni 2017

Steinbeis-Experten beraten im L-Bank-Programm MikroCrowd
Seit Mai können junge Unternehmen in Baden-Württemberg über das neue Förderprogramm MikroCrowd der L-Bank unterstützt werden. MikroCrowd kombiniert Mikrofinanzierung und Crowdfunding. Das Programm wendet sich an kleine Start-ups mit einem Finanzierungsbedarf von bis zu 10.000 …

Mehr

Gewusst wie: Wissensmanagement erfolgreich einführen

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 26. Juni 2017

Steinbeis-Team unterstützt mit Reifegradanalyse Automobilkunden
Einsatz für das Team des Steinbeis-Beratungszentrums Wissensmanagement in Augsburg: Ein Automobilkonzern war an das Beraterteam herangetreten und bat um Unterstützung bei der Einführung eines Wissensmanagements. Nicht nur die generelle Informations- und Wissensweitergabe barg Probleme, auch …

Mehr

Just Test(bed) IT – Wertschöpfung erfolgreich gestalten

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 22. Juni 2017

Rückblick auf den Steinbeis Engineering Tag 2017
Ausgerichtet vom Ferdinand-Steinbeis-Institut (FSTI) in Zusammenarbeit mit dem German Regional Team des Industrial Internet Consortiums (IIC) lud der diesjährige Steinbeis Engineering Tag zu einem Experiment ein: Das Motto „Just Test(bed) IT“ zielte darauf …

Mehr

Der Basaltfaserproduktion steht nichts mehr im Weg

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 26. Juni 2017

Steinbeis-Team entwickelt Verfahren zur Reinigung und Aktivierung von Basaltfasern
Wird Basaltgestein geschmolzen, entstehen als mineralischer Werkstoff Basaltfasern. Sie basieren weitgehend auf Naturstoffen vulkanischen, sogenannten geogenen, Ursprungs. Im Vergleich zu Glasfaser- und Carbonfaser-Materialien werden sie in ressourcenschonenden Prozessen gewonnen und sind …

Mehr

Wie man dem Neuen strategisch unter die Arme greift

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 22. Juni 2017

SHB-Studentin designt Innovationsprozess für bereichsübergreifende Plattformprojekte
Innovation, technologischer Fortschritt und die Schaffung von Neuem auf Basis bestehender Kompetenzen – diese Kriterien prägten die Ausgangslage, die die HOERBIGER Holding AG (Zug, Schweiz) im Jahr 2014 dazu bewegte, das Corporate Business Development …

Mehr

Chinas medizinische Versorgung im Wandel

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 26. Juni 2017

Steinbeis-Beratungszentrum erstellt Studie zum Biomedizin-Markt China
Die medizinische Versorgung Chinas ist geprägt von einem Ungleichgewicht zwischen den wohlhabender gewordenen Regionen nahe der Pazifik-Küste und den noch in vielerlei Hinsicht rückständigen Provinzen im Westen, die mehr als 200 Millionen Wanderarbeiter nach …

Mehr

Die Umsetzung der Digitalisierung fängt mit exzellenter Lehre an

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 4. Juli 2017

Steinbeis-Experten entwickeln das modulare PLM-Lehrmodul „PLM-Tactile“
Digitalisierung und Industrie 4.0 sind die Schicksalsthemen der deutschen Industrie. Voraussetzungen für eine gelingende Transformation in den hiesigen Unternehmen sind dabei die horizontale Integration sowie die Gestaltung des produkt- und auftragsbezogenen Informationsflusses nach dem …

Mehr

Automatisiertes Fahren aus Testsicht

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 26. Juni 2017

Steinbeis-Team entwickelt Robustheitsanalyse von Steuergerätesoftware
Der Übergang hin zum vollautomatisierten Fahren, bei dem das Fahrzeug zukünftig die alleinige Verantwortung für die automatisiert durchgeführten Fahrmanöver übernimmt, stellt die Automobilindustrie bei der Absicherung der neu zu entwickelnden Fahrzeuggenerationen vor große Herausforderungen. Es …

Mehr

Neue Zertifikatslehrgänge: Competence-Coach (SHB) und Competence-Trainer (SHB)

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 22. Juni 2017

Weiterbildungen des Steinbeis-Transfer-Instituts kompetenz institut unisono
In Zusammenarbeit mit dem Trainer-Netzwerk Competence on Top bietet das Steinbeis-Transfer-Institut kompetenz institut unisono (kiu) seit Januar zwei neue Zertifikatslehrgänge an. Die Ausbildungen zum Competence-Coach (SHB) und zum Competence-Trainer (SHB) sind modular aufgebaut und …

Mehr

Auszeichnung für Weiterbildungsprojekt

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 22. Juni 2017

Steinbeis zertifiziert Lehrgang im Ausbildungskonzept
Das Thema Service ist beim Kunden wie beim Service ein „heißes Eisen“. Mit ganzheitlichem Blick auf die Wünsche und Bedürfnisse beider Seiten wird professionelle Serviceleistung zu einer wichtigen Investition in die Zukunft. Sie trägt zur …

Mehr

Schnell, leise und günstig in eine klimafreundliche Zukunft

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 21. August 2017

Steinbeis-Beraterin unterstützt bei der Gründung eines eScooter-Vertriebs
Wie kommt man bei einem Arbeitsweg von 1,6 km schnell und kostengünstig an den Arbeitsplatz? Aus dieser Frage heraus hat sich das Geschäftsmodell von eScooter-fun.com entwickelt. Denn für Alexander Heinzelmann, Unternehmensgründer und Alumnus …

Mehr

Vier Akteure, ein Netzwerk = Erfolg

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 22. Juni 2017

Steinbeis-Team unterstützt Erfinder beim Einstieg in den Gesundheitsmarkt
Schon seit einiger Zeit tüftelte Dr. Michael Fürst, Mediziner aus dem oberschwäbischen Bad Wurzach, an einem innovativen Produkt mit großem Marktpotenzial: Sein neuartiges Lagerungskissen verspricht Menschen mit Schmerzen im Bereich von Nacken …

Mehr

← 1 … 24 25 26 27 28 29 →
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Steinbeis GmbH & Co. KG für Technologietransfer
preload imagepreload image