• Startseite
  • Archiv
    • Print
    • Online
    • Best-of 2021
    • Best-of 2022
  • Mediathek (PDF)
  • steinbeis.de
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • 40 Jahre
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Vimeo
  • Youtube
  • Newsletter

Suche

  • Editorial
  • Im Fokus
  • Querschnitt
  • Steinwurf
  • Online
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Vimeo
  • Youtube
  • Newsletter
Letzte Ausgabe durchblättern

Steinbeis Transfer-Magazin

Das Magazin für den konkreten Wissens- und Technologietransfer

  • Startseite
  • Archiv
    • Print
    • Online
    • Best-of 2021
    • Best-of 2022
  • Mediathek (PDF)
  • steinbeis.de
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • 40 Jahre

Ein Overall für den Notfalleinsatz

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 26. September 2018

Steinbeis-Experten konzipieren mit Projektpartnern eine mobil anwendbare Patientenkühlung
In Europa erleiden jährlich über 375.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb des Krankenhauses. Über 82% aller dieser Kreislauf-Stillstände in den westlichen Industrienationen sind kardial bedingt. Aufgrund der demographischen Entwicklung ist auch die Zahl …

Mehr

Ein Fass mit Boden

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 26. September 2018

Steinbeis-Team unterstützt in der Weiterentwicklung eines Edelstahlfasses
„Wir wollten Fässer noch perfekter machen“ – so schildert Cornelius Mauch, Geschäftsführer der BOLZ INTEC GmbH, sein erfolgreiches Innovationsvorhaben. Von der Bedeutung von Fässern zur Lagerung und Veredelung von Flüssigkeiten und anderen Stoffen …

Mehr

Die Arbeitswelt in Ketten?

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 26. September 2018

Steinbeis-Team untersucht erwartete Blockchain-Auswirkungen
Innerhalb weniger Jahre wandelte sich die Blockchain von einer Technologie für spezialisierte Computerexperten und Kryptographen zu einem weltweiten Hype, der Einzug in die Massenmedien gefunden hat. Horst Treiblmaier, Professor an der MODUL University Vienna, und Uwe …

Mehr

Franciacorta oder: Wie man italienischen Schaumwein auf den deutschen Markt bringt

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 9. Oktober 2018

Steinbeis-Beraterin unterstützt Unternehmer bei der Markteinführung eines Nischenprodukts
Wie gelingt der erfolgreiche Markteintritt in Deutschland mit einem hochwertigen, bislang in Deutschland aber noch unbekannten italienischen Schaumwein? Mit dieser Herausforderung wendete sich Alexander Heinzelmann, Geschäftsführer der Firma Delicatissimo, bei einer Gründungsberatung …

Mehr

Sehen und verstehen in der Autostadt

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 26. September 2018

Steinbeis-Team macht Logistikprozess für Kunden anschaulich
Wie kommt das neue Auto zu mir? Das Abholzentrum von Volkswagen am Stammwerk in Wolfsburg wollte unsichtbare technische Prozesse für seine Kunden sichtbar und verständlich machen. Dabei ist es nun vom Steinbeis-Transferzentrum i/i/d Institut …

Mehr

Im Fokus: Life Science

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 11. Oktober 2018

Steinbeis-Experten geben Einblick in ihre Projekte
Die Life Science-Branche wächst weltweit. Gründe dafür sind die demografische Entwicklung, die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten sowie der weltweite Bevölkerungsanstieg. Die personalisierte Medizin gilt als der Megatrend der Branche. Aber auch Wearables, Telemedizin und …

Mehr

Editorial

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 4. Juli 2018

Liebe Leserinnen und Leser,
das Fokusthema dieser Ausgabe der TRANSFER trifft mit Life Science einen zentralen Bereich der interdisziplinären Forschung und Entwicklung, der beispielsweise in den Bereichen Gesundheit, Lebensmittelentwicklung und -sicherheit, Umweltchemie und -medizin sowie Arzneimittelentwicklung aus dem Wirtschaftsstandort Deutschland …

Mehr

„Die Vielfältigkeit von Menschen ist eine Bereicherung“

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 17. Juli 2018

TRANSFER im Gespräch mit PRISMA-Geschäftsführer Stefan Nachbaur
Stefan Nachbaur ist Netzwerker aus Leidenschaft. Als Geschäftsführer der PRISMA Unternehmensgruppe für Vorarlberg und Deutschland ist er länderübergreifend in der Standort- und Regionalentwicklung aktiv. Wer dabei nur an Bauträgeraktivitäten denkt, denkt aber wesentlich …

Mehr

Krank durch Nanopartikel?

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 4. Juli 2018

Steinbeis-Experten setzen die Erkenntnisse aus der Stammzellforschung in der Umwelttoxikologie ein
Die partikuläre Luftverschmutzung entwickelt sich zu einem der Hauptfaktoren für die Entstehung von Herz-Kreislauf-, Blut- und Tumorerkrankungen. Dieses Risiko rückt durch die zunehmende Exposition von Nanopartikeln, die in Verbrennungsmotor-Abgasen, …

Mehr

„Im Endeffekt muss es darum gehen, das beste Ergebnis für den Patienten zu bekommen“

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 17. Juli 2018

Im Gespräch mit Professor Dr. Tobias Preckel, Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Medizintechnik & Life Sciences, und Professor Dr. Sascha Seifert, Leiter des Steinbeis-Transferzentrums E-Health- Systeme und Medizinische Informatik
Medizin der Zukunft, Datenschutz und Digitalisierung – über diese und weitere aktuelle Entwicklungen …

Mehr

WeSeniMuS: Wearable-Technologien in der MS-Forschung

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 17. Juli 2018

Einsatz von mobilen Technologien und Wearables im Rahmen von klinischen Studien
In den letzten Jahrzehnten sind die Entwicklungskosten für neue Arzneimittel um ein Vielfaches gestiegen. Mehr als die Hälfte der Ausgaben entfallen hierbei auf die klinische Entwicklung. Der Einsatz mobiler …

Mehr

„Es sind nicht die Mediziner alleine, sondern das gesamte Gesundheitssystem, das die Herausforderungen zu bewältigen hat“

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 4. Juli 2018

Im Gespräch mit Professor Dr. Hans-Peter Deigner, Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Personalisierte Medizin
Personalisierte Medizin: Was steckt dahinter, welche Vorteile aber auch Herausforderungen bringt sie mit sich, was sind die Zukunftsaussichten? Darüber hat sich die TRANSFER mit Professor Dr. Hans-Peter Deigner …

Mehr

Mit IMMODGEL und PANBioRA Risiken minimieren

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 1. August 2018

Neue Forschungsergebnisse zur Vermeidung von Immunreaktionen nach Implantateinsatz und zur Risikobewertung von Biomaterialien
Um die häufigen unerwünschten Immunreaktionen bei Implantaten zu vermeiden oder zu verringern, wurde im EU-Forschungsprojekt IMMODGEL ein innovatives System aus chemischen und biologischen Komponenten entwickelt. Die Steinbeis …

Mehr

„Eine Kombination von ultrastrukturellen und molekularbiologischen Analysen wäre ideal, um neue Erkenntnisse zu gewinnen“

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 4. Juli 2018

Im Gespräch mit Professor Dr. Ulrich Schraermeyer, Leiter des Steinbeis-Transferzentrums OcuTox
Professor Dr. Ulrich Schraermeyer hat mit der TRANSFER über den aktuellen Stand bei der Behandlung der altersbedingten Makula-Degeneration und seine Faszination für die Elektronenmikroskopie und deren Potenzial gesprochen. Herr …

Mehr

Innovation macht nicht an Branchengrenzen halt

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 4. Juli 2018

Steinbeis-Innovationszentrum koordiniert cross-sektorales Unternehmensnetzwerk der Medizintechnik
Die digitale Transformation bietet Chancen, stellt aber auch viele Branchen vor neue Herausforderungen. Sie führt zu einer Vernetzung vieler Märkte, einer Konvergenz von Technologien und macht eine Fokussierung auf den einzelnen Kunden und Nutzer …

Mehr

„Eine Technologie ist kein Selbstzweck, sondern ein Innovationsmotor“

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 4. Juli 2018

Im Gespräch mit Professor Dr. Ralf Kindervater, Geschäftsführer der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
Welche Aufgaben erfüllt die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH, was sind ihre Ziele und wie sieht deren Umsetzung in der Praxis aus – das und vieles mehr erklärte Professor Dr. …

Mehr

Die Enzymersatztherapie überzeugt

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 17. Juli 2018

Steinbeis-Team forscht an Verfahren für Diagnostik und Therapie von lysosomalen Speichererkrankungen
Lysosomale Speichererkrankungen (Lysosomal Storage Diseases, LSD) sind eine Gruppe von Stoffwechselkrankheiten, bei denen ein spezifisches defektes Enzym zu schweren krankhaften Veränderungen von Organen führt. Obwohl jede Erkrankung für sich …

Mehr

Potenziale der Digitalisierung effektiv nutzen

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 4. Juli 2018

EU-geförderte Qualifizierungen zur Digitalisierung im Gesundheitssektor
Das Steinbeis-Transfer-Institut Therapeutische Kommunikation und integrierte Gesundheitsförderung hat im Januar 2018 zusammen mit zwölf Partner-Organisationen aus acht europäischen Ländern das dreijährige Projekt „Digital skills on Computational Biology for Health Professionals“ (BioS) gestartet, das europaweit …

Mehr

Weiterbildungskonzepte, die sich bezahlt machen

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 4. Juli 2018

Hybrid-Bildungskonzept für Six Sigma-Projekte
Die Steinbeis Business Academy (SBA) an der Steinbeis-Hochschule Berlin bildet seit Juni gemeinsam mit der Six Sigma Akademie Deutschland Projektleiter für Six Sigma-Verbesserungsprojekte nach einem neuen Weiterbildungskonzept aus – damit Qualitätswerkzeuge verstanden und verinnerlicht werden können. …

Mehr

Intelligentes Thermomanagement für den Kraftstoffverbrauch von morgen

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 4. Juli 2018

Steinbeis-Team entwickelt Systemansatz zur Erreichung zukünftiger Kraftstoffverbrauchsgrenzen in China
Der von der chinesischen Regierung entworfene Kraftstoffverbrauchsstandard „China-Phase IV“ lässt für 2020 einen erforderten durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 5 l/100 km erwarten. Li Gaojian (Guohua SAIC – GM Wuling Automobile Co., Ltd) …

Mehr

Spitzenforschung braucht Spitzenköpfe

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 4. Juli 2018

Weltmarktführer in der Metallindustrie fördert Materialforschung an Saar-Uni
Niob ist ein weltweit stark nachgefragter Rohstoff, vor allem in der Stahlindustrie. Bei Pipelines etwa sorgt das Metall selbst bei Minustemperaturen dafür, dass der Stahl nicht spröde wird. Im Auto macht es …

Mehr

Grenzübergreifende Begeisterung für Naturwissenschaften

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 17. Juli 2018

Steinbeis Rumänien ist Projektpartner in europäischer Initiative
Die europäische Makroregion Donauraum steht vor gesellschaftlichen Herausforderungen: Fachkräftemangel im Westen, fehlende Innovationskraft im Osten. Grundlagen für Lösungsansätze sind in beiden Fällen das Fachwissen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) und die …

Mehr

Alle Mann an Bord?

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 4. Juli 2018

Steinbeis-Team integriert mit digitalem Onboarding neue Mitarbeiter erfolgreich ins Unternehmen
Die Einarbeitung von neuen Mitarbeitern ist weit mehr als die Weitergabe von Informationen und Prozessabläufen – sie vermittelt auf indirekte Art viel von der eigentlichen Unternehmenskultur und kann entscheidend dafür …

Mehr

In jeder Lage gut geschweißt

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 17. Juli 2018

Steinbeis-Team entwickelt Orbital-Mikro-Plasma-Pulver-Schweißbrenner
Rohre, zylindrische Bauteile und Behälter aus Stahlwerkstoffen sind in zahlreichen Industriezweigen unverzichtbare Bestandteile der Betriebsanlagen, in denen abrasive und aggressive Medien transportiert, verarbeitet oder gelagert werden können. Diese Anlagen sind unterschiedlichsten Korrosions- und Verschleißbeanspruchungen unterworfen. Daher werden …

Mehr

Innovationen im Handwerk: regional wie international

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 17. Juli 2018

Steinbeis 2i GmbH berät zu Internationalisierung und Innovationsmanagement
Internationalisierung und Innovationsfähigkeit gehen oft Hand in Hand – und beides bietet große Entwicklungschancen für Handwerksbetriebe. Dennoch haben viele dieser Betriebe das Thema noch nicht für sich erkannt. Hier setzte die Initiative …

Mehr

Der Korrosion in die Karten geschaut

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 17. Juli 2018

Steinbeis-Team kartiert globale Korrosionsbedingungen für metallische Komponenten
Die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit jedes im Freien exponierten Werkstoffs oder technischen Systems wird auf vielfältige Weise durch die jeweils vorherrschenden Umweltbedingungen beeinflusst. Gerade die Wirkung von atmosphärischen Bedingungen, also Wetter und Klima, spielen …

Mehr

Social Entrepreneurship: die Lösung sozialer Probleme als Unternehmensmission

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 17. Juli 2018

Alumnus der Steinbeis-Hochschule gründet Online-Plattform zur Kompetenzerfassung
Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es erste Unternehmen, deren Geschäftsmodell daraus bestand soziale Probleme zu bekämpfen. Das Ziel dieser Unternehmen war es, nicht nur Geld zu verdienen. Parallel zum Profit sollte …

Mehr

Harald Herrmann ist neuer Steinbeis-Kurator

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 4. Juli 2018

Präsident der Handwerkskammer Reutlingen vertritt Rainer Reichhold
Herzlich willkommen im Steinbeis-Kuratorium: Seit diesem Jahr ist Harald Herrmann als Stellvertreter von Rainer Reichhold Mitglied im Kuratorium der Steinbeis-Stiftung. Der Reutlinger ist seit 2014 Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Der 1959 in Reutlingen …

Mehr

Verdienstkreuz am Bande für Rainer Reichhold

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 4. Juli 2018

Steinbeis-Kuratoriumsmitglied erhält hohe Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland
Seit 2005 vertritt Rainer Reichhold als Präsident den Baden- Württembergischen Handwerkstag im Kuratorium der Steinbeis- Stiftung, sieben Jahre ist er nun schon Mitglied im Kuratoriumsausschuss. Für sein herausragendes Engagement für das Handwerk erhielt …

Mehr

Netzwerken beim Unternehmerforum

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 4. Juli 2018

Steinbeis lädt zum 6. Mal zum Austausch mit Experten ein
Am 20. Juli 2018 ist es wieder so weit – das 6. Steinbeis Unternehmerforum findet im Steinbeis-Haus für Management und Technologie in Stuttgart-Hohenheim statt. Auch in diesem Jahr laden das …

Mehr

Und gewonnen hat…

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 4. Juli 2018

Wahl des besten TRANSFER-Beitrags 2017
Auch dieses Jahr haben Sie den Gewinner bestimmt: Der Beitrag „Digitalisierung: Fluch, Segen oder beides?“ wurde von Ihnen zum besten Beitrag im Transfermagazin 2017 gewählt. Wir gratulieren herzlich Autor Dr. Gunther Herr von der School …

Mehr

Im Fokus Diversity: Gesellschaft im Wandel

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 23. März 2018

Der demografische Wandel und der daraus resultierende Fachkräftemangel, Transnationalisierung und Individualisierung von Lebensverläufen, Digitalisierung und die durch Globalisierung immer stärker vernetzten Arbeits- und Lebenswelten der Menschen – Unternehmen müssen sich zukünftig noch stärker darauf einstellen, dass ihre Belegschaft immer vielfältiger …

Mehr

Editorial

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 23. März 2018

Liebe Leserinnen und Leser,
lassen Sie uns zu Beginn dieser ersten Ausgabe der TRANSFER im Jahr 2018 kurz auf die Fokusthemen des Vorjahres zurückblicken: „Immer in Bewegung“, „Im Verbund mehr erreichen“, „Quer gedacht: Denken gegen den Strom“ und „Schöne neue …

Mehr

← 1 … 20 21 22 23 24 … 29 →
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Steinbeis GmbH & Co. KG für Technologietransfer
preload imagepreload image