• Startseite
  • Archiv
    • Print
    • Online
    • Best-of 2021
    • Best-of 2022
  • Mediathek (PDF)
  • steinbeis.de
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • 40 Jahre
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Vimeo
  • Youtube
  • Newsletter

Suche

  • Editorial
  • Im Fokus
  • Querschnitt
  • Steinwurf
  • Online
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Vimeo
  • Youtube
  • Newsletter
Letzte Ausgabe durchblättern

Steinbeis Transfer-Magazin

Das Magazin für den konkreten Wissens- und Technologietransfer

  • Startseite
  • Archiv
    • Print
    • Online
    • Best-of 2021
    • Best-of 2022
  • Mediathek (PDF)
  • steinbeis.de
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • 40 Jahre

Steinbeis Engineering Tag 2021: Intelligente vernetzte Produkte

Online Zuletzt geändert am 13. September 2021

Wenn künstliche Intelligenz auf das Internet der Dinge trifft
Internet of Things (IoT) und künstliche Intelligenz (AI) sind wichtige Innovationstreiber. Sie eröffnen Chancen für innovative Geschäftsmodelle und neue Wertschöpfung. IoT-Produkte und -Geräte finden Einsatz sowohl in Unternehmen als auch bei …

Mehr

Building back better: Wirtschaftsförderung nach der Krise

Online Zuletzt geändert am 13. September 2021

Steinbeis-Experten führen Studie zu den wahrgenommenen Stärken und Schwächen kommunaler Wirtschaftsförderung durch
Die Corona-Pandemie und die staatlichen Maßnahmen zu ihrer Eindämmung führten in eine dramatische wirtschaftliche Krise – je nach Messweise sogar zum stärksten Wirtschaftseinbruch seit dem Zweiten Weltkrieg. Die …

Mehr

„Innovieren, statt kopieren“

Online Zuletzt geändert am 30. November 2021

Im Gespräch mit Zukunftsforscher und Steinbeis-Experte Professor Dr. Heiko von der Gracht
Nachahmerpräparate von Arzneimitteln, deren Patent ausgelaufen ist, haben bereits heute einen massiven Einfluss auf Gesundheitssysteme in der ganzen Welt. Die sogenannten Generika und ihr biotechnologisches Spiegelbild – die …

Mehr

„Neustart nachhaltig und zukunftsorientiert“: Erfolgreicher Auftakt des Förderprogramms

Online Zuletzt geändert am 13. September 2021

Steinbeis-Berater unterstützen Gründungsinteressierte
Das Förderprogramm „Neustart nachhaltig und zukunftsorientiert“ bietet Gründungsinteressierten die Möglichkeit, ihre bisherige berufliche Perspektive zu verändern. Bei dem aus mehreren Bausteinen bestehenden Beratungsangebot ist das Steinbeis-Beratungszentrum Existenzgründung Projektpartner und veranstaltete Mitte August die Auftaktveranstaltung für die erste …

Mehr

„Bislang vermarkten wir den deutschen Südwesten als Region statt über Zukunftsthemen“

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 7. September 2021

Im Gespräch mit Dr. Christian Herzog, Geschäftsführer von Baden-Württemberg International
Der Innovationsindex 2020 bestätigte Baden-Württemberg im April einmal mehr die stärkste Innovationsfähigkeit in der EU. Das findet der gebürtige Berliner Dr. Christian Herzog, seit einem Jahr Geschäftsführer von Baden-Württemberg International …

Mehr

Cyber-Sicherheit: Digitale Erste Hilfe und Vorfallexpertise

Online Zuletzt geändert am 25. August 2021

Steinbeis-Team bietet Expertenschulung für KMU an
Während Großunternehmen und Konzerne nach einem IT-Sicherheitsvorfall auf interne Sicherheitsteams zurückgreifen können, stehen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) meist ohne Unterstützung da. Ohne die notwendige Expertise werden IT-Sicherheitsvorfälle häufig nicht richtig bewertet und in …

Mehr

Mit digitaler Präsenz die Zukunftsfähigkeit von Kommunen sichern

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 31. August 2021

Steinbeis-Beratungszentrum Syntos begleitet die Entwicklung einer regionalen Plattform 
Die COVID-19-Pandemie zeigt, dass viele kleine und mittlere Unternehmen, die sich allein auf die physische Präsenz – ihr Ladengeschäft, ihr Büro – verlassen, in Krisensituationen mit Lockdowns schnell in Existenznöte geraten können. …

Mehr

VEELIX: Von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung

Online Zuletzt geändert am 25. August 2021

Steinbeis-Team berät IT-Start-up, das eine innovative Bildungsplattform entwickelt hat
Bildung ist ein zentraler Faktor für die nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft und sichert die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland als innovativer Global Player. Mit einer Bildungsplattform hat die VEELIX IT-Solutions …

Mehr

„Es braucht eine ganzheitliche Digitalisierungsstrategie“

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 23. September 2021

Im Gespräch mit Andreas Owen, Gründer und Geschäftsführer der wirsindhandwerk gmbh
Wenn man ans Bauhandwerk denkt, hat man unweigerlich schwere, analoge Baumaschinen vor Augen. Aber auch diese Branche kommt nicht umhin, sich mit dem Thema der Digitalisierung auseinanderzusetzen und neue …

Mehr

Die Early Innovators Business Plan Competition

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 9. September 2021

Steinbeis-Experten fördern mit einem Businessplan-Wettbewerb für rumänische Jugendliche das Nachwuchsunternehmertum
Biologisch abbaubare Schutzmasken, Fahrradrahmen aus Holz, Telemedizin: Das sind nur drei Beispiele aus den vielzähligen Geschäftsideen, die rumänische Jugendliche im Rahmen der Early Innovators Business Plan Competition entwickelt haben. Der …

Mehr

Wie digitale Transformation mit der richtigen Unternehmenskultur gelingt

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 7. September 2021

Steinbeis-Experten untersuchen agile Teams aus dem Mittelstand
Gemeinsam mit weiteren Projektpartnern haben das Ferdinand-Steinbeis-Institut, die Steinbeis 2i GmbH und die bwcon GmbH das vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg geförderte Pilotprojekt „Agile Teams – Erfolgsfaktoren unternehmens- und branchenübergreifender Kooperationen in der digitalen Transformation“ …

Mehr

Kontrollverlust in der digitalen Transformation? Einfluss- und Gestaltungsfaktoren von Technologieakzeptanz in Baden-Württemberg

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 31. August 2021

Das Ferdinand-Steinbeis-Institut untersucht in einer Studie den Einfluss von Kontrollverlust auf die Einstellung der Bevölkerung zu neuen Technologien
2018 startete die #techourfuture-Initiative des Ferdinand-Steinbeis-Instituts (FSTI) mit dem Ziel Mitbürgern, vom Schüler bis zum Rentner, technikbegeistert und weniger technikaffin, die Möglichkeit …

Mehr

QualityCircle: Vom ersten Gespräch zum gefragten Softwareprodukt

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 31. August 2021

Zwei Steinbeis-Unternehmen haben die erfolgreiche Weiterentwicklung eines Planungstools begleitet
Alles fing an mit einem Gespräch zwischen Reiner Lohse, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Transferzentrum Technologie- und Innovationsmanagement im Landkreis Göppingen und Geschäftsführer der Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft für den Landkreis Göppingen mbH, und Stefan …

Mehr

Coaching-Förderprogramm unterstützt KMU beim Neustart

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 31. August 2021

Mit Steinbeis-Expertise die Neuausrichtung und Weiterentwicklung angehen
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat im Juni 2021 ein neues Förderprogramm aufgesetzt: „Coaching zur Neuausrichtung von Geschäftsmodellen für kleine Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeiter/innen“. Finanziert wird das Programm …

Mehr

#techourfuture: Wissen über neue Technologien als zukunftsweisendes Gesellschaftsthema

Online Zuletzt geändert am 29. Juli 2021

Evaluationsergebnisse zum Förderprojekt Macro Testbed Technologie*Begreifen
Am 10. Juni 2021 trafen sich fünf externe Evaluatoren mit dem #techourfuture-Projektteam des Ferdinand-Steinbeis-Instituts am Steinbeis-Haus für Management und Technologie (SHMT) in Stuttgart-Hohenheim, um das Erreichen der gestellten Projektziele zu bewerten. Mit dabei war …

Mehr

#techourfuture-Interaktivrat hilft Technologien besser zu verstehen

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 11. Juni 2021

Zwölf Experten - ein Ziel: Zukunftstechnologien zum Gesellschaftsthema machen
Im November 2018 startete die #techourfuture-Initiative des Ferdinand-Steinbeis-Instituts mit dem Ziel Mitbürgern, vom Schüler bis zum Rentner, technikbegeistert und weniger technikaffin, die Möglichkeit zu geben, sich umfassend über Zukunftstechnologien zu informieren …

Mehr

Ein Lebenswerk als „Beste Innovationsförderung“

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 30. September 2021

Professor Johann Löhn und Steinbeis-Stiftung mit Rudolf-Diesel-Medaille ausgezeichnet
Am 5. Mai 2021 wurde der älteste Innovationspreis Deutschlands, die Rudolf-Diesel-Medaille, in vier Kategorien verliehen. Die Auszeichnung für die „Beste Innovationsförderung“ ging in diesem Jahr an Professor Dr. Dr. h.c. mult. Johann …

Mehr

Herausforderung Ökosystem der Zukunft

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 11. Juni 2021

Die Anforderungen an ein zukünftiges Ökosystem könnten wohl kaum größer sein – das gilt für ökologische wie auch wirtschaftliche Systeme, die nachhaltig ausgerichtet für die kommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft gestalten sollen. Denn mit den Anforderungen kommen gleichzeitig enorme Herausforderungen: …

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 3. Mai 2021

„Europa weltweit führend im Bereich ‚Green Growth‘“ – das ist weder Vision noch Ziel für 2050, das ist das Ergebnis des „Green Growth Index 2020“. In allen vier Kategorien – Nutzung der Ressourcen, soziale Inklusion, grüne Wirtschaftschancen und Schutz des …

Mehr

„Wir denken aus der Zukunft heraus“

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 3. Mai 2021

Die Steinbeis-Unternehmerinnen Kerstin Schenk und Professor Dr. Esin Bozyazi im Gespräch über die Herausforderungen eines nachhaltigen Geschäftsmodells
Der Begriff der Nachhaltigkeit wird heute allzu schnell ausschließlich mit umweltfreundlichem Handeln gleichgesetzt. Dabei erfordert ein nachhaltiges Handlungsprinzip weit mehr: Es ist ausgerichtet …

Mehr

NetworkNature: Vernetzte Expertise für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 3. Mai 2021

Steinbeis bietet Plattform für den Austausch über Naturbasierte Lösungen, Projekte und Best Practices
Naturbasierte Lösungen, damit meint die EU natürliche oder gebaute Lösungen, die die positiven Eigenschaften der Natur und intakter Ökosysteme nutzen und dadurch einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung, …

Mehr

„Im Kern geht es darum, die eigenen Kernkompetenzen grundlegend weiterzuentwickeln“

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 3. Mai 2021

Im Gespräch mit Professor Dr. Christoph Zanker, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Transferzentrum Industrielles Innovations- und Transformationsmanagement
Die gegenwärtige Rezession nimmt so manches Unternehmen zum Anlass sich neu zu orientieren. Gerade der Mittelstand kann dabei von Ecosystemen profitieren, meint Professor Dr. Christoph Zanker. …

Mehr

„Erst wenn die Kosten wirklich wehtun, wird ein Umdenken in der Breite einsetzen“

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 3. Mai 2021

Im Gespräch mit Steinbeis-Unternehmer und Energietechniker Dr.-Ing. Thomas Freitag
Man kann den „Greta-Effekt“ kontrovers diskutieren, aber eins scheint sicher: Die junge Klimaaktivistin hat dem Klimawandel eine enorme Öffentlichkeitswirksamkeit beschert. Doch das wird nicht für ein nachhaltiges Umdenken in Gesellschaft und …

Mehr

Grüner Wasserstoff: In 40 Jahren von der Vision zur Realität

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 20. Juni 2022

Die Schlüsseltechnologie stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität dar
Fossilfrei und raus aus der Abhängigkeit vom Öl – das war die Vision für die Energieversorgung der Zukunft vor rund 40 Jahren. Namhafte Forschungsinstitute haben schon damals an …

Mehr

Das EFQM-Excellence Modell 2020 als Wegweiser zum Erfolg

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 3. Mai 2021

Wie KMU vom Monitoring des wirtschaftlichen Ökosystems profitieren können
1935 prägte der britische Ökologe A. G. Tanslye den Begriff „Ökosystem“. Seitdem hat er sich stark gewandelt und neue Facetten erhalten [1], sodass er aktuell nicht nur in der Ökologie, sondern …

Mehr

„Vertrauen zu schaffen ist zentral“

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 3. Mai 2021

Im Gespräch mit Dr. Marie-Eve Reinert, Senior Project Managerin der Steinbeis 2i GmbH
Wasserstoff als Energieträger – dieser Ansatz wird schon seit Jahrzehnten verfolgt: Bereits seit den 1960er-Jahren wird das Gas als Treibstoff in der Raumfahrt genutzt, in den 1970er- …

Mehr

Ökologische Nährstoff­rückgewinnung aus der Landwirtschaft

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 3. Mai 2021

Steinbeis-Experten tragen zur kreislauforientierten Bioökonomie bei
Die Frage einer wirtschaftlichen, praxistauglichen und ökologischen Weiterverwendung von Gülle und Gärresten aus der Landwirtschaft ist aktueller denn je. Die Agro Energie Hohenlohe GmbH & Co. KG suchte nach einer Lösung und so entstand …

Mehr

„Auf absehbare Zeit müssen wir in einer postfossilen Welt ankommen“

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 10. Juni 2021

Im Gespräch mit Steinbeis-Unternehmer Markus Klätte
Eine Kreislaufwirtschaft steht für die zeitlich maximale Nutzung von Produkten und Rohstoffen und nimmt sich den Stoffkreislauf der Natur zum Vorbild. Welche Rolle dabei das Recycling und die nachwachsenden Rohstoffe spielen und welche Fragestellungen …

Mehr

Der Retter in der Not

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 3. Mai 2021

Mit dem „Krisen-Retter“ unterstützt ein Steinbeis-Team Unternehmen bei der Neuorientierung
Für die Weiterentwicklung des Unternehmens bleibt im Alltag meist wenig Zeit: Das Tagesgeschäft geht vor, Gedanken über die langfristige Ausrichtung finden da häufig keinen Platz. Eine Pandemie wie die aktuelle …

Mehr

InnoWerk Bremen-Unterweser: Handwerk nachhaltig gedacht

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 10. Juni 2021

Steinbeis-Experten entwickeln das Zukunftsbild für ein innovatives und nachhaltiges Handwerk
Das InnoWerk Bremen-Unterweser ist eine Idee des Bündnisses für nachhaltige Innovationen im Handwerk. Hervorgegangen ist es aus einer erfolgreichen gemeinsamen Bewerbung der Handwerkskammer Bremen und des Instituts Arbeit und Wirtschaft …

Mehr

Klimaneutrale Gebäude: eine machbare Herkulesaufgabe

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 2. Mai 2022

Steinbeis-Team setzt CO2-neutrale Pilotprojekte um
Die EU-Kommission hat auf ihrem Klimagipfel 2018 im polnischen Kattowitz einen Plan für ein klimaneutrales Europa vorgelegt, der 2020 im „Green Deal“ beschlossen wurde: Bis 2050 soll eine Netto-Nullbilanz klimaschädlicher Treibhausgasemissionen erreicht werden. Damit ist …

Mehr

Jede Veränderung beginnt mit einer Vision…

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 21. Juni 2022

Ein Exposé über die Zukunft der Ökosysteme wie auch die Ökosysteme der Zukunft
Die künstliche Trennung der Menschen von den Ökosystemen ist der Grund für die sich beständig verschlimmernde Biodiversitätskrise und die Degradation so vieler Lebensräume auf unserem Planeten. Das …

Mehr

Stein um Stein: Mit intelligenter Kreislaufwirtschaft auf dem Weg in eine nachhaltige Ökonomie

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 3. Mai 2021

Wie man ein altes (Natur)Prinzip für die Wirtschaft nutzbar macht
Die Idee einer Kreislaufwirtschaft erlebt zurzeit, nicht zuletzt befeuert durch die Pandemie-bedingten Einschnitte, einen enormen Aufschwung. Das zeigt sich sowohl am zunehmenden öffentlichen Interesse, als auch an der steigenden Nachfrage …

Mehr

← 1 … 10 11 12 13 14 … 29 →
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Steinbeis GmbH & Co. KG für Technologietransfer
preload imagepreload image