• Startseite
  • Archiv
    • Print
    • Online
    • Best-of 2021
    • Best-of 2022
  • Mediathek (PDF)
  • steinbeis.de
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • 40 Jahre
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Vimeo
  • Youtube
  • Newsletter

Suche

  • Editorial
  • Im Fokus
  • Querschnitt
  • Steinwurf
  • Online
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Vimeo
  • Youtube
  • Newsletter
Letzte Ausgabe durchblättern

Steinbeis Transfer-Magazin

Das Magazin für den konkreten Wissens- und Technologietransfer

  • Startseite
  • Archiv
    • Print
    • Online
    • Best-of 2021
    • Best-of 2022
  • Mediathek (PDF)
  • steinbeis.de
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • 40 Jahre

kup. Ravensburg: Ein kreatives und interaktives Arbeitsumfeld für Unternehmen

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 5. April 2018

Netzwerk eröffnet innovatives Gebäude in Ravensburg
Steinbeis ist Partner im Netzwerk „Start (k)up. Ravensburg“, das Existenzgründer und Spin-offs in der Wirtschaftsregion Bodensee, Oberschwaben, Allgäu und Vorarlberg unterstützt. Als Plattform für innovative, technologieorientierte und kreative Unternehmen entsteht nun in Ravensburg das …

Mehr

Im Fokus: Digitalisierung & Arbeitswelten 4.0

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 14. März 2018

Die Digitalisierung ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie beeinflusst sowohl unsere private Kommunikation und Lebensgewohnheiten als auch Prozesse und Strukturen in Unternehmen und verändert somit auch unsere Arbeitswelten. Diese Entwicklungen bieten neue Chancen, bergen aber gleichzeitig auch Risiken …

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 15. Dezember 2017

zu gerne würde ich Ihre Erwartungshaltung an die Lektüre dieser Ausgabe der TRANSFER kennen – insbesondere, weil unser Fokusthema „Digitalisierung & Arbeitswelten 4.0“ bereits Gegenstand zahlreicher Publikationen und Diskussionen ist. Vielleicht teilen Sie meinen Eindruck, dass das Phänomen Digitalisierung – …

Mehr

Technologie- und Managementberatung X.0

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 15. Dezember 2017

Digitale Transformation und Vernetzung bringen grundlegende Herausforderungen mit sich
Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft erleben eine ausgedehnte Phase tiefgreifenden Wandels, angetrieben durch digitale Transformation, durchdringende Vernetzung und konvergierende Strukturen, Systeme und Technologien. Betroffen sind nicht nur die Kernsegmente der Industrie mit …

Mehr

Blockchain – Facts behind the Hype

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 15. Dezember 2017

Chancen erkennen und nutzen
2009 stellte eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym „Satoshi Nakamoto“ die digitale Währung Bitcoin vor, mit der Absicht die Bankenwelt zu disruptieren. Bitcoin ist ein prominentes Beispiel für sogenannte Blockchain-Protokolle. Daniel Burkhardt, wissenschaftlicher Mitarbeiter am …

Mehr

Medizinische Notfallversorgung: Tele-Medizin als Helfer auf dem Land

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 15. Dezember 2017

Steinbeis-Experten unterstützen notfallmedizinische Neuausrichtung des Landkreises Vorpommern- Greifswald
In vielen ländlichen Regionen gibt es immer weniger Notärzte und das obwohl die Anzahl der Notfälle steigt. Hier soll die Digitalisierung im Medizinbereich helfen: Ein Schlüssel zur Lösung ist der Telenotarzt, der …

Mehr

„Führungskräfte müssen ihre Führungsrolle viel stärker als bislang wahrnehmen“

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 15. Dezember 2017

Im Gespräch mit Professor Dr. Arnd Gottschalk, Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Personal & Organisation in Kassel
Welche Rolle spielen die Personal- und Organisationsentwicklung in Zeiten der Digitalisierung? Welche Kompetenzen brauchen Mitarbeiter, um zukunftsfähig zu sein? Darüber und auch über die Aufgaben …

Mehr

VUKA – Mehr Klarheit für die Ungewissheit

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 22. Januar 2018

Führung muss neu gedacht werden!
Eine weitere Runde im Ringen um die Revolution von Wirtschaft und Gesellschaft ist längst eingeläutet: Digitalisierung und Industrie 4.0 sind die Vorboten der anstehenden rasanten Metamorphose und dabei ist keineswegs klar, welche Rolle der Faktor …

Mehr

„Wesentlich ist die Bereitschaft zur Akzeptanz neuer Entwicklungen“

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 22. Januar 2018

Im Gespräch mit Professor Dr.-Ing. Tim A. Jansen, Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Industrielle Digitalisierung an der DHBW Stuttgart, Campus Horb
Warum fällt es einigen Unternehmen schwer, die Digitalisierung und die Chancen, die sie mitbringt, zu nutzen? Wie können die Unternehmen sich …

Mehr

Digitale Transformation: Fit für die digitale Zukunft?!

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 15. Dezember 2017

Hat Deutschland den Einstieg verpasst?
Dass digitale Transformation keine Option mehr, sondern ein Muss für Unternehmen ist, darüber sind sich alle einig. Nur in der Praxis funktioniert die Umsetzung nicht so reibungslos wie in der Theorie. Woran das liegt und …

Mehr

„Der Mensch wird auch im digitalen Zeitalter die Basis für den Erfolg bleiben“

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 15. Dezember 2017

Im Gespräch mit Professor Dr.-Ing. Harald Augustin, Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Prozessmanagement in Produktentwicklung, Produktion und Logistik
Wie sich die Produktions- und die Logistikprozesse im Zuge der Digitalisierung weiterentwickeln und welche Rolle das „Freie Denken“ dabei spielt, erklärt Professor Dr.-Ing. Harald …

Mehr

„Nur wer den Wandel verschläft, hat damit ein Problem“

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 22. Januar 2018

Im Gespräch mit Horst Maywald, jahrzehntelanger Elabo-Experte und Steinbeis-Partner
Wie die Digitalisierung in der Unternehmenspraxis erfolgreich umgesetzt werden kann, erzählt der TRANSFER Horst Maywald. Er hat diese Entwicklung hautnah bei der Elabo GmbH miterlebt und bis zu seiner Pensionierung in …

Mehr

Entwicklung und Konstruktion: digital und effizient

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 15. Dezember 2017

IO-Reifegradmodell weist konstruierenden Unternehmen den Weg in die Digitalisierung
Das IO-Reifegradmodell ist ein Strategie-Werkzeug, um Unternehmen den Weg in die Digitalisierung zu ebnen. Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Steinbeis-Transferzentrum Innovation und Organisation und der Iodata GmbH wurde das IO-Reifegradmodell …

Mehr

Digitalisierung: Fluch, Segen oder beides?

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 22. Januar 2018

Was steckt hinter dem Trend, dessen Auswirkungen branchen- und technologiefeldübergreifend sind?
Nichts ist so konstant wie der Wandel. Aktuell wird kaum ein Begriff so facettenreich diskutiert wie „Digitalisierung“, der Treiber der Schnelllebigkeit unserer Welt. Trends verlieren in nichtlinearen Umfeldern an …

Mehr

„Akzeptieren, verstehen und gestalten“

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 15. Dezember 2017

Im Gespräch mit Professor Dr. Dr. Helmut Schneider, Direktor des Steinbeis-Transfer-Instituts Digitale Transformation und Inhaber des SVI-Stiftungslehrstuhls für Marketing und Dialogmarketing an der Steinbeis School of Management and Innovation
Welche Veränderungen in den Köpfen der Menschen stattfinden sollten, damit Unternehmen …

Mehr

Immediate Designer: flexibel, effizient, kostengünstig

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 15. Dezember 2017

Digitalisierung im KMU-Umfeld – ein Blick in die Praxis
Die Digitalisierung bietet vielfältige Chancen, gerade für kleine und mittelständische Unternehmen. Leider schöpfen genau diese Unternehmen die darin liegenden Potenziale oft nicht aus. Einer der Gründe dafür ist die fehlende Software, …

Mehr

Notfallkoffer schon gepackt?

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 15. Dezember 2017

Wenn der Chef plötzlich ausfällt: Digitale Lösungen zur Existenzsicherung
Eine Diagnose kann das ganze Leben verändern, privat aber auch beruflich. Wie man als Chef mit der Situation umgehen kann und welche Lösungen dank der Digitalisierung möglich sind, darüber berichtet Steinbeis-Expertin …

Mehr

„Der Mittelstand steht bei der Digitalisierung besonderen Herausforderungen gegenüber“

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 15. Dezember 2017

Im Gespräch mit Professor Dr.-Ing. Ben Marx und Professor Dr. Christian Cseh, Leiter des Steinbeis- Transferzentrums Processes in Motion
Wer digitalisieren will, muss IT-Projekte umsetzen. Das gilt auch für den Mittelstand, aber wenn es darum geht, IT-Projekte tatsächlich anzupacken, stellt …

Mehr

Kunde 4.0 als Basis für langfristige Unternehmenssicherung

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 28. Februar 2018

Kundenbeziehungsmanagement erfolgreich umsetzen
Laut diverser PIDAS-Studien verlieren 70% aller Unternehmen in Deutschland alle fünf Jahre 50% ihrer Kunden. Der Grund dafür sind mangelhafte Kundenbetreuung und Gleichgültigkeit. Was ein Unternehmen im Rahmen der Digitalisierung dagegen tun kann und welche Rolle das …

Mehr

Cyber-Physikalische Systeme – Treiber der Digitalisierung in europäischen Unternehmen

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 19. März 2024

Steinbeis-Experten und Hahn-Schickard begleiten den Zugang für KMU zu digitalen Technologien
Cyber-Physikalische Systeme (CPS) sind für die schrittweise Digitalisierung der europäischen Unternehmen von strategischer Bedeutung. Bereits heute lassen sich erste Erfolge der Europäischen Kommission, einzelner Mitgliedstaaten und Unternehmen messen und …

Mehr

Digitalisierung – Industrie 4.0 – Additive Fertigung

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 15. Dezember 2017

Effiziente und flexible Just-in-time-Produktion
Industrie 4.0 – in sämtlichen Branchen, von der Automobilindustrie über die Anlagenproduktion bis hin zur Medizin wird dieser Begriff inflationär verwendet. Auch im Zusammenhang mit den Additiven Fertigungstechnologien, der sogenannten 3D-Druck-Technologie, wird Industrie 4.0 oft erwähnt. …

Mehr

Geschäftsmodelle in internetbasierten Wertschöpfungsnetzwerken – ein Fähigkeiten-basierter Ansatz

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 15. Dezember 2017

Ferdinand-Steinbeis-Institut (FSTI) entwickelt alternativen Ansatz zur Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle
Was sind wichtige Erfolgsfaktoren bei der Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle und wie können mittelständische Unternehmen dabei unterstützt werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Ferdinand-Steinbeis-Institut (FSTI) im Rahmen des Kompetenzzentrums Mittelstand 4.0 …

Mehr

Steinbeis-Tag 2017: Mehrwerte, die im Verbund entstehen

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 15. Dezember 2017

Netzwerke und Verbundprojekte standen im Fokus der diesjährigen Veranstaltung
In einem wachsenden Verbund sind die Kommunikation und das erfolgreiche Netzwerken zentrale Herausforderungen. Beides stand im Mittelpunkt des diesjährigen Steinbeis-Tags: Mehr als 200 Steinbeis-Unternehmer, Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Steinbeis-Verbund folgten …

Mehr

Steinbeis-Abend 2017: Treffpunkt für den Verbund

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 15. Dezember 2017

Zwangloser Austausch und Networking prägen die neu gestaltete Abendveranstaltung
Was der Steinbeis-Tag im Steinbeis-Haus auf fachlicher Ebene umsetzte, stand beim Steinbeis-Abend im Stuttgarter Kulturund Kongresszentrum Liederhalle in themenübergreifender Hinsicht im Fokus. Rund 500 geladene Gäste waren zum Steinbeis- Netzwerkabend gekommen, …

Mehr

Mit Energie den Wieganddraht optimiert

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 15. Dezember 2017

Steinbeis-Team an der Hochschule Pforzheim und SEW-Eurodrive GmbH & Co. KG sind Preisträger des Transferpreises der Steinbeis-Stiftung 2017
Zur Realisierung von energieautarken, berührungslosen Umdrehungszählern beschäftigt sich die SEW-Eurodrive GmbH & Co. KG in Bruchsal seit vielen Jahren mit dem Thema …

Mehr

Manuelle Fertigung? Komplexe Automatisierung!

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 15. Dezember 2017

Chemnitzer Steinbeis-Forscher und Prym Consumer Europe GmbH erhalten den Transferpreis der Steinbeis-Stiftung 2017
Die Nachfrage nach der Marke „selfmade“ wächst ständig, wobei das steigende Interesse an Handarbeit einen nachhaltigen Trend und nicht nur einen kurzfristigen Hype darstellt. Dieser Trend hat …

Mehr

Good vibrations

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 22. Januar 2018

Steinbeis-Team entwickelt Laserbeschichtungstechnologie unter Vibrationseinfluss
Für Bauteile, die hohem Verschleiß ausgesetzt sind, sind besonders harte Oberflächeneigenschaften wichtig. Weil metallische Werkstoffe diese Eigenschaften häufig nicht haben, werden beispielsweise mit dem Auftragsschweißen verschleißschützende Beschichtungen aufgetragen. Ein typisches Material für eine solche Beschichtung …

Mehr

MinWaterCSP: Reduzierung des Wasserverbrauchs in konzentrierten Solarthermieanlagen

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 15. Dezember 2017

Steinbeis 2i ist Partner im EU-Projekt
In konzentrierten Solarthermieanlagen (engl. Concentrated Solar Power – CSP) bündeln Kollektoren das Sonnenlicht auf einem Absorber, um Energie zu gewinnen. Da sie häufig in trockenen Gebieten mit hoher Sonneneinstrahlung stehen, ist der Wasserverbrauch aufgrund …

Mehr

Intelligente Energiespeicherung für ein energieautarkes Borkum

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 15. Dezember 2017

EU-Projekt NETfficient entwickelt intelligentes Energiemanagement und effiziente Energiespeichertechnologien
Im EU-Projekt NETfficient arbeiten seit 2015 Projektpartner aus sieben europäischen Ländern an der Entwicklung und Implementierung von Speichertechnologien und einer intelligenten Verteilung von erneuerbaren Energien. Praktisch umgesetzt wird das Projekt auf der …

Mehr

Ausgezeichneter Dolmetscher für die Medizintechnik

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 15. Dezember 2017

Die TZM GmbH erhält den Innovationspreis des Landkreises Göppingen
Die Herausforderung bei der Vernetzung von Medizingeräten besteht darin, die Kompatibilität zu der Vielzahl an unterschiedlichen Systemen sicherzustellen, denn alle sprechen eine andere „Sprache“. Das „Universal Medical Gateway“ (UMG), ein Produkt …

Mehr

Resilienz als Megatrend: Wie man die eigene Kompetenz zukunftsfähig macht

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 4. Juni 2019

Steinbeis-Transfer-Institut bildet zum Resilienz-Trainer aus
Arbeitsverdichtung und Beschleunigung führen heute mehr denn je zu Stress und Burn-out. Die Welt ist volatiler, unsicherer, komplexer und ambivalenter geworden und Menschen wie auch Organisationen reagieren darauf mit Stress. Was aber tun, wenn der …

Mehr

Reden, bevor es zu spät ist

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 22. Januar 2018

Steinbeis-Mediations-Team arbeitet in EU-Projekt zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung bei Erbstreitigkeiten mit
In Zeiten zunehmender Mobilität europäischer Bürger kommt es vermehrt zu Erbfällen mit grenzüberschreitendem Bezug: Das kann der deutsche Rentner sein, der seinen Lebensabend in Spanien verbringt, oder die Französin, die …

Mehr

Mit Vollkontakt in die Zukunft

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 22. Januar 2018

DFTA-Technologiezentrum entwickelt Flexodruck-Verfahren vielversprechend weiter
Als Hochdruckverfahren ist der Flexodruck ein Druckverfahren mit sogenannter Elementepressung: Nur die druckenden, erhabenen Reliefteile berühren Rasterwalze und Bedruckstoff. Je nach Druckmotiv und einzustellendem Anpressdruck kann das zuweilen eine recht unharmonische Abrollung der Druckform verursachen, …

Mehr

← 1 … 22 23 24 25 26 … 29 →
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Steinbeis GmbH & Co. KG für Technologietransfer