Im Gespräch mit Alexandra Fezer und Stefano Sbarbati vom Steinbeis Europa Zentrum
Die Vanguard-Initiative will Innovation und industrielles Wachstum in der EU stärken. Den Ausgangspunkt des Projektes bilden die regionalen Strategien zur intelligenten Spezialisierung: Dies bedeutet eine Konzentration auf bereits …

„Wir möchten KMU die Möglichkeit bieten, KI in die konkrete Anwendung zu bringen“

SensorTwin sorgt für mehr Sicherheit beim autonomen Fahren
Steinbeis-Team entwickelt optimierte Szenarien zur Erstellung robuster phänomenologischer Modelle
Die automatisierte Mobilität ist neben der Elektromobilität eines der wichtigsten Themen in der Automobilindustrie des 21. Jahrhunderts. Um eine Absicherung der verwendeten Steuergeräte der Fahrerassistenzsysteme sicherzustellen, gibt es zwei Arten, wie …

Die Qual der Wahl: steuerliche Forschungszulage vs. Projektförderung
Steinbeis-Experten bieten Orientierungshilfe zu alternativen Förderpfaden
Mit der Einführung der steuerlichen Forschungszulage hat das Bundesfinanzministerium auch ein neues Fördersystem etabliert. Die Forschungszulage kennt kaum noch Gemeinsamkeiten mit der Projektförderung im Rahmen der Hightech-Strategie der Bundesregierung. Die Neuerungen reichen von den …

Erfolgreich in Innovationskooperationen und -netzwerken agieren
Das Steinbeis-Beratungszentrum Co-Innovation Academy schult „Co-Innovation Skills“
Innovationshöhe, Markteintritt, Projekt- und Kooperationsqualität sind wichtige Aspekte des Erfolgs von Innovationskooperationen. Das Steinbeis-Beratungszentrum Co-Innovation Academy und die Steinbeis+Akademie unterstützen Innovations-, Kooperations- und Netzwerkmanager ab sofort im Lehrgang „Co-Innovation Skills - Innovation, Design …

Jeder fängt mal klein an
Vom szenariobasiert gesteuerten Modellbau-Versuchsträger zum autonom fahrenden Auto
Während der Mensch seine Sinnesorgane für die Erkennung seiner Umgebung nutzt, ist ein Auto auf seine Sensoren angewiesen. Um die Sensordaten zu interpretieren, wird in zukünftigen Fahrzeuggenerationen künstliche Intelligenz immer mehr Anwendung …

Der Diamantdraht schweißt zusammen
Steinbeis-Experten entwickeln neue Schweißeinrichtung für Diamantdrahtsägen
Wenn es um das Trennen von sprödharten Werkstoffen geht, wie beispielsweise Silizium, Hartmetall, Saphir oder auch Verbundmaterialien wie Leiterplatten, kommen Diamantdrahtsägen zum Einsatz. Der Sägedraht für die Diamantdrahtschlaufen ist an seiner Oberfläche mit durch …

Wie Prozessautomatisierung die Produktivität steigert und Kosten reduziert
Steinbeis-Student führt eine Automatisierungsgradanalyse eines Software-Release-Prozesses durch
Geschäfts- und IT-Prozesse effizienter, schneller, kostengünstiger und vor allem qualitativ hochwertiger durchzuführen, wird immer mehr zum zentralen Faktor für künftige Wettbewerbsfähigkeit. Die Automatisierung von Aufgaben, Prozessschritten und vollständigen Prozessen, auch über Abteilungsgrenzen hinweg, …

Neue Chancen für innovative xDLIP-Lasertechnologie
Steinbeis-Team vereinbart strategische Partnerschaft mit Hersteller für hochkomplexe Auf- und Abwickelsysteme
Das Saarbrücker Steinbeis-Unternehmen SurFunction GmbH nutzt Lasertechnologien zur Schaffung von neuen Oberflächen nach dem Vorbild der Natur. Um diese sogenannte xDLIP-Technologie im Bereich von Steckverbindern zu vermarkten und deren …

Hier bleibt nichts haften
Projektteam entwickelt ein Verfahren zur Oberflächenoptimierung in Pharma-, Lebensmittel- und Verfahrenstechnik
Die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Edelstählen werden ganz wesentlich von der Oberflächenbeschaffenheit beeinflusst. In sensiblen Branchen, wie der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, gewinnen Fachbegriffe wie das „Hygienic design“ immer …

Löhn-Preis für die Macher des „Klimaneutralen Stadtquartiers“ in Esslingen
Steinbeis-Team entwickelt Energie- und Nachhaltigkeitskonzept
Einsatz für Nachhaltigkeit, der sich sehen lassen kann und muss: Am 6. Oktober 2021 hat Steinbeis das Team des Steinbeis- Innovationszentrums energieplus und seine Projektpartner mit dem Transferpreis der Steinbeis-Stiftung – Löhn-Preis im Steinbeis-Haus für …

Entscheiden und Führen mit dem OODA-Konzept
Wie man Unternehmen auch in Krise und Wandel strategisch und operativ führt
Die aktuelle Pandemie und die dadurch verursachten Zulieferprobleme, die steigenden Energiekosten und die Transformation zur Nachhaltigkeit stellen an Unternehmen gegensätzliche Anforderungen auf unterschiedlichen Ebenen: Die finanziellen Kennzahlen fordern …

Startschuss für die SIAT-Initiative
Steinbeis-Experten entwickeln einen Innovations- und Weiterbildungsverbund mit
Innovation und Weiterbildung müssen Hand in Hand gehen – das hat ein Konsortium unter Beteiligung des Steinbeis- Beratungszentrums Institute for Effective Management erkannt und will diese Herausforderung im Verbund meistern. Das Vorhaben wird …

Wer weit kommen will, geht gemeinsam
Steinbeis-Experte begleitet das LEONARDO-Zentrum für Kreativität und Innovation bei der Gestaltung des Transfers im Innovationssprozess
Unsere Volkswirtschaft und unsere Gesellschaft leben von ständig neuen Ideen. Die besten münden in Produkten und Dienstleistungen, die den komplexen Ansprüchen unserer globalisierten Welt gerecht …

Mit Rotation zum Erfolg
Steinbeis-Team entwickelt einen Plasmaschweißbrenner mit mechanisch-rotierendem Lichtbogen zum Verbindungs- und Auftragsschweißen
Das Schweißen hat einen hohen Stellenwert erlangt, nicht nur zum Verbinden von traditionellen Werkstoffen wie Stahl und Aluminium, sondern auch für Mischverbindungen und Kunststoffe als Multimaterialwerkstoffe. Als Verfahren hat …

Was bringt’s? Vom Nutzwert der Wissenschaft
Max Syrbe-Symposium streamt vom Bildungscampus Heilbronn
Am 3. November 2021 kamen in der Aula des Bildungscampus Heilbronn Denker und Macher zum Max Syrbe-Symposium zusammen und fühlten den Vorurteilen über Wissenschaft und Wirtschaft auf den Zahn. Anderthalb Stunden lang diskutierten die …

Steinbeis Engineering Tag 2021: Was AIoT in der Praxis leistet
Wie künstliche Intelligenz im Internet der Dinge Nutzen für die Wirtschaft schafft
Das Internet der Dinge hält in den letzten Jahren nicht nur Einzug in unsere Wohnzimmer, auch die Industrie erkennt zunehmend das Potenzial im Vernetzen ihrer Unternehmen. So werden …

„Geschlechtergerechtigkeit erfordert vor allem einen Wandel in unseren Köpfen“
Im Gespräch mit Martina Schmidt, Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg – Bodensee-Oberschwaben
Gleichbehandlung von Männern und Frauen im Job – dieses Ziel ist in Deutschland noch nicht erreicht: Die aktuelle Pandemie hat die Ungleichbehandlung im Berufsleben wie unter …

Senator e. h. Josef Pfeffer
Steinbeis trauert um Senator e. h. Josef Pfeffer, der am 25. September 2021 im Alter von 83 Jahren verstarb. 1985 bis 2004 begleitete er den Steinbeis-Verbund als ehrenamtlicher stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Steinbeis-Stiftung. Josef Pfeffer war ein unternehmerischer Mensch durch und …

Green Management & Leadership Award 2021: Nachhaltige Unternehmen ausgezeichnet
Steinbeis-Team ist Kooperationspartner bei der Verleihung des Preises für nachhaltiges Management
Das Steinbeis-Transfer-Institut Steinbeis Global Institute Tübingen hat gemeinsam mit weiteren Projektpartnern den diesjährigen GreenMLA® Green Management & Leadership Award an die Unternehmen Rational AG und SchwörerHaus KG vergeben. Die …

Strategien für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft
Eine nachhaltig ausgerichtete Wirtschaft wie auch Gesellschaft sind die Eckpfeiler, um nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu gewährleisten. So weit, so gut die Idealvorstellung. Doch haben wir aktuell strategische Ansätze, um uns ökonomisch, ökologisch und sozial so zu verändern und …

Liebe Leserinnen und Leser,
Strategien für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft stehen im Fokus dieser Ausgabe des Steinbeis Transfer-Magazins – und damit die wohl drängendste gesellschaftliche Herausforderung, beispielsweise im Hinblick auf den Klimawandel. Dabei ist das Thema nicht neu, die Steinbeis-Unternehmen haben dessen Bedeutung …

Sektorenkopplung: der nächste Schritt der Energiewende
Ein ganzheitlicher Blick auf die Energiesektoren ist notwendig für ein tragfähiges Zukunftskonzept
Die Energiewende als Lösungsansatz für die Klimaproblematik begann in Deutschland schon vor mehr als 30 Jahren – das ist nicht jedem bewusst. 20 Jahre davon hat Steinbeiser Professor …

Der Weg zur Nachhaltigkeit: Herausfordernd, aber alternativlos
Die Zukunft unseres Planeten erfordert einen strukturellen, technologischen und geopolitischen Wandel
Die Brundtland-Kommission, benannt nach ihrer Vorsitzenden, der ehemaligen norwegischen Ministerpräsidentin Gro Harlem Brundtland, schuf 1992 einen heutigen Trendbegriff: Bei der damaligen Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen …

Intelligente und klimafreundliche Städte in einer sich verändernden Welt
Steinbeis-Team unterstützt die Europäische Klimaschutzinitiative
Die „Smart City“ ist ein visionäres Konzept für Städte der Zukunft. Unter diesem Ansatz entwickeln und erproben Städte immer häufiger intelligente Lösungen, die sie später im großen Maßstab umsetzen wollen. Im Rahmen des Projekts „Baltische …

Nachhaltigkeit muss gelebt werden
Nachhaltige Entwicklung als Zukunftsfaktor für Unternehmen
Nachhaltige Entwicklung bedeutet die Erhaltung einer lebenswerten Zukunft. Im 21. Jahrhundert ist sie deshalb mehr als nur ein Megatrend: Sie sichert das Überleben der Menschheit – nicht im Sinne des Vegetierens als Genpool, sondern …

„Vertrieb ohne Nachhaltigkeit funktioniert heute nicht mehr“
Im Gespräch mit Professor Dr. Rainer Elste und Franz Speer vom Steinbeis-Beratungszentrum Vertriebs- und Marketinginstitut
Damit Unternehmen wie auch Gesellschaft wirklich nachhaltig werden, muss die komplette Wertschöpfungskette nachhaltig gestaltet werden, angefangen bei den Rohstoffen bis hin zum Endverbraucher. Welche Rolle …

„Die Kosten steigen nicht, eher das Gegenteil ist der Fall“
Im Gespräch mit Steinbeis-Unternehmer und Logistik Experte Jens-Jochen Roth
In der Logistik zählen häufig ausschließlich zwei Dinge: Schnelligkeit und niedrige Kosten. Lässt sich mit diesem Dogma trotz allem der Weg in Richtung Nachhaltigkeit gehen? Ja, meint Jens-Jochen Roth, Steinbeis-Unternehmer in …

Innovativ und nachhaltig durch mehr Kreislaufwirtschaft
So lässt sich der Kreislaufgedanke in der Wirtschaft erfolgreich umsetzen
Der Transformationsprozess in Wirtschaft und Gesellschaft ist stark von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Resilienz getrieben und durch die aktuelle Pandemie beschleunigt worden. Das Thema Nachhaltigkeit ist inzwischen in allen Technologiebereichen angekommen …

Ein Navigationssystem für Corporate Social Responsibility
Steinbeis-Experten entwickeln einen Radar mit, der Unternehmen hilft ihren gesellschaftlichen Beitrag besser zu steuern
Die steigenden Kosten des Klimawandels, umfassendere Auflagen der Gesetzgeber und höhere Anforderungen von Investoren machen klar: Nachhaltiges Handeln ist eines der Leitprinzipien unserer Zeit. Stakeholder stellen …

„Die Änderungen werden gewaltig sein!“
Im Gespräch mit Professor Dr. Mario Schmidt vom Steinbeis-Transferzentrum Marketing, Logistik und Unternehmensführung an der Hochschule Pforzheim
Nachhaltigkeit, Industrial Ecology, Circular Economy und Ressourceneffizienz – diese Themen machen den Alltag von Steinbeis-Experte Professor Dr. Mario Schmidt aus. Mit der TRANSFER …

Nachhaltige Entwicklung hat viele Gesichter
Das Öko-Klischee ist längst einem akzeptierten Mehrwert für Wirtschaft und Gesellschaft gewichen
In den 1980er-Jahren stand der Begriff Nachhaltigkeit, vor allem die ökologische, in erster Linie für Verzicht. Diese Sichtweise hat sich stark gewandelt, die Notwendigkeit nachhaltiger Ansätze in ganz …

Nachhaltigkeit regional und lokal gedacht
Steinbeis-Team entwickelt Regionalkonzept für Mecklenburg-Vorpommern
Die weltweiten Wirtschaftsräume teilen aktuell drei herausfordernde Erfahrungen: Das sind die beiden Megatrends Globalisierung und Urbanisierung sowie die Konsequenzen des Klimawandels. Industrielle Ballungszentren und Megacities kennzeichnen zusehends die Wirtschafts- und Lebensstrukturen in vielen Ländern und …