Professor Dr. Wolfgang Ertel skizziert mögliche Szenarien einer kommenden Singularität der KI
Der US-amerikanische Autor Dan Brown stellt in den Mittelpunkt seines Romans „Origin“ eine künstliche Intelligenz, die den eigenen menschlichen Erfinder umbringt – nach Abwägung aller Fakten war das …
Schlagwort: KI


Visionen der künstlichen Intelligenz: Science Fiction oder nahe Zukunft?


„KI ist trotz übermenschlicher Leistungen im Vergleich zur natürlichen Intelligenz sehr eingeschränkt“
Die TRANSFER im Gespräch mit KI-Experte Carsten Ullrich, Professor an der Steinbeis-Hochschule
Standpunkte zur künstlichen Intelligenz scheint es nur in Extremen zu geben, gemäßigte Sichtweisen zu finden ist schwierig: Die einen sehen sie als das Allheilmittel des 21. Jahrhunderts, die …


„Die Realisierung KI-basierter Systeme ist für mich ebenso wichtig, wie deren Folgen abschätzen zu können“
Im Gespräch mit Professor Dr.-Ing. Cristóbal Curio, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Transferzentrum Mensch-zentrierte Künstliche Intelligenz
Eine künstliche Intelligenz, die trotz allem Maschinendenken den Menschen im Fokus hat. Ist das eine Utopie oder ein mögliches Szenario für die zukünftige Weiterentwicklung der KI? Unter …


„Am Ende steht immer der Mensch im Mittelpunkt“
Im Gespräch mit Professor Dr. Bernhard Humm, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Transferzentrum Angewandte Künstliche Intelligenz an der Hochschule Darmstadt
Ein intelligenter, humanoider Roboter – das ist das futuristische Bild, das manch einer mit KI verbindet. Dabei nutzen wir viele KI-Anwendungen in unserem …


Wenn KI die eigenen Risiken analysiert
Forscherteam untersucht Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf Daten- und Informationssicherheit
1.500 Artikel beschäftigten sich in der deutschen Fachpresse in den letzten beiden Jahren mit den Risiken der künstlichen Intelligenz für Unternehmen: Der Einsatz von KI-Technologien könne die strategischen und systemischen Risikoexpositionen …



Ackerlandbewertung made by KI
Steinbeis-Experten helfen das Agrarökosystem in Afrika zu verbessern
Die Einsatzbereiche der künstlichen Intelligenz sind vielfältig – das Horber Steinbeis-Transferzentrum Industrielle Digitalisierung ist in einem buchstäblich bodenständigen Bereich, der Landwirtschaft, unterwegs. In seinem wegweisenden Projekt „Entwicklung der landwirtschaftlichen und Regenwaldgebiete in …


Usability und User Experience im Fokus
bwcon ist Partner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Usability
Das Physical Distancing in der Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Lebensbereichen drastisch spürbarer gemacht. Und eines scheint jetzt schon festzustehen: Es wird wohl keine Rückkehr zu den unveränderten Verhältnissen und Gewohnheiten vor …


Datengenossenschaften: Eine Chance für KI im Mittelstand
Das Ferdinand-Steinbeis-Institut gestaltet das Genossenschaftsprinzip im digitalen Raum
Die Digitalisierung schafft Abbilder der Realität in der Virtualität – in einem Produktionskontext beispielsweise das digitale Abbild einer Bearbeitungsmaschine. Die Daten digitaler Abbilder unterscheiden sich von klassischen Stamm- oder Planungsdaten: Sie bilden …


„Die Erkenntnis, dass wir mit Technologien neue Mehrwerte schaffen können, ist in der Gesellschaft angekommen“
Im Gespräch mit Matthias Struck, stellvertretender Abteilungsleiter Smart Sensing and Electronics am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen
Ein T-Shirt, das unsere Herzfrequenz misst, ein Schuh, der die von uns gelaufenen Kilometer zählt, ein Fitnesstracker, der unseren Schlaf überwacht – das sind …


KI im Einsatz gegen die Pandemie
Ein Steinbeis-Team entwickelt ein auf KI basierendes Health and Safety-Konzept
COVID-19 verlangt von allen Unternehmen eins: ein funktionierendes Krisenmanagement. Das hat das Team am Steinbeis-Beratungszentrum AI Consulting Center (STAI) schnell erkannt und ein Health and Safety-Konzept entwickelt, das ein professionelles …