• Startseite
  • Archiv
    • Print
    • Online
    • Best-of 2021
    • Best-of 2022
  • Mediathek (PDF)
  • steinbeis.de
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • 40 Jahre
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Vimeo
  • Youtube
  • Newsletter

Suche

  • Editorial
  • Im Fokus
  • Querschnitt
  • Steinwurf
  • Online
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Vimeo
  • Youtube
  • Newsletter
Letzte Ausgabe durchblättern

Steinbeis Transfer-Magazin

Das Magazin für den konkreten Wissens- und Technologietransfer

  • Startseite
  • Archiv
    • Print
    • Online
    • Best-of 2021
    • Best-of 2022
  • Mediathek (PDF)
  • steinbeis.de
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • 40 Jahre

Klimaschutz versus Wirtschaftlichkeit

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 11. April 2017

Steinbeis-Team erstellt Gutachten zur Energieeffizienz von Wirtschaftsimmobilien
Klimaschutz ist für die gesamte Gesellschaft eine enorme Herausforderung und eine der drängendsten Aufgaben auf der politischen Agenda. Die Immobilienwirtschaft ist hier besonders gefordert. Im Gebäudebestand und beim Neubau soll die Ökobilanz durch …

Mehr

Krankheit und Krisen als Chance nutzen

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 12. April 2017

Steinbeis-Beraterin unterstützt Gründerin auf dem Weg zur eigenen Praxis für Psychotherapie
Ein Treppensturz stellte 2007 das Leben von Caren Totzauer auf den Kopf. Die sportliche Familienmutter war von heute auf morgen an den Rollstuhl gefesselt: Mit der neuen Situation selbst …

Mehr

Innovationsmodelle für die mitteleuropäische Fertigungs- und Verarbeitungsindustrie

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 7. April 2017

Steinbeis-Europa-Zentrum ist Partner bei „NUCLEi“
Die wichtigsten europäischen Industrien der Automatisierungsund Mechatronik-Branche liegen in Mitteleuropa. Ihre wirtschaftliche Dimension ist interkontinental, ihre innovationsbezogenen Dienstleistungen hingegen sind überwiegend lokal ausgerichtet. Deshalb findet der Transfer von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in die Industrie nur …

Mehr

„eHealthHub“: Marktpositionierung und Marketing

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 11. April 2017

Steinbeis 2i unterstützt KMU im Bereich eHealth
Das EU-Projekt „eHealthHub“ bietet europäischen eHealth-Unternehmen qualitativ hochwertige und wirtschaftsorientierte Dienstleistungen an. Unternehmen werden bei der Positionierung im Markt und beim Marketing begleitet. Daneben erhalten sie eine Beratung zu geistigen Eigentumsrechten. Als Projektpartner …

Mehr

Brücken bauen in Mecklenburg-Vorpommern

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 11. April 2017

Steinbeis organisiert Netzwerk-Event „Pitchlab“ in Greifswald
Mehrwert bieten, Impulse anstoßen, die eigene Komfortzone verlassen, sich vernetzen und kennenlernen: Das alles bietet das Netzwerk- Event „Pitchlab“, das seinen Ursprung in Rostock hat. Katja Wolter, Leiterin des Steinbeis-Forschungszentrums Institut für Ressourcen-Entwicklung in …

Mehr

Im Fokus Early Birds: Junge Ideen, die begeistern

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 26. September 2017

Der Jugend gehört die Zukunft, so viel ist sicher. Dass uns dort viel Neues und Interessantes erwartet, darin sind sich die Steinbeis-Experten unseres Schwerpunktthemas einig und zeigen, welche großartigen Ideen die junge Generation mitbringt und wie sie dabei unterstützt werden …

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 12. April 2017

das Geschäftsmodell Deutschland basiert unter anderem auf einer weltweit wohl einzigartigen Ausbildungsstruktur. Die Sicherung der hohen Qualifikation ist durch die duale berufliche Bildung und die akademische Qualifizierung begründet. Neuere Studien zeigen, dass das Ausbildungs- und Qualifizierungssystem zur Bewältigung von komplexen …

Mehr

Windenergie, präzise berechnet

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 3. März 2017

Steinbeis-Team entwickelt mathematische Methode zur Zertifizierung von Windenergieanlagen
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien steht im Fokus der Energiewende. Das stellt Energieversorger, Netzbetreiber und Anlagenhersteller vor große Herausforderungen. Vor allem der weiter steigende Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung stellt hohe technische …

Mehr

„Was wir beibringen müssen, ist, wie man eine Idee validieren und weiterentwickeln kann“

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 3. Februar 2017

Im Gespräch mit Professor Dr. Nils Högsdal, Prorektor Innovation und Professor für Corporate Finance und Entrepreneurship an der Hochschule der Medien in Stuttgart
Professor Dr. Nils Högsdal spricht mit der TRANSFER über seine Verbundenheit mit dem Schülerwettbewerb „Jugend gründet“. Des …

Mehr

Wenn der Lack ab ist…

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 3. April 2017

Schülerteam aus Singen entwickelt Testverfahren für Fahrradbeschichtungen
Am Friedrich-Wöhler-Gymnasium in Singen gibt es seit rund zehn Jahren die Schüler-Ingenieur-Akademie: In Zusammenarbeit mit ortsansässigen Unternehmen und Hochschulen dürfen Schüler der zehnten Klasse während eines Jahres in verschiedenen Projekten „Ingenieurluft“ schnuppern. Das …

Mehr

„Man muss sehr früh beginnen Kinder neugierig zu machen“

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 2. Februar 2017

Im Gespräch mit Professor Dr. Heinz Trasch, Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Science, Technology & Economy
Professor Dr. Heinz Trasch spricht mit der TRANSFER über die Neugierde der Kinder und wie Erwachsene sie darin unterstützen können. Daneben berichtet er von seinen Erfahrungen …

Mehr

Logistik – grün und jung

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 1. Februar 2017

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Vom Handeln zum Wissen
Fortschritt und Wandel bestimmen die Zukunft von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen. Zukunftsweisende ganzheitliche und nachhaltende Lösungen sind für die Unternehmen in dieser Branche aber auch für die verladende Wirtschaft eine wesentliche Voraussetzung, in …

Mehr

„Die ältere Generation muss die Aufgabe des Motivators und Möglichmachers übernehmen“

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 2. Februar 2017

Im Gespräch mit Professor Dr. Carsten H. Hahn, Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Innovation Engineering & Entrepreneurship // i2e, Professor an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft und Mitarbeiter der SAP SE
Professor Dr. Carsten H. Hahn erläutert im Interview, welche …

Mehr

Licht begeistert!

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 26. Januar 2017

Kinder und Jugendliche lernen die Schlüsseltechnologie Photonik kennen
Warum ist der Himmel blau? Woher kommt der Schatten? Im Rahmen des EU-Projektes Photonics4All haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden und die Faszination des …

Mehr

Just Test(bed) IT: Wertschöpfung erfolgreich gestalten

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 25. Januar 2017

Steinbeis Engineering Tag 2017
Als „Testbed“ werden in der Industrie Experimentierplattformen bezeichnet, in denen Unternehmen aus verschiedenen Branchen mehrwertschaffend und vernetzt in einer vorher nicht existierenden Art und Weise zusammenarbeiten. Steinbeis hat auf deren Basis ein Format für mittelständische Unternehmen …

Mehr

Wie amerikanische Start-ups zur eigenen Unternehmensgründung ermutigen

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 25. Januar 2017

„Jugend gründet“-Gewinnerteam tritt seine Reise ins Silicon Valley an
Intensive Gespräche über Unternehmensgründungen sowie die Chancen und Risiken von Start-up-Unternehmen prägten die von Steinbeis gesponserte Reise der „Jugend gründet“-Sieger Ende Oktober ins Silicon Valley in den USA. Caroline Vandersee, Simon …

Mehr

Steinbeis-Tag 2016: Von jungen Ideen mit jeder Menge Potenzial

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 25. Januar 2017

Forum bringt Schüler, Azubis, Steinbeiser und Unternehmer in interaktivem Format zusammen
„Ohne Alexander Graham Bell kein Mikrofon, ohne Paul Nipkow keine Nipkow-Scheibe und somit keine Kamera, ohne Ferdinand von Steinbeis…“ Moderator Marcel Wagner machte anschaulich deutlich, was beim diesjährigen Steinbeis-Tag …

Mehr

Steinbeis-Abend 2016

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 25. Januar 2017

Transferpreis der Steinbeis-Stiftung – Löhn-Preis für Prof. Dipl.-Ing. Karl Schekulin
Die Early Bird-Ideen junger Köpfe standen im Mittelpunkt des Steinbeis-Tags im Steinbeis-Haus für Management und Technologie, der Abend im Stuttgarter Kultur- und Kongresszentrum bot traditionell den festlichen Abschluss und Höhepunkt …

Mehr

„Der digitale Wandel und dessen Herausforderungen sind für den Mittelstand eine Chance“

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 1. Februar 2017

Im Gespräch mit Michael Köhnlein und Peter Wittmann vom Steinbeis Digital Business Consortium
Michael Köhnlein und Peter Wittmann vom Steinbeis Digital Business Consortium erklären, was die Digitalisierung und Vernetzung für Unternehmen bedeuten und wie sie bei der Gestaltung dieses Veränderungsprozesses …

Mehr

Vielfalt im Unternehmen gezielt nutzen

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 1. Februar 2017

Steinbeis-Team beteiligt sich an Forschungsprojekt zu Diversity Management Nicht nur der demografische und gesellschaftliche Wandel zwingt deutsche Unternehmen zum Umdenken: Viele Unternehmen bemühen sich auch um die Integration von Arbeitssuchenden aus europäischen und Flüchtlingen aus außereuropäischen Ländern. „Diversity Management“ wird …

Mehr

Innovation braucht Raum – Fortschritt braucht Veränderung

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 25. Januar 2017

Steinbeis begleitet mittelständisches Unternehmen auf dem Weg zur ISO 9001-Zertifizierung
Als über 30-jähriges Traditionsunternehmen und Experte auf dem Gebiet der Bedien- und Steuerungstechnik mit dem Fokus auf Automatisierung steht die Unternehmensphilosophie der Graf-Syteco GmbH & Co. KG im baden-württembergischen Tuningen …

Mehr

Premiere des Softwaremoduls UKC-Research

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 25. Januar 2017

Tool ermöglicht nun auch die Durchführung von Studien
Am diesjährigen Steinbeis-Tag hatte das Softwaremodul UKC-Research seine Premiere: In einem Workshop bekamen Interessierte aus dem Steinbeis-Verbund erste Einblicke in die neueste Erweiterung des Steinbeis Unternehmens-Kompetenzchecks (UKC). Neben der Anwendung durch Berater, …

Mehr

Insolvenzgefahr: Haftungs- und Strafrisiken

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 24. Januar 2017

Rückblick 23. Steinbeis-Beraterforum
Während einer Beratung werden existenzbedrohliche Liquiditätslücken beim Unternehmen festgestellt, die voraussichtlich nicht mehr geschlossen werden können. Kunde und Berater stehen plötzlich vor potentiellen Haftungs- und Strafrisiken. Welche Möglichkeiten und Chancen bestehen in einem solchen Fall für Berater …

Mehr

Dem Biogasertrag auf der Spur

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 1. Februar 2017

Steinbeis entwickelt in einem ZIM-Projekt ein Biomassekarussell
Wenn Biomasse vergärt, entstehen Biogase. Um den Biogasertrag zu ermitteln, der bei der Vergärung entsteht, ist bisher ein hoher Personal- wie auch Arbeitsaufwand unumgänglich: über sogenannte Batchtests (Chargenbetrieb) wird nach VDI 4630 und …

Mehr

Wie Integration gelingen kann

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 24. Januar 2017

Steinbeis-Hochschule Berlin unterstützt Flüchtlinge auf dem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt
Die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt, auch von denen, die mit einem abgeschlossenen Studium nach Deutschland kommen, geht schleppend voran: Die Anerkennung von Studienleistungen, bürokratische Hürden und fehlende …

Mehr

Wenn die eigene Weiterentwicklung stockt

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 1. Februar 2017

Steinbeis-Beratungszentrum begleitet Veränderungsprozesse mit der Transformation Map
Wer Unternehmer ist, will gestalten. Doch irgendwann ist die Firma aufgebaut, das private Umfeld stabil. Dann stockt bei Vielen der Gestaltungsprozess, man hat sich eingerichtet. Jetzt werden Veränderungen oft nur noch eingeleitet, wenn …

Mehr

Steinbeis führt KMU durch den „Patentdschungel“

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 1. Februar 2017

IP4SME – Online-Plattform zur Bewertung und Verwertung von Schutzrechten für KMU
Zur praxisorientierten Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) entwickelt das Team am Steinbeis-Innovationszentrum Wissen + Transfer in Villingen-Schwenningen eine internationale Plattform für das Management von Intellectual Property in …

Mehr

Die Sicherheit moderner Faser-Nanomaterialien im Blick

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 15. Februar 2017

Steinbeis R-Tech ist im EU -Projekt BIO4SE LF aktiv
2016 hat die EU das Horizont2020-Projekt „BIO4SELF“ ins Leben gerufen. Im Projekt werden selbstverstärkte Polylactid (PLA)-Verbundwerkstoffe entwickelt, die einer höheren mechanischen Beanspruchung standhalten sollen, als es gängige selbstverstärkte Polypropylene heute tun. …

Mehr

Fluide auf strukturierten Oberflächen und in porösen Strukturen

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 23. Januar 2017

Steinbeis-Experten entwickeln Simulations-Software
Benetzung und Flüssigkeitsausbreitung auf strukturierten Oberflächen und in zellulären porösen Medien spielen eine zentrale Rolle in einem breiten Spektrum von Anwendungen und für unterschiedliche Werkstoffe. Mit dem an der Hochschule Karlsruhe entwickelten Softwarepaket Pace3D können die Kontaktwinkeleigenschaften …

Mehr

Kommunikationsplattform rund um „Smart Components“

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 23. Januar 2017

SEZ koordiniert internationales Netzwerk
„Smart industrial components“, darunter versteht man Elemente, Module und Tools, die im Rahmen von Industrie 4.0 die Digitalisierung der Produktionsprozesse ermöglichen. Zu ihren Eigenschaften gehören Konnektivität und Kommunikation, Selbstanpassungsfähigkeit durch Analyse der Monitoringdaten, Optimierung und eigenständiges …

Mehr

Intelligent gestapelt: Laminataufbau direkt am Handhabesystem

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 23. Januar 2017

Steinbeis ist Forschungspartner für Verarbeitungsverfahren thermoplastischer Preforming-Materialien
Die Entwicklung von Fertigungsprozessen für moderne, leichtbaugerechte Verbundbauteile wird immer wichtiger – sowohl aus ökologischen wie auch aus politischen Gründen. Dazu ist die Erprobung neuartiger Fertigungstechnologien und deren Weiterentwicklung zur Serienreife notwendig, damit …

Mehr

Mehr Druck durch Beschichtung

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 1. Februar 2017

Steinbeis entwickelt mit Industriepartner eine raue Buchsenoberfläche
Extruder sind Fördereinrichtungen, die feste, dickflüssige und flüssige Massen nach dem Schneckenprinzip fördern. Die Massen werden unter hohem Druck durch verschiedene Temperaturzonen gepresst und ändern dabei ihren Zustand vom festen in einen viskoseelastischthermoplastischen …

Mehr

Lebensphasen- und kompetenzbasierte Laufbahngestaltung

Ausgabe 4 Zuletzt geändert am 23. Januar 2017

Steinbeis-Transfer-Institut zertifiziert Weiterbildung für Projekt zur Beschäftigungsfähigkeit
Um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit seiner Servicetechniker langfristig zu erhalten und damit die Beschäftigungsfähigkeit älterer, erfahrener Fachkräfte sicherzustellen, arbeitet der Werkzeugmaschinenhersteller und Laserspezialist Trumpf seit Januar 2014 an einem Konzept zur Förderung einer …

Mehr

← 1 … 26 27 28 29 →
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Steinbeis GmbH & Co. KG für Technologietransfer
preload imagepreload image