Steinbeis-Experten helfen die Energiewelt neu zu gestalten
Auch in Pandemiezeiten bleibt der Klimawandel eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Ein Grund mehr für Dr. Christian Schweizer, Unternehmer am Steinbeis-Beratungszentrum Akademie der Energiewirtschaft, und Clemens Pompeÿ, Geschäftsführer des Start-up-Entwicklers „The Impact …
Kategorie: Online
Enerthon 2020: Erfolg auf ganzer Linie
„Second chance entrepreneurship“ hat Potenzial!
Steinbeis-Expertin Samantha Michaux im Gespräch über Chancen und Herausforderungen von Unternehmer-Re-Starts
Eine Kultur, in der das Scheitern akzeptiert wird, das fehlt uns in Deutschland. Insolvenz und Scheitern werden zu wenig als Chance betrachtet und stattdessen als Makel angesehen. Davon ist …
Abtippen war gestern
Wie ein elektronischer Stift die Digitalisierung von Formularen im Gesundheitswesen unterstützt
Gemeinsam mit der TAKWA GmbH hat Dr. Wilhelm Peters vom Steinbeis-Transferzentrum Standortmanagement und Unternehmensentwicklung ein Verfahren entwickelt, das online und in Echtzeit eine digitale Dokumentation von klassischen Papierformularen zur …
Digitalisierungsschub für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg
Das Popup Labor machte halt im „DigiTAL Schramberg“
Vom 16. bis zum 23. Oktober 2020 machte das siebte Popup Labor BW Station in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg – aufgrund der aktuellen Situation erstmals virtuell. Unter dem Motto „DigiTAL Schramberg“ wurden Unternehmen …
Von der Digitalisierung zur Business Transformation
Im Gespräch mit Prof. Dr. Heiner Lasi und Michael Köhnlein
2019 war für das Ferdinand-Steinbeis-Institut in vielerlei Hinsicht ein ereignisreiches Jahr. Neben zahlreichen Micro Testbeds, in denen das Team aus rund 30 Wissenschaftlern und Mitarbeitern aus der Praxis in kleinen …
EUROPA AUF DEM WEG ZUM DIGITALEN GESUNDHEITSWESEN
Bringen Sie sich bei der gemeinsamen Erklärung der europäischen Gesundheitscluster ein
Die Bekämpfung der momentanen Pandemie macht die Bedeutung eines engeren digitalen Datenaustauschs im Gesundheitswesen in Europa deutlich. Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft wird dieses Thema in der zweiten Jahreshälfte 2020 aufgreifen …