• Startseite
  • Archiv
    • Print
    • Online
    • Best-of 2021
  • Mediathek (PDF)
  • steinbeis.de
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • Vimeo
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Xing
  • Newsletter

Suche

  • Editorial
  • Im Fokus
  • Querschnitt
  • Online
  • Vimeo
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Xing
  • Newsletter
Letzte Ausgabe durchblättern

Steinbeis Transfer-Magazin

Das Magazin für den konkreten Wissens- und Technologietransfer

  • Startseite
  • Archiv
    • Print
    • Online
    • Best-of 2021
  • Mediathek (PDF)
  • steinbeis.de
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
Im Fokus

Risiken beherrschen – Zukunft gestalten

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 25. Januar 2023

Fortschritt ist ohne Risiko nicht möglich – das zeigt die Entwicklung der Menschheit, das zeigen aber auch die aktuellen technologischen, politischen wie gesellschaftlichen Entwicklungen ganz deutlich. Je größer das Risikopotenzial, desto wichtiger wird der kompetente Umgang mit Risiken. Denn nur …

Mehr

Im Fokus

Eine Perspektive für Bildung und Arbeitswelt der Zukunft

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 27. Oktober 2022

John F. Kennedy brachte es schon vor mehr als 60 Jahren auf den Punkt: „Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung.“ Diese Aussage scheint heute aktueller denn je: Die Welt befindet sich in Umbrüchen …

Mehr

Im Fokus

Mensch und KI – Intelligenz in der künstlichen (Um-)Welt von morgen

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2021

KI-Anwendungen gelten längst als eine Selbstverständlichkeit, doch die Technologie wird trotz allem als eine noch recht junge begriffen. Bei genauem Hinsehen lassen sich die Anfänge aber bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückverfolgen: 1936 setzt Alan Turing erste Überlegungen in seiner …

Mehr

Im Fokus

Strategien für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 23. September 2021

Eine nachhaltig ausgerichtete Wirtschaft wie auch Gesellschaft sind die Eckpfeiler, um nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu gewährleisten. So weit, so gut die Idealvorstellung. Doch haben wir aktuell strategische Ansätze, um uns ökonomisch, ökologisch und sozial so zu verändern und …

Mehr

Im Fokus

Herausforderung Ökosystem der Zukunft

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 11. Juni 2021

Die Anforderungen an ein zukünftiges Ökosystem könnten wohl kaum größer sein – das gilt für ökologische wie auch wirtschaftliche Systeme, die nachhaltig ausgerichtet für die kommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft gestalten sollen. Denn mit den Anforderungen kommen gleichzeitig enorme Herausforderungen: …

Mehr

Im Fokus

Speiseplan der Zukunft: Wenn die Algorithmen das Menü bestimmen

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 11. Juni 2021

Wir stellen heute viel höhere Anforderungen an unsere Ernährung als frühere Generationen. Ging es in der Vergangenheit vor allem darum satt zu werden, erwarten wir heute wesentlich mehr: Essen soll gesund sein, bezahlbar, für jeden ausreichend vorhanden und selbstverständlich gut …

Mehr

Im Fokus

Operation 4.0 – Datenenabling in der Gesundheit

Ausgabe 2 Zuletzt geändert am 21. Oktober 2020

Als Konrad Zuse 1941 seinen Z3, den ersten funktionsfähigen Computer der Welt, vorstellte, ahnte wohl keiner, dass keine hundert Jahre später Computer und die darauf aufbauende Digitalisierung in nahezu allen Bereichen unseres Lebens präsent sein werden. Auch das Gesundheitswesen und …

Mehr

Im Fokus

AUTONOME MOBILITÄT

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 2. Juni 2020

Bestimmt haben Sie sich, im Auto oder Bus sitzend, auch schon einmal gefragt, wie Mobilität wohl in einigen Jahren oder Jahrzehnten aussehen wird. Von A nach B zu kommen, ohne selbst zu fahren und dem autonom agierenden Transportmittel das Wichtigste …

Mehr

Im Fokus

UNTERNEHMENS­ENTWICKLUNG

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 27. Januar 2020

Unternehmerisch handeln bedeutet, rechtzeitig die Weichen für eine erfolgreiche (WEITER-)ENTWICKLUNG des geschäftlichen Tuns zu stellen. Das ist mitunter schwierig, da die ZUKUNFT nicht vorhersagbar ist, dennoch führt kein Weg daran vorbei. Denn nur mit einer konsequenten UNTERNEHMENSENTWICKLUNG kann der Wert eines Unternehmens gesteigert …

Mehr

Drei Kommunen, ein Partner, ein Projekt – EGON

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 28. März 2023

Drei Kommunen schließen sich in ihrer Wirtschaftsförderung mit Steinbeis zusammen
Sie fragen sich, um welchen Egon es hier gehen mag? Nun, da können wir weiterhelfen: Gemeint ist die Existenzgründungsoffensive Neckar-Eschach, oder eben kurz EGON, die das Steinbeis-Transferzentrum Wirtschaft, Gründung, Kommune …

Mehr

Professor Dr. Dr. h.c. Michael Przybylski

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 28. März 2023

Steinbeis trauert um Professor Dr. Dr. h.c. Michael Przybylski, der am 27. Februar völlig überraschend verstorben ist. Michael Przybylski war seit 2003 sehr erfolgreich als Steinbeis-Unternehmer am von ihm gegründeten Steinbeis-Transferzentrum Biopolymeranalytik und Biomedizinische Massenspektrometrie aktiv. Michael Przybylski studierte Chemie …

Mehr

Nachwachsende Rohstoffe innovativ eingesetzt

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 13. März 2023

Steinbeis-Team begleitete zwei ZIM-Projekte, die sich um Bambus drehen
Der Wunsch nach Dekarbonisierung beschäftigt Forscher und Industrie gleichermaßen, da CO2 als klimaschädlich benannt wurde. Auch staatliche Vorgaben sollen eine stete Reduktion des Gases in allen Lebensbereichen erwirken. Das Steinbeis-Innovationszentrum Forschungsnetz …

Mehr

Die Evolution des TIMTesters

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 10. März 2023

Steinbeis-Team entwickelt Messgerät – daraus wird ein IPC-Standard
Die Lebensdauer mechatronischer Systeme wird wesentlich von deren thermischer Belastung beeinflusst. Ob Leistungselektronik, LED oder Fahrzeugbatterie: nur im spezifizierten Temperaturbereich arbeiten die Systeme nach Vorschrift. Das Team des Steinbeis-Transferzentrums Wärmemanagement in der …

Mehr

„Unternehmen müssen damit rechnen, dass sie trotz adäquater IT-Risikovorsorge Opfer eines schwerwiegenden Cyberangriffs werden“

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 13. März 2023

Im Gespräch mit Jana Eiser-Mauthner und Dominik Helble (Projektgruppe „Cyber-Bündnis“ der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg)
84 % der rund 1.000 vom Digitalverband BITKOM in einer Studie befragten Unternehmen waren 2021 Opfer von Datendiebstahl, Spionage und Sabotage. Die Studie stellt darüber …

Mehr

Schiff ahoi – mit mehr Sicherheit und Transparenz!

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 9. März 2023

Plattformbetreiber für maritime Positionsdaten setzt auf Steinbeis-Expertise
Die JAKOTA Cruise Systems GmbH hat mit FleetMon ein Produkt entwickelt, um den Schiffsverkehr emissionsärmer und sicherer zu machen. Seit mittlerweile fünf Jahren unterstützt das Steinbeis-Forschungszentrum Technologie-Management Nordost das Unternehmen beim Forschungsmanagement, Netzwerken …

Mehr

Eine Kaderschmiede in der Technikerausbildung

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 9. März 2023

30 Jahre Fachschule für Technik in Sachsen
Techniker, die sich in Sachsen in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik weiterbilden wollten, mussten bisher nicht lange suchen: Seit 1993 bot die Fachschule für Technik der Steinbeis-Stiftung im sächsischen Glauchau Voll- und Teilzeitweiterbildungen …

Mehr

Arbeitswelt neu denken: Eine HR-Expertin auf dem Weg zur eigenen Personalberatung

Online Zuletzt geändert am 19. Januar 2023

Steinbeis-Beraterin begleitet den Start in die Selbstständigkeit
Wie kann man dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenwirken? Und wie können Unternehmen ihr höchstes Gut, ihre Mitarbeitenden, halten? Gerade Start-ups und kleine Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich als attraktive Arbeitgeber am hart umkämpften …

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 19. Dezember 2022

bis vor Kurzem hielten wir eine globale Pandemie und einen Krieg in Europa zwar grundsätzlich für denkbar, aber insgesamt für recht unrealistische Szenarien – vor allem beides gleichzeitig. Nun ist beides real und könnte nur die Spitze des Eisbergs sein. …

Mehr

Rechtfertigt der Nutzen für den Menschen den Schaden für die Umwelt?

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 19. Dezember 2022

Im Gespräch mit Professor Dr. habil. Rita Triebskorn, Steinbeis-Expertin am Steinbeis-Transferzentrum Ökotoxikologie und Ökophysiologie
Die Wahrnehmung eines Risikos hängt immer auch von der öffentlichen Diskussion und dem medialen Fokus eines Themas ab. Klimawandel, Energiekrise und der russische Angriffskrieg stehen aktuell …

Mehr

Pains vermeiden – Gains erzielen

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 19. Dezember 2022

Wie ein Steinbeis-Ansatz Risiken erkennt und Krisen vorbeugt
Krisen sind Risiken, die eintreten: Solche, die Unternehmen bewusst eingehen und jene, denen sich Unternehmen nicht bewusst sind. Sowohl interne als auch externe Faktoren stellen Risiken dar, die sich zu Unternehmenskrisen auswachsen …

Mehr

Risikokultur im Unternehmen ist entscheidend

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 19. Dezember 2022

Im Gespräch mit Professor Dr. Torsten Harms, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Transferzentrum Versicherungen und Finanzen
Wir leben in einer risikoreichen Welt: Das trifft sowohl auf Menschen als auch auf Unternehmen zu. Gerade für Unternehmen ist es wichtig, Risiken rechtzeitig zu erkennen und …

Mehr

Suffizienz oder Effizienz: die Wahrheit liegt dazwischen

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 19. Dezember 2022

Im Gespräch mit Professor Dr.-Ing. Stefan Tenbohlen, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Transferzentrum Hochspannungstechnik und Energieübertragung
Energie ist lebenswichtig. Professor Dr.-Ing. Stefan Tenbohlen, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Transferzentrum Hochspannungstechnik und Energieübertragung und Leiter des gleichnamigen Instituts an der Universität Stuttgart, kennt sich mit dieser Tatsache …

Mehr

Sauberkeit schafft Sicherheit

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 19. Dezember 2022

Steinbeis-Team dämmt Risiken für Mensch und Tier durch innovative Siloreinigung ein
Gesellschaftlicher Wohlstand und Versorgungssicherheit für die Bevölkerung gründen auf einer hochentwickelten landwirtschaftlichen Produktion. Die dort produzierten Lebens- und Futtermittel werden zur Weiterverarbeitung, Zwischen- und Endlagerung in Silos aufbewahrt, wodurch …

Mehr

Resilienz stärken heißt Unternehmen stärken

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 19. Dezember 2022

Steinbeis + Akademie bildet zum Resilienz-Coach/Resilienz-Mentor aus
„Krise kann ein produktiver Zustand sein. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen“ – diese Aussage von Max Frisch ist heute aktueller denn je: Obwohl eine Krise eine Bedrohung darstellt, kann …

Mehr

Mit guter Usability zu mehr Sicherheit

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 19. Dezember 2022

Warum sensibilisierte Nutzer ein Kernelement der IT-Sicherheit sind
Unsere Arbeitswelt ist ohne IT-Unterstützung kaum mehr denkbar. Auch in privaten Lebensbereichen schreiten die Vernetzung und Durchdringung mit IT weiter voran. Man denke beispielsweise an intelligente Heizungssteuerungen (Smarthome), die vor dem Hintergrund …

Mehr

Von der Ungewissheit über die Wahrscheinlichkeit zum Dataismus

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 19. Dezember 2022

Ein Exposé über drei Generationen von Risikomanagement
Seitdem das Denken und Handeln des Menschen sowohl als Individuum als auch als Kollektiv überliefert ist, geht es um „Wissen“ und „Unwissen“ über die Zukunft. Das Wort „Ungewissheit“ ist zum Ankerbegriff für die …

Mehr

Ohne innovatives Risikomanagement geht es nicht

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 19. Dezember 2022

Mit dem Internet der Dinge und künstlicher Intelligenz Risiken beherrschen
Neue Technologien eröffnen neue Pers­pektiven und neue Möglichkeiten, bringen aber auch neue Risiken mit sich oder verändern die bereits bestehenden. Das kann negative wirtschaftliche Auswirkungen zur Folge haben. Deshalb ist …

Mehr

Mut zum Risiko!

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 19. Dezember 2022

Mit einer EU-Finanzierung Risiken von Innovationsvorhaben minimieren
Ohne die Bereitschaft Risiken einzugehen, gäbe es keine Innovation, keine Entwicklung in Richtung Fortschritt – und keine Chance Zukunft konstruktiv zu gestalten. Je früher das Stadium der Entwicklung, desto höher das Risiko. Unternehmen, …

Mehr

Vertrauensaufbau zur Krisenprävention

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 19. Dezember 2022

Steinbeis-Berater Holger Hagenlocher erklärt, wie Unternehmen sich besser für Krisen rüsten
Jede unternehmerische Tätigkeit ist mit Risiken behaftet. Schon bei der Gründung muss sich ein junges Unternehmen damit auseinandersetzen, mit seinen Produkten und Dienstleistungen auf keine Resonanz zu stoßen, zu …

Mehr

Mit Simulation Risiken und Komplexität beherrschen

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 19. Dezember 2022

Steinbeis-Team testet komplexe Fahrszenarien
Die Funktionen in Fahrzeugen werden immer umfangreicher: Sie reichen von einfachen Assistenzsystemen bis hin zur Möglichkeit des autonomen Fahrens. Bei allen offensichtlichen Vorteilen bringen diese Funktionen allerdings auch Risiken mit sich, die während der Entwicklung in …

Mehr

Herausforderungen im Liquiditätsmanagement erfolgreich meistern

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 19. Dezember 2022

Steigerung der betrieblichen Resilienz mit Simulationstools
Die Corona-Pandemie, der Zusammenbruch von Lieferketten, eine galoppierende Inflation oder die derzeitige Energiekrise: Unternehmen erleben stürmische Zeiten, ihr Überleben hängt unter anderem von einem professionellen Liquiditätsmanagement ab. Im vorigen Beitrag haben wir den Einsatz …

Mehr

NetLog: Der Steinbeis NetzwerkDialog

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 8. Dezember 2022

Premiere des neuen Steinbeis-Austauschformats
Steinbeis-Unternehmerinnen und -Unternehmer waren am Steinbeis-Tag zum ersten Steinbeis NetzwerkDialog, kurz NetLog, eingeladen. Im Fokus des neuen, zukünftig jährlich stattfindenden Formats stehen vielschichtige und „vielköpfige“, netzwerkbildende wie auch -fördernde Dialoge. Denn beides, Netzwerke und der persönliche, …

Mehr

Steinbeis-Netzwerk-Event 2022

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 8. Dezember 2022

Rückblick und Impressionen
Türen statt Vorhang auf hieß es am 30. September endlich wieder für zahlreiche Steinbeis-Unternehmerinnen und -Unternehmer, die auf den Steinbeis-Campus nach Stuttgart gekommen waren. Der letzte Freitag im September, der für den Verbund seit Jahrzehnten fest im …

Mehr

Wie Qualitätssicherung bei der Federnproduktion gelingt

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 8. Dezember 2022

Steinbeis-Unternehmen sorgt mit seinem Bildverarbeitungssystem für mehr Qualität und geringere Kosten
In nahezu allen Bereichen unseres täglichen Lebens sorgen sie für die richtige Bewegung von mechanischen Teilen: Federn. Sie begegnen uns beispielsweise als Zugfeder in der Schublade oder als Druckfeder …

Mehr

Die Zukunft des Wasserstoffs ist grün

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 8. Dezember 2022

Ein Steinbeis-Team analysiert den Markt für Elektrolyseure
Wasserstoff gilt als einer der Energieträger der Zukunft. Bei seiner Gewinnung kommt aus wirtschaftlichen Gründen bisher fast ausschließlich fossile Energie zum Einsatz. Das Team des Steinbeis-Innovationszentrums energieplus untersucht im Forschungsvorhaben „H2-Quartiere“ im Auftrag …

Mehr

„Was man gerne macht, ist keine Last“

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 8. Dezember 2022

So sieht eine gelungene Nachfolge aus: Im Gespräch mit Professor Edmund Haupenthal, Ursula Schulz und Hans-Jörg Bley
Dass der Name Programm ist, ist beim Steinbeis-Transferzentrum TOP wohl nicht zu hoch gegriffen: Seit 30 Jahren arbeitet das Team um Steinbeis-Unternehmer Professor …

Mehr

NN-FAND: Verkehrsströme im Visier

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 24. November 2022

Steinbeis-Experten setzen KI-Verfahren zur Fahrtzweckanalyse ein
Im bundesdeutschen Fernstraßennetz wird zwar an bestimmten Querschnitten erfasst, wie viele Fahrzeuge die sogenannten Dauerzählstellen passieren. Nicht bekannt ist jedoch, für welche Fahrtzwecke diese Fahrzeuge unterwegs sind. Im Projekt NN-FAND untersuchen Experten des Instituts …

Mehr

Materialentwicklung der Zukunft: maßgeschneidert und effizient

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 24. November 2022

Steinbeis-Experten setzen die Software Pace3D für Mikrostrukturdesign und Datenanalyse ein
Materialien stehen im Fokus der zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen, in der Medizintechnik sowie von Strategien zur Bewältigung des Klimawandels, zur Ressourceneinsparung, Energieversorgung und -speicherung. Die Kenntnis der Materialeigenschaften und deren …

Mehr

Was nicht zur Tat wird, hat keinen Wert

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 30. November 2022

Wie sich eine expansive Unternehmensstrategie mit einheitlichen Unternehmenswerten in Einklang bringen lässt
Die CONRADYGRUPPE mit Sitz im baden-württembergischen Gottmadingen bündelt unter ihrem Dach mehrere Reinigungsunternehmen aus Süddeutschland und der Schweiz. Über 4.500 Mitarbeitende arbeiten im Unternehmensverbund und erwirtschaften über 100 …

Mehr

Vorsicht, heiß und schneidend!

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 22. November 2022

Steinbeis-Team entwickelt einen Plasmaschneidbrenner zum thermischen Schneiden von Multi-Material-Bauteilen
Die Werkstoffentwicklung wird in zahlreichen Branchen, aber insbesondere im Automobil-, Schienenfahrzeug- und Anlagenbau, stark vorangetrieben. In diesen Bereichen werden nicht nur unterschiedlichste Werkstoffe wie Stahl, Aluminium, Kunststoffe und Verbundwerkstoffe als Multi-Materialmix …

Mehr

„Es gibt keine Innovation ohne Scheitern“

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 24. November 2022

Im Gespräch mit Stephanie Ecker, Aufsichtsratsvorsitzende der Steinbeis Holding GmbH
Der Steinbeis-Verbund setzt die von seinem Namensgeber Ferdinand von Steinbeis entwickelten Visionen in Wirtschaft, Technik und Bildung um. Dazu gehören unter anderem der unternehmerische Technologietransfer sowie die Idee der Dualität …

Mehr

1 2 3 … 22 →
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Steinbeis GmbH & Co. KG für Technologietransfer