• Startseite
  • Archiv
    • Print
    • Online
    • Best-of 2021
  • Mediathek (PDF)
  • steinbeis.de
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • Vimeo
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Xing
  • Newsletter

Suche

  • Editorial
  • Im Fokus
  • Querschnitt
  • Online
  • Vimeo
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Xing
  • Newsletter
Letzte Ausgabe durchblättern

Steinbeis Transfer-Magazin

Das Magazin für den konkreten Wissens- und Technologietransfer

  • Startseite
  • Archiv
    • Print
    • Online
    • Best-of 2021
  • Mediathek (PDF)
  • steinbeis.de
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

Der Spagat zwischen Visionen und realen Rahmenbedingungen

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 13. April 2022

Im Gespräch mit der Steinbeis-Beraterin Rita Strassburg
Den Weg in die Selbstständigkeit wagen oder doch eher nicht? Was braucht eine erfolgreiche Unternehmensgründung und was macht eine Gründerpersönlichkeit aus? Für alle, die sich mit diesen Fragen im Landkreis Konstanz auseinandersetzen, weiß …

Mehr

Kann die Energie- und Verkehrswende ohne Recycling nachhaltig sein?

Online Zuletzt geändert am 30. März 2022

Steinbeis-Experten beraten bei Investitionen ins Batterie-Recycling
Schon seit den frühen 1980er-Jahren stehen Umweltschutz, Energiewende und Kreislaufwirtschaft zunehmend im Fokus gesellschaftspolitischer Veränderungen in Europa. Mit dem Kyoto-Protokoll 1997 setzte der globale Umbau der Energieproduktion ein. Heutzutage führen Entwicklungen wie Industrie 4.0, …

Mehr

Aus dem Alltag von Konzernvorständen

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 1. April 2022

Im Gespräch mit Vorstandsberater und Steinbeis-Unternehmer Winfried Küppers
Durch seine Arbeit in der Vorstands- und Politikberatung bekommt Winfried Küppers immer wieder spannende Einblicke in die Führungsetagen der deutschen Wirtschaft. Was das Tagesgeschäft eines Vorstands ausmacht und welche schokoladige Erfolgsgeschichte ihm …

Mehr

MINIMIZE – „technische Augen“ weitergedacht

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 29. April 2022

Wie Bildverarbeitungs-Know-how einen Mehrwert für Industrie und Biomedizin bieten kann
Das Team der Steinbeis Qualitätssicherung und Bildverarbeitung GmbH kennt sich aus auf dem Gebiet der industriellen Bildverarbeitung. Mit der Entwicklung eines Bildverarbeitungssystems hat es nun neue Möglichkeiten für Aufnahmen im …

Mehr

Mit Nutzungserfahrungen Nutzen stiften

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 1. April 2022

Forschungsteam der Steinbeis-Hochschule nimmt ein Potenzialanalyse-Tool unter die Lupe
Was sind die Schwächen, was die Stärken meines Unternehmens? Mithilfe eines kostenlosen Selbstchecks können kleine und mittlere Betriebe Bereiche wie die Betriebsorganisation oder Personalführung systematisch verbessern. Die Erfahrungen, die bei der …

Mehr

Internationale Zusammenarbeit für die Industrie 4.0

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 18. Februar 2022

Steinbeis-Team und Kooperationspartner engagieren sich für innovatives lebenslanges Lernen
Unser Leben, ob privat oder beruflich, ist ein stetiger Wandel, heute mehr denn je: Neue Technologien, Digitalisierung, nicht zuletzt die aktuelle Pandemie – alle diesen Veränderungen verlangen von uns, uns ständig …

Mehr

innocheck-bw: Welches EU-Fördermittel passt zu meinem Vorhaben?

Ausgabe 1 Zuletzt geändert am 7. April 2022

Das Steinbeis Europa Zentrum bietet ein Förderberatungsportal für KMU
Die Europäische Union stellt mit dem im Jahr 2021 neu aufgelegten Forschungsrahmenprogramm „Horizont Europa“ verschiedene Fördermöglichkeiten für Forschung und Innovation bereit. Was weniger bekannt ist: Auch kleine und mittlere Unternehmen können …

Mehr

Auf steilem Erfolgskurs: SurFunction wächst weiter

Online Zuletzt geändert am 11. Februar 2022

Neue Finanzierungspartner unterstützen den Ausbau der xDLIP-Technologieplattform
Die SurFunction GmbH, ein Unternehmen im Steinbeis-Verbund, tritt mit zwei neuen Finanzierungspartnern in ihre nächste Wachstumsphase ein. Das Finanzierungsvolumen liegt im siebenstelligen Bereich, damit soll die internationale Vermarktung von Lasertechnologien zur Schaffung neuer …

Mehr

Mit Sicherheit durchgeführt! Events in der Pandemie

Online Zuletzt geändert am 13. Januar 2022

Steinbeis-Team und Hochschule Aalen beraten Schloss Kapfenburg
Die Eventindustrie ist eine der Branchen, die von der Corona-Pandemie besonders hart getroffen wird. Veranstalter sind intensiv bemüht, trotz aller Auflagen Events zu ermöglichen. Dabei unterstützt auch das Steinbeis-Transferzentrum Angewandtes Management, das sich …

Mehr

By Design oder by Disaster?

Online Zuletzt geändert am 13. Januar 2022

Steinbeis-Experten zeigen, wie Transformation gelingen kann
Transformation passiert – immer, überall und wiederkehrend. Immer wieder geraten dabei etablierte Branchen unter Druck. Oft passiert dies zu einem Zeitpunkt, bei dem diese durchaus steigende Umsätze verzeichnen oder sogar auf Expansionskurs sind. Das …

Mehr

Mensch und KI – Intelligenz in der künstlichen (Um-)Welt von morgen

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2021

KI-Anwendungen gelten längst als eine Selbstverständlichkeit, doch die Technologie wird trotz allem als eine noch recht junge begriffen. Bei genauem Hinsehen lassen sich die Anfänge aber bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückverfolgen: 1936 setzt Alan Turing erste Überlegungen in seiner …

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2021

in dieser Ausgabe beleuchtet die TRANSFER die Potenziale und Beziehungen zwischen Mensch und „maschineller Intelligenz“ in einer künftigen Lebenswelt. Dieses Thema bildet den Abschluss einer Schwerpunktreihe, die sich in diesem Jahr mit dem übergeordneten Kampagnenmotto „Nutzen stiften! …für Herausforderungen in …

Mehr

Visionen der künstlichen Intelligenz: Science Fiction oder nahe Zukunft?

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 21. Juni 2022

Professor Dr. Wolfgang Ertel skizziert mögliche Szenarien einer kommenden Singularität der KI
Der US-amerikanische Autor Dan Brown stellt in den Mittelpunkt seines Romans „Origin“ eine künstliche Intelligenz, die den eigenen menschlichen Erfinder umbringt – nach Abwägung aller Fakten war das …

Mehr

„KI ist trotz übermenschlicher Leistungen im Vergleich zur natürlichen Intelligenz sehr eingeschränkt“

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2021

Die TRANSFER im Gespräch mit KI-Experte Carsten Ullrich, Professor an der Steinbeis-Hochschule
Standpunkte zur künstlichen Intelligenz scheint es nur in Extremen zu geben, gemäßigte Sichtweisen zu finden ist schwierig: Die einen sehen sie als das Allheilmittel des 21. Jahrhunderts, die …

Mehr

„Die Realisierung KI-basierter Systeme ist für mich ebenso wichtig, wie deren Folgen abschätzen zu können“

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2021

Im Gespräch mit Professor Dr.-Ing. Cristóbal Curio, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Transferzentrum Mensch-zentrierte Künstliche Intelligenz
Eine künstliche Intelligenz, die trotz allem Maschinendenken den Menschen im Fokus hat. Ist das eine Utopie oder ein mögliches Szenario für die zukünftige Weiterentwicklung der KI? Unter …

Mehr

Alles Gute kommt von oben

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 20. Januar 2022

Drohnendaten für die künstlichen Welten autonomer Fahrzeuge
Simulationen und dabei vor allem solche, die eine möglichst ausgeprägte Realitätsnähe wiedergeben, sind von besonderer Relevanz für das Erreichen höherer Autonomiegrade beim automatisierten Fahren. Bis eine geeignete Flottengröße diese Daten liefern kann, stellt …

Mehr

Ein Lebensraum für digitale Zwillinge

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2021

Ein Mannheimer Forscherteam erweitert das Basiskonzept der digitalen Transformation
Wie wird aus meinem physischen Produkt ein smartes Produkt der Zukunft? Diese Frage müssen sich Produzenten unweigerlich stellen, wenn sie über die komplexe Herausforderung der Digitalisierung des eigenen Unternehmens nachdenken. Dabei …

Mehr

Instandhaltung vorhersehen: Industrie 4.0 macht’s möglich

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2021

Steinbeis-Team entwickelt Entscheidungstool für die Wirtschaftlichkeitsanalyse prädiktiver Instandhaltung
Tools der Industrie 4.0 bieten Betrieben Ansatzpunkte zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und gleichzeitig zur Sicherung ihrer Zukunftsfähigkeit. Die Interoperabilität in der Produktion wird durch modernste Informations- und Kommunikationstechnologien erhöht, Innovationen in den …

Mehr

„Am Ende steht immer der Mensch im Mittelpunkt“

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 21. Juni 2022

Im Gespräch mit Professor Dr. Bernhard Humm, Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Transferzentrum Angewandte Künstliche Intelligenz an der Hochschule Darmstadt
Ein intelligenter, humanoider Roboter – das ist das futuristische Bild, das manch einer mit KI verbindet. Dabei nutzen wir viele KI-Anwendungen in unserem …

Mehr

Wenn KI die eigenen Risiken analysiert

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2021

Forscherteam untersucht Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf Daten- und Informationssicherheit
1.500 Artikel beschäftigten sich in der deutschen Fachpresse in den letzten beiden Jahren mit den Risiken der künstlichen Intelligenz für Unternehmen: Der Einsatz von KI-Technologien könne die strategischen und systemischen Risikoexpositionen …

Mehr

KI für die nächste Generation der Tumordiagnostik

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 21. Juni 2022

Ein Forschernetzwerk entwickelt eine KI-basierte Plattform zur Behandlungsunterstützung
Die genomische Krebsmedizin und Immuntherapie revolutionieren die Behandlung von Krebspatienten. Die US-amerikanischen Wissenschaftler Ralph Weissleder und Mikael Pittet prognostizieren, dass in Zukunft diagnostische und therapeutische Entscheidungen in der Onkologie im Wesentlichen auf …

Mehr

Die Mischung macht’s: Mit KI und Augmented Reality die Welt immersiv erkunden

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2021

Steinbeis-Team entwickelt Indoor-Positionsbestimmung und AR-Anwendungen weiter
Am Anfang steht die Hochschulforschung – jedenfalls für Professor Dr.-Ing. Frank Deinzer vom Steinbeis-Transferzentrum New Media and Data Science. Gemeinsam mit seinem Team forscht er zu Themenbereichen der künstlichen Intelligenz, mit dem Fokus auf …

Mehr

Ackerlandbewertung made by KI

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2021

Steinbeis-Experten helfen das Agrarökosystem in Afrika zu verbessern
Die Einsatzbereiche der künstlichen Intelligenz sind vielfältig – das Horber Steinbeis-Transferzentrum Industrielle Digitalisierung ist in einem buchstäblich bodenständigen Bereich, der Landwirtschaft, unterwegs. In seinem wegweisenden Projekt „Entwicklung der landwirtschaftlichen und Regenwaldgebiete in …

Mehr

„Wir möchten KMU die Möglichkeit bieten, KI in die konkrete Anwendung zu bringen“

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2021

Im Gespräch mit Alexandra Fezer und Stefano Sbarbati vom Steinbeis Europa Zentrum
Die Vanguard-Initiative will Innovation und industrielles Wachstum in der EU stärken. Den Ausgangspunkt des Projektes bilden die regionalen Strategien zur intelligenten Spezialisierung: Dies bedeutet eine Konzentration auf bereits …

Mehr

SensorTwin sorgt für mehr Sicherheit beim autonomen Fahren

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 16. Dezember 2021

Steinbeis-Team entwickelt optimierte Szenarien zur Erstellung robuster phänomenologischer Modelle
Die automatisierte Mobilität ist neben der Elektromobilität eines der wichtigsten Themen in der Automobilindustrie des 21. Jahrhunderts. Um eine Absicherung der verwendeten Steuergeräte der Fahrerassistenzsysteme sicherzustellen, gibt es zwei Arten, wie …

Mehr

Die Qual der Wahl: steuerliche Forschungszulage vs. Projektförderung

Online Zuletzt geändert am 16. Dezember 2021

Steinbeis-Experten bieten Orientierungshilfe zu alternativen Förderpfaden
Mit der Einführung der steuerlichen Forschungszulage hat das Bundesfinanzministerium auch ein neues Fördersystem etabliert. Die Forschungszulage kennt kaum noch Gemeinsamkeiten mit der Projektförderung im Rahmen der Hightech-Strategie der Bundesregierung. Die Neuerungen reichen von den …

Mehr

Erfolgreich in Innovationskooperationen und -netzwerken agieren

Online Zuletzt geändert am 15. Dezember 2021

Das Steinbeis-Beratungszentrum Co-Innovation Academy schult „Co-Innovation Skills“
Innovationshöhe, Markteintritt, Projekt- und Kooperationsqualität sind wichtige Aspekte des Erfolgs von Innovationskooperationen. Das Steinbeis-Beratungszentrum Co-Innovation Academy und die Steinbeis+Akademie unterstützen Innovations-, Kooperations- und Netzwerkmanager ab sofort im Lehrgang „Co-Innovation Skills - Innovation, Design …

Mehr

Jeder fängt mal klein an

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 9. Dezember 2021

Vom szenariobasiert gesteuerten Modellbau-Versuchsträger zum autonom fahrenden Auto
Während der Mensch seine Sinnesorgane für die Erkennung seiner Umgebung nutzt, ist ein Auto auf seine Sensoren angewiesen. Um die Sensordaten zu interpretieren, wird in zukünftigen Fahrzeuggenerationen künstliche Intelligenz immer mehr Anwendung …

Mehr

Der Diamantdraht schweißt zusammen

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 8. Dezember 2021

Steinbeis-Experten entwickeln neue Schweißeinrichtung für Diamantdrahtsägen
Wenn es um das Trennen von sprödharten Werkstoffen geht, wie beispielsweise Silizium, Hartmetall, Saphir oder auch Verbundmaterialien wie Leiterplatten, kommen Diamantdrahtsägen zum Einsatz. Der Sägedraht für die Diamantdrahtschlaufen ist an seiner Oberfläche mit durch …

Mehr

Wie Prozessautomatisierung die Produktivität steigert und Kosten reduziert

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 8. Dezember 2021

Steinbeis-Student führt eine Automatisierungsgradanalyse eines Software-Release-Prozesses durch
Geschäfts- und IT-Prozesse effizienter, schneller, kostengünstiger und vor allem qualitativ hochwertiger durchzuführen, wird immer mehr zum zentralen Faktor für künftige Wettbewerbsfähigkeit. Die Automatisierung von Aufgaben, Prozessschritten und vollständigen Prozessen, auch über Abteilungsgrenzen hinweg, …

Mehr

Neue Chancen für innovative xDLIP-Lasertechnologie

Online Zuletzt geändert am 8. Dezember 2021

Steinbeis-Team vereinbart strategische Partnerschaft mit Hersteller für hochkomplexe Auf- und Abwickelsysteme
Das Saarbrücker Steinbeis-Unternehmen SurFunction GmbH nutzt Lasertechnologien zur Schaffung von neuen Oberflächen nach dem Vorbild der Natur. Um diese sogenannte xDLIP-Technologie im Bereich von Steckverbindern zu vermarkten und deren …

Mehr

Hier bleibt nichts haften

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 8. Dezember 2021

Projektteam entwickelt ein Verfahren zur Oberflächenoptimierung in Pharma-, Lebensmittel- und Verfahrenstechnik
Die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Edelstählen werden ganz wesentlich von der Oberflächenbeschaffenheit beeinflusst. In sensiblen Branchen, wie der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, gewinnen Fachbegriffe wie das „Hygienic design“ immer …

Mehr

Emissionsfrei, CO2-neutral, effizient: Solare Wärmenetze für den kommunalen Klimaschutz

Ausgabe 3 Zuletzt geändert am 8. Dezember 2021

Steinbeis-Team koordiniert Klimaschutzprojekt zur Wärmewende
Solare Wärmenetze sind eine Kombination zweier etablierter und ausgereifter Technologien: Solarthermie und Wärmenetze. Mit dem Ausbau von Wärmenetzen im Allgemeinen und mit solaren Wärmenetzen im Speziellen kann ein erheblicher Beitrag zum kommunalen Klimaschutz geleistet werden: …

Mehr

← 1 2 3 4 5 … 22 →
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Steinbeis GmbH & Co. KG für Technologietransfer